Hm,... ich mag die Rolle nicht. Aber ich finde sie sinnvoll, gerade wenn man was vorhat. Hannes, du kannst erstaunlich gut auf dem Teil Bergfahren trainieren, und ich mir hat es unheimlich was für die Trittfrequenz gebracht.
Meine persönliche Hitlist im Winter:
Vorteile:
* geht schnell (kein großes Umziehen, im Winter brauch ich mehr Zeit, bis ich das ganze Gedöns anhab, Überschuhe, Schutzblech....)
* effektives Training mit Programmen wie Intervall, Trittfrequenz, Berg, Spinning, z.B. gibt es Programme, bei denen man nur mit einem Bein tritt, da merkt man erst mal, wie unrund man tritt.- Probier das mal draußen!!
*Erfassung all der Daten, die ich draußen nicht hab: TF, Watt
* Kein Gegenwind (hier im Winter ein z.T. ein Problem, dieses Jahr gab's bisher noch keine Stürme)
im Ggs zu Fitnesstudio:
* ist Zuhause, kein Aufwand, direkt in die Dusche fallen und gut iss
* du fährst (im Ggs. zum Spinning) auf DEINEM optimal eingestellten Rad
* Wetter- vor allem Dunkelheitsunabhängig
Nachteile:
* ist laut (mich stört allerdings eher der laute TV, wenn mein Mann auf dem Teil sitzt)
* Schwitzen
* Langweilig - ich versuche zu lesen, aber das funzt nicht
* Einsam
Wir haben die kleine
Tacx Flow und bis auf die Tatsache, dass uns einmal das Kabel vom TF-Messer abgerissen ist, kann ich nichts dagegen sagen. Das Ersatzteil hat 3,70 inkl. Porto gekostet.
Grund für die Anschaffung damals war der Hauptpunkt, dass wir das Teil zu zweit nutzen und mein Mann abends definitiv nicht fahren kann (Dunkelheit). Wir hatten einen Hometrainer und waren das ständige Umgeschraube satt, weil wir unterschiedlich groß sind. Bei Rolle spannt man SEIN Rad ein.
Für den Gummiabrieb haben wir ein altes, ganz billiges Laufrad mit altem Ritzelpaket zusammengeschraubt und es kommt eine große Pappe drunter, die man hinterher ausschütteln kann.
Für den Fun denken wir halbherzig über i-Magic nach, aber ob das sein muss/ was bringt...?