• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen an die Style-Polizei: Naben und Felgenbeschriftung

AW: Frage an die Style-Polizei: Naben und Felgenbeschriftung

Also da bei meinem PY10 der "Prestige Peugeot"-Aufkleber auf der linken Seite angebracht ist, wird auch der Laufradsatz entsprechend eingespeicht.
 

Anzeige

Re: Fragen an die Style-Polizei: Naben und Felgenbeschriftung
AW: Frage an die Style-Polizei: Naben und Felgenbeschriftung

dann müsste ich aber erstmal die bereifung runterreissen um durchs loch zu gucken

Wichtig ist dann, daß besonders bei Schlauchreifen wieder so aufgezogen wird, daß die Reifenschrift über dem Ventil zu liegen kommt, unbedingt :D

Übrigens mache ich das mit den Kreuzungen und den Ventillöchern auch immer so, habe mich aber letztens bei einem Laufradsatz mit Renak Hochflanschnaben verrannt, da die Speichenlöcher im Flansch angesenkt waren. Es blieb nur

Ventilloch über Speichenkreuzung :o,

Speichen nicht spiegelbildlich, sondern gleichsinnig.

Speichenköpfe gegen die Ansenkung einbauen,

Ich habe dann mit viel Bauchsmcherzen die optisch unschönste, aber technisch beste Lösung gebaut.

:ka:
 
AW: Frage an die Style-Polizei: Naben und Felgenbeschriftung

Zu diesem Thema wurde schon einiges geschrieben, wenn auch nicht dasselbe.

Mal zur Kleidung: Es war lange Zeit Pflicht, mit weißen Socken und schwarzer Hose bei Rennen zu erscheinen. Nur die Trikots durften, auch wegen der Unterscheidbarkeit, farbig sein.

Bei der Farbwahl am Rad gibt es eine Regel, die nur Excentriker und sonstige Künstler brechen dürfen: Sattelfarbe = Lenkerbandfarbe! (+ Pedalriemen + Zughüllen, für die Pedanten)
 
AW: Frage an die Style-Polizei: Naben und Felgenbeschriftung

Zu diesem Thema wurde schon einiges geschrieben, wenn auch nicht dasselbe.

Mal zur Kleidung: Es war lange Zeit Pflicht, mit weißen Socken und schwarzer Hose bei Rennen zu erscheinen. Nur die Trikots durften, auch wegen der Unterscheidbarkeit, farbig sein.

Bei der Farbwahl am Rad gibt es eine Regel, die nur Excentriker und sonstige Künstler brechen dürfen: Sattelfarbe = Lenkerbandfarbe! (+ Pedalriemen + Zughüllen, für die Pedanten)

Es entbehrt einer gewissen Komik nicht, dass Du die Weisse-Socken-Nummer erwaehnst und im gleichen Kommentar einen Link bringst, der das Gegenteil zeigt (Seite 3):
attachment.php

Na,
war vermutlich nass ;-)

Mit der Gleichfarbigkeit von Sattel, Lenkerband, Zughuellen und Riemen habe ich's nicht so. da gibt's auch genug klassische Gegenbeispiele. Strenggenommen durfte es dann Benotto-Band gar nicht geben.
 
AW: Frage an die Style-Polizei: Naben und Felgenbeschriftung

...
Bei der Farbwahl am Rad gibt es eine Regel, die nur Excentriker und sonstige Künstler brechen dürfen: Sattelfarbe = Lenkerbandfarbe! (+ Pedalriemen + Zughüllen, für die Pedanten)

= Ventilkappenfarbe bei den Pedanten. Und Pumpe(nlogo) und Flaschenhalter...

:o
 
AW: Frage an die Style-Polizei: Naben und Felgenbeschriftung

Naja, und dann noch die Farbe des Streifens neben der Reifenlauffläche. Aber irgendwo hört der Spaß auf.
 
