• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zum Aeroad CF...

Bin eigendlich super zufrieden damit! Sie bremsen ordendlich nicht ganz so gut wie Aluflanken aber völlig ausreichend Auch die Carbonflanke sieht nach der ersten Saison noch wie neu aus!Wie sie sich bei Regen verhalten kann ich dir nicht sagen bin bis jetzt immer im trocken gefahren!:)
 
ok, das hätte ich jetzt so nicht erwartet. Wie groß bist Du denn und welche Rahmengröße fährst Du?
 
ok... auf dem einen Foto von Dir wirkt der Rahmen nämlich relativ klein. Aber ich hatte beim SLX allerdings auch den kleineren Rahmen gewählt... Im Moment tendiere ich wieder mehr zum SLX - schaun mir mal :)
 
VORSICHT, NICHT AUF DEN LINK VON OMASKANA KLICKEN

1. Spam
2. Virenverseucht, mein Schutzprogramm hat mich gar nicht erst auf die Seite draufgelassen.
 
bei mir wirds nun doch kein Aeroad, bleibe beim SLX... passt einfach besser zu mir.

Danke euch :)
 
mich interessiert die Di2, deshalb habe ich mich zum Team durch gerungen... Darf gar nicht daran denken, wie viel das in DM ist :confused:
 
1,91m den xl Rahmen

hey, könntest du mir vielleicht deine Schrittlänge sagen? Bzw. ob du ein Langbeiner bist oder das Gegenteil oder keins von beiden?
Ich überlege schon seit Oktober welches RR besser für mich geeignet wäre (Aeroad vs Ultimate CF SLX). Das Aeroad gefällt mir einfach extrem gut, würde nur das Ultimate nehmen, wenn das Aeroad für meine Proportionen wirklich komplett ungeeignet wäre. Probefahrt in Koblenz wäre natürlich ideal, aber von Österreich ist es schon ein relativ weiter Weg.

Ich bin 184 cm groß bei einer Schrittlänge von 88cm (laut Tabelle leichter Langbeiner).
Rahmengröße wäre denk ich L (58) ideal.

Danke! :daumen:
 
Hi stoked meine Schrittlänge ist 92cm! Ich denke das ich ganz normale Proportionen habe! Habe mir damals als ich es gekauft habe ählrich gesagt keine Gedanken drüber gemacht ob ich Langbeiner oder Kurzbeiner bin! Gruss
 
Hallo,
wenn es in Ordnung ist werde ich hier auch mal eine Frage zum Aeroad reinwerfen! Ich habe vor, mir demnächst auch ein neues RR anzuschaffen und mir gefällt das Aeroad sehr gut. Ich bin bis jetzt nur Alu Rahmen gefahren und habe noch keine Erfahrung mit Carbonrennrädern. Meine Körpergröße ist 195cm mit einem Gewicht von 95kg (geht auch mal bis 100kg hoch) und einer Schritthöhe von 94cm. Im Moment fahre ich ein alten 60er Bianchi Rahmen.
Meine Frage ist nun, ob das Aeroad für mein Gewicht ok ist. Ich habe schon öfters gelesen, dass das Aeroad nicht optimal für schwere Jungs ist und man lieber zum SLX tendieren sollte. Was sagt Ihr dazu?
Ausgesucht hab ich mir das Aeroad CF 8.0 XL(60)
Grüße
Big D
 
Hi BigD als ich mir das Aeroad gekauft habe hatte ich 92kg und es ist nicht unter mir zusammengebrochen;)! Aktuell bin ich bei 85kg und es fühlt sich nicht anders an als mit 92kg!gruss
 
Hallo,
wenn es in Ordnung ist werde ich hier auch mal eine Frage zum Aeroad reinwerfen! Ich habe vor, mir demnächst auch ein neues RR anzuschaffen und mir gefällt das Aeroad sehr gut. Ich bin bis jetzt nur Alu Rahmen gefahren und habe noch keine Erfahrung mit Carbonrennrädern. Meine Körpergröße ist 195cm mit einem Gewicht von 95kg (geht auch mal bis 100kg hoch) und einer Schritthöhe von 94cm. Im Moment fahre ich ein alten 60er Bianchi Rahmen.
Meine Frage ist nun, ob das Aeroad für mein Gewicht ok ist. Ich habe schon öfters gelesen, dass das Aeroad nicht optimal für schwere Jungs ist und man lieber zum SLX tendieren sollte. Was sagt Ihr dazu?
Ausgesucht hab ich mir das Aeroad CF 8.0 XL(60)
Grüße
Big D


Also das Aeroad würde jeden (Tour oder Roadbike) Rahmentest gegen das Ultimate SLX verlieren. Da geht es ja hauptsächlich um Labormesswerte.
z.B. Tretlagersteifigkeit, Lenkkopfsteifigkeit, Komfort an Heck und Front

Und danach kaufen dann viele viele Menschen ihre Bikes!!!

