• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zur Montage bei Umstieg auf Q-Rings von Rotor

Zickler81

Aktives Mitglied
Registriert
6 April 2016
Beiträge
128
Reaktionspunkte
37
Hallo Experten!

Ich spiele mit dem Gedanken auf Q-Rings von Rotor umzusteigen. Im Moment fahre ich eine Shimano Kompakt-Kurbel (50/34). Die passenden Kettenblätter habe ich gefunden (denke ich jedenfalls ;) - eine Bestätigung eurerseits kann ja nicht schaden):

äußeres Kettenblatt:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=92714;menu=1000,4,122;mid

inneres Kettenblatt:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=19657;menu=1000,4,122;mid

Nun zur eigentlichen Frage (habe in der SuFu leider nichts entsprechendes gefunden):
Muss ich zur Montage der Kettenblätter (und Demontage der alten Blätter) die Kurbel entfernen oder läuft die Montage von "außen"?

Gruß
Martin
 
Da muss ich ehrlich gesagt zu Hause erst einmal nachsehen!

Falls ein Foto hilft (leider kein Detailfoto von der Kurbel):
 

Anhänge

  • Anhang 1.jpg
    Anhang 1.jpg
    247,2 KB · Aufrufe: 266
JA, da sind das die richtigen Kettenblätter.
Bei Kompakt bekommt man idR das kleine Kettenblatt nicht so von der Kurbel runter und rauf. Da muss man die Kurbel demontieren.
 
Ich habe fast schon befürchtet, dass der eine sagt "geht - kein Problem" und der andere "geht nicht". Zur Demontage der Kurbel fehlt mir nämlich das nötige Werkzeug.
 
Die Investition wäre in der Tat zu stemmen. ;)

Lieber wäre mir aber schon, wenn das nicht nötig wäre - habe ich nämlich noch nie gemacht und ist vermutlich schwieriger als eine Kassette am Hinterrad zu wechseln.
 
Die Investition wäre in der Tat zu stemmen. ;)

Lieber wäre mir aber schon, wenn das nicht nötig wäre - habe ich nämlich noch nie gemacht und ist vermutlich schwieriger als eine Kassette am Hinterrad zu wechseln.
Nicht unbedingt. Bei einer Hollowtech II Kurbel - und um eine solche handelt es sich vermutlich bei dir - ist das nicht sonderlich schwer.
Siehe hier:
http://www.mountainbike-magazin.de/...nenlager-an-ihrem-mountainbike.911860.2.htm#1
Ist im verlinkten Beispiel zwar 'ne MTB-Kurbel, geht aber beim Rennrad genauso.
 
Also ich hab das kleine KB zwar ohne Probleme runter bekommen,
aber das kleine QRing ums verrecken nicht drauf. :crash:
Also musste Kurbel ( Rotor 3D+ Kompact )runter
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir gings innerhalb von 5 Min. ohne Kurbelausbau. Hab ne ältere Rotor 3d mit 130er Lochkreis am Rad.
 
Ja, bei 130mm LK kein Problem, nur bei 110mm LK ging es bei mir (mit der gleichen Kurbel wie beim TO) nicht.
 
Erstmal Danke für die vielen Antworten!

Meine Kurbel ist eine FC-R565 (LK 110mm). Dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und die Kurbel ausbauen, wenn ich mich für einen Tausch entscheiden sollte.
 
Muss man immer beide Kettenblätter tauschen? Ich fahre bei der Kompakt-Kurbel 90 Prozent auf dem großen Blatt. Könnte ich das kleine "normal" lassen und nur das große auf ein ovales Kettenblatt wechseln? Macht das Stress beim Umwerfer?
 
Erstmal Danke für die vielen Antworten!

Meine Kurbel ist eine FC-R565 (LK 110mm). Dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und die Kurbel ausbauen, wenn ich mich für einen Tausch entscheiden sollte.

Das ist wirklich keine große Nummer und erfordert weder besonderes Geschick, noch Erfahrung.
Und wie heißt es so schön: dümmer wird man dadurch nicht ;)
 
Muss man immer beide Kettenblätter tauschen? Ich fahre bei der Kompakt-Kurbel 90 Prozent auf dem großen Blatt. Könnte ich das kleine "normal" lassen und nur das große auf ein ovales Kettenblatt wechseln? Macht das Stress beim Umwerfer?

Wenn das kleine Blatt nicht oval ist und das große oval ist wird die Kette nicht ganz so sauber klettern vermute ich mal - herausfinden kann man das nur indem man es ausprobiert :)
Würde mir keinen Streß wegen Kurbelausbau machen, Du brauchst das Werkzeug für die Kappe links und einen Inbus. Eine gute Anleitung gibt es auch - wichtig ist eigentlich nur dieses Plättchen am linken Kurbelarm zu beachten und die Inbusschrauben beim festschrauben gleichmässig wechselweise anzuziehen.
 
Ist wahrscheinlich die Angst des Menschen vor dem Unbekannten :).

Wird schon klappen - wie alles andere vorher auch.
 
Muss man immer beide Kettenblätter tauschen? Ich fahre bei der Kompakt-Kurbel 90 Prozent auf dem großen Blatt. Könnte ich das kleine "normal" lassen und nur das große auf ein ovales Kettenblatt wechseln? Macht das Stress beim Umwerfer?
Fahre ich zumindest beim guten alten Biopace so ;)

Frisch mit dem Handy getippt
 
Zurück