AW: Frage an die Style-Polizei: Naben und Felgenbeschriftung

Es entbehrt einer gewissen Komik nicht, dass Du die Weisse-Socken-Nummer erwaehnst und im gleichen Kommentar einen Link bringst, der das Gegenteil zeigt (Seite 3):
attachment.php

Na,
war vermutlich nass ;-)

Das ist wohl anzunehmen, hier mal ein Bild von einem meiner großen Vorbilder nach einer Alpenüberquerung 1995.
9833125.jpg

TdF1974 wird mir hoffentlich nicht böse sein, wenn ich es hier zeige. Kommentar dazu gibt ist es hier.
 
AW: Frage an die Style-Polizei: Naben und Felgenbeschriftung

schwareze bremsgriffgummis bei non-aero griffen niemals mit schwarzen zügen :lol:


was farbe von sattel und lenkerband angeht, das sehe ich anders :ka: ist aber trotzdem nett, wenn sich eine der beiden farben bei den pedalriemen wiederfindet :daumen:
 
AW: Frage an die Style-Polizei: Naben und Felgenbeschriftung

eine super cooles foto - quasi der charles bronsen unter den rennradlern :lol:
9833125.jpg
 
AW: Frage an die Style-Polizei: Naben und Felgenbeschriftung

Und jetzt die ultimative Pedal Riemen Frage:

Schnalle von unten kommend oder lieber von oben?
 
AW: Frage an die Style-Polizei: Naben und Felgenbeschriftung

Hehe,

da bin ich mal vorwitzig...

Selbstredend von unten und zwingend doppelt verdrillt. Damit das ma kla is... :D

altmeisterliche Grüße

Martin
 
AW: Frage an die Style-Polizei: Naben und Felgenbeschriftung

-brauner ledersattel
-graues lenkerband
-schwarze bremszüge
-schwarze pedalriemen
-skinwallreifen

an gelbem rad...

bin ich jetzt durchgefallen?:D


Jetzt mal ehrlich, diese Ton-in-Ton gestaltung ist der doch Königsweg um ein langweiliges Fahrrad aufzubauen. Wär doch schlimm wenn das jeder so machen würde, dann sähen ja alle klassischen renner gleich aus.
 
AW: Frage an die Style-Polizei: Naben und Felgenbeschriftung

-brauner ledersattel
-graues lenkerband
-schwarze bremszüge
-schwarze pedalriemen
-skinwallreifen ... naturfarbene Flanken

an gelbem rad...

bin ich jetzt durchgefallen?:D ...

Jau,

Klassenziel nicht erreicht, Versetzung gefährdet... :devil: :D

So fiele das Halbjahreszeugnis aus, würden wir hier Noten vergeben. Für eine differenziertere, eine Versetzung ermöglichende Aussage müßte man allerdings Bilder begutachten können... :cool: ;)

oberlehrerhafte Grüße

Martin
 
AW: Frage an die Style-Polizei: Naben und Felgenbeschriftung



Ach ja: grün ist auch noch dabei:D

Aber die Zustimmung der Stylepolizei war auch nicht Hauptaugenmerk bei der Gestaltung.
 
AW: Frage an die Style-Polizei: Naben und Felgenbeschriftung

Was ist denn mit dem Sattel passiert?
Im Prinzip ist gegen eine "Stilecke" nix einzuwenden, das macht ein Rad interessant. Aber ein bunter Hund muss nicht gleich draus werden.
 
AW: Frage an die Style-Polizei: Naben und Felgenbeschriftung

Was ist denn mit dem Sattel passiert?

Das was mit allen gefederten Ledersätteln früher oder später passiert: die Schrauben haben sich gelockert und er ist mir während der Fahrt auseinandergefallen:mad:
das was man hier sieht ist sozusagen ein "Hack-job" um das Teil ungefedert zu benutzen, ist aber nicht der weißheit letzter schluss sondern eher ne übergangslösung...

ich hab das rad ja auch nur auf nachfrage gepostet, ist so gar nicht klassisch und ich bin auch nicht der meinung dass man mit jedem radl machen sollte was auch immer einem als erstes in den kopf kommt. aber kleinlichst alle komponenten farblich abstimmen ist mmn übers ziel hinaus geschossen.

beste grüße, mart
 
Zurück