• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zu Colnago Olympic/Tecnos Rahmen

Registriert
31 August 2020
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbayern
Renner der Woche
Renner der Woche
Neulich hat mir ein Fahrradhändler gesagt die Master Olympic Baureihe ist von Haus aus schwerer weil für grosse Fahrer konzipert und mit dickeren Rohrsatz gebaut worden. Ist da was dran? Auch interessiert mich wo vergleichsweise ein Colnago Tecnos Rahmen vom Gewicht her anzusiedeln ist. Danke ; ) Gruss
 

Anzeige

Re: Fragen zu Colnago Olympic/Tecnos Rahmen
Hilfreichster Beitrag geschrieben von knutson22

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Colnago Master Rahmen waren nie besonders leicht und allgemein sind Rahmen für größere Fahrer auch durch die verwendeten Rohrsätze oft etwas schwerer (z.B. Columbus SLX für kleine und SPX für größere Rahmen).
Die Master Olympic Rahmen gabs übrigens in allen gängigen Größen, da hat sich der Radhändler vermutlich einfach etwas Insiderwissen für seine Kunden ausgedacht.
 
Das Tecnos wurde tatsächlich nur bis 75kg Fahrer Gewicht empfohlen. Ich fahre eins in 58cm und bin von den Fahreigenschaften jedes Mal angetan.
 
erste gen tecnos hat durch die inneniegende Zugfūhrung ; dem dūnnwandigen speziell legiertem Rohrsatz und der damit verbundenen Problematik oft innen Rost.
bei der 2ten gen hat man das dann mit aussenliegender Zugfūhrung in den Griff bekommen.
die Rahmen sind sehr leicht..in ca 2500 gramm incl.straight Colnago stiletto fork bei einer rahmengeo von 53x53
 
Das Tecnos wurde tatsächlich nur bis 75kg Fahrer Gewicht empfohlen. Ich fahre eins in 58cm und bin von den Fahreigenschaften jedes Mal angetan.
75 kg Maximalgewicht stelle ich mir bei einem 61er (c-c) Rahmen zwar schwierig vor aber gut, wenn das extra so empfohlen wurde, dann ist so ein Ding hier offenbar nur für Bohnenstangen geeignet.
technos 61 (c-c).jpg

erste gen tecnos hat durch die inneniegende Zugfūhrung ; dem dūnnwandigen speziell legiertem Rohrsatz und der damit verbundenen Problematik oft innen Rost.
bei der 2ten gen hat man das dann mit aussenliegender Zugfūhrung in den Griff bekommen.
die Rahmen sind sehr leicht..in ca 2500 gramm incl.straight Colnago stiletto fork bei einer rahmengeo von 53x53
Die Aussage, dass der Master Olympic speziell für schwere große Fahrer geeignet ist, halte ich dennoch für Unsinn, das war im Grunde der klassische Master Rahmen und der wurde seinerzeit sicherlich nicht für besonders große und schwere Fahrer entwickelt.
Eher könnte man sagen, dass der Technos offenbar nicht für schwere/kräftige Fahrer geeignet war.
Das Gleich gilt für den Master Olympic X-light, da wog ein 53er Rahmen dann auch nur noch schlappe 1600g.
 
Zurück