Dabei ist zum schnell sein die Aerodynamik viel wichtiger. Aber nicht die des Bikes (das ist lächerlich), sondern die des Fahrers. Auf einen Aeroad wirst Du praktisch gezwungen sehr aerodynamisch zu sitzen. Das bedeutet Du wirst damit (vorausgesetzt Du kann eine sportliche Sitzposition vertragen) schneller sein als aktuell. Und gerade bei sehr großen voluminösen Fahrern ( ich 191 cm und 95 kg) bringt jedes bisschen bessere Haltung sehr viel.
Ich habe mal mit einem Aero-Aufsatz an einem meiner Bikes getestet und der Unterschied war krass.

Nicht umsonst entschieden sich die meisten Radprofis die von Canyon ausgerüstet wurden in 2012 für das Aeroad und nicht für das SLX, obwohl die Messwerte deutlich schlechter sind. Sitzposition ist wichtiger, wenn man die entsprechende Überhöhung halt fahren kann.

Zur Größe des Rahmens. Ich denke es könnte auch ein 2XL (62) besser sein. Rein von Deinen Angaben kann man das nicht genau sagen. Eine Probefahrt wäre angebracht. Darf man die Dinger (Versanhandelsräder für 3600 sind keine Dinger ich weiß) denn umtauschen, wenn man sofort merkt das passt nicht????

Ansonsten finde ich das 8.0 ganz chic. Welche Lackierung darf es denn sein?
Die Chorus Gruppe finde ich echt Hammer. Die Laufräder sind rein optisch auch sehr schön. Die weiße Lackierung finde ich in 2013 etwas gewöhnungsbedürftig, während ich die schwarze besser finde als in 2012. Aber das ist ja nun wirklich reine Geschmackssache.

Kläre das mit der RH bzw. fahre Probe und dann viel Spaß damit. Bin etwas neidisch - ich will auch Chorus fahren! :-)
 
Danke für die Antwort!
Das mit der sportlichen Sitzposition find ich auch sehr gut ( weniger Angriffsfläche für den Wind). Die Aerodynamik des Rahmens war mir eigentlich egal.
Mein erstes Rennrad war ein 62er Alu Dynamics von Stadler. Das hatte richtig dicke Rohre und auch ein breiten Lenker (44cm). Das war ein sehr bequemes Fahren.
Das Rad ist mir dann trotz der gewaltigen Rohre gebrochen. Leider auch nur zwei Jahre Garantie, die dann uch schon abgelaufen waren.
Ich brauchte dann ziemlich schnell ein neues Rad und habe ein gebrauchtes Bianchi (ca.60er Rahmen) bekommen. Das hat eine Oberrohrlänge von gerade mal 56 cm (Vorbau 12cm), Sitzrohrlänge von 60 cm und eine Lenkerbreite von 42cm.
Am anfang dachte ich, dass es mir viel zu klein ist. Aber ich bin das Rad jetzt eine Saison gefahren und bin sehr zufrieden damit. Es lässt sich einfach viel Sportlicher fahren.
Bei dem Aeroad XL habe ich 3cm mehr Oberrohr jedoch 3 cm weniger Sitzrohrlänge als bei meinem Bianchi . Der Stack ist mit 59cm der gleiche!
Deswegen tendiere ich zum XL-Rahmen.
Man kann das Rad auch Umtauschen "Innerhalb von 30 Tagen kannst Du Dein unbenutztes Bike zurückgeben oder umtauschen." kommt darauf an was "unbenutzt" heißt. Ich kann ja eine Runde durchs Wohnzimmer fahren und wenn es absolut zu klein ist, wieder zurück geben!? Weis ich nicht genau.
Bedenken macht mir nur, ob der Rahmen steif genug ist, wenn ich da mit meinen 95 kg in die Pedale hauhe und auch mal aus dem Sattel geh und ordentlich reinhauhe. Möchte nicht, dass sich der Rahmen da verwindet und die Kraft nicht auf die Straße geht sondern in den Rahmen.
Es soll der Weiße rahmen werden :)
Grüße


Nutzen Sie Web-Editoren?

Der Duden Korrektor sorgt bei Ihren Webtexten für Rechtschreibsicherheit.
Jetzt kostenlos und unverbindlich testen.
 
Ich denke auch das xl die richtige größe ist! 2xl ist halt nochmal ein ganzes Stück größer!
 
Zurück