• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

fragen zu colnago tecnos rahmen

arcimboldo

Aktives Mitglied
Registriert
4 August 2013
Beiträge
491
Reaktionspunkte
49
hallo,
habe einen colnago rahmen aus nivacrom EL OS angeboten bekommen. problem dabei: die kettenstrebe wurde repariert und sollte ersetzt werde.
krabo würde sowas noch machen.
die maße des rahmens sind 63 mo und 58 mm, für mich ideal.
bei den meisten rädern habe ich probleme mit der steifigkeit. beim gitane im tretlagerbereich, beim KLEIN ist der rahmen top aber das radial eingespeichte VR und assym. eingespeichte hinterrad machen etwas ärger.
irgendwo hatte ich mal aufgeschnappt, dass columbus EL OS bei der großen rahmenhöhe mist sei. könnt ihr mir was dazu sagen.
lg, a.
 

Anzeige

Re: fragen zu colnago tecnos rahmen
In dieser Übersicht kannst Du Dir ja mal den Rohrsatz im Vergleich ansehen: http://equusbicycle.com/bike/columbus/columbuschart.htm
Der EL OS ist schon für große Rahmen gedacht, da war der normale EL etwas "windig".
Zur Steifigkeit: Ich bin selbst ca. 1,97 m groß / lang und mit ca. 90 kg auch kein "Hemd". Ich habe aber auch mit Columbus Cromor-Rahmen in spiddelldürren Rohrdurchmessern (25,4 OR; 28,6 UR/SR) keine Probleme mit der Verwindung oder Flatterneigung (bei RH 63/64). Damit kommt man auch lange Alpenpässer hoch und in der Abfahrt fliegt man auch nicht von der Straße, weil der Rahmen sich angeblich verwindet.
Voraussetzung: Man hat den smoothen Fahrstil eines Miquel Indurain und nicht einen Wrestling-Fahrstil. Man kann auch Wiegetritt fahren ohne dabei den Rahmen kalt zu verformen - und ist trotzdem nicht langsam. Dann ist der Colnago sicherlich ein guter Rahmen.
Die Reparatur - von sach- und fachkundiger Hand vorgenommen - ist kein Problem. Incl. Neulackierung und Hohlraumversiegelung gegen Rost muss man aber wohl etwas tiefer in die Tasche greifen.

Matze
 
Zurück