• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu Wintertraining

AW: Frage zu Wintertraining

Also von Rippenfellentzündung habe ich noch nie was gehört,da machst du definitiv was falsch.
Kalte Luft interessiert deine Lunge auch nicht.
 
AW: Frage zu Wintertraining

Also von Rippenfellentzündung habe ich noch nie was gehört,da machst du definitiv was falsch.
Kalte Luft interessiert deine Lunge auch nicht.

doch hatte ich vor 4 jahren mal. eiskalte luft eingeatmet (minusgrade) über std. ist dann richtig schön ausgeartet. husten..fieber -> rippenfellentzündung. war 2 monate außer gefecht gesetzt. seitdem nur noch mit buff oder atemmaske...

nur weil du davon noch nichts gehört hast, muß ja nicht alles falsch sein was andere machen/erleben etc :D ;)
 
AW: Frage zu Wintertraining

Nach den 5 Stunden hast du dann aber auch die Schnauze voll,oder:rolleyes:
Ich habe ziemliche Probleme länger als 2,5 stunden im Winter zu fahren obwohl ich noch andere Sportarten mache und da mir nicht so schnell die Puste ausgeht.


Nö! Mir macht das Radfahren im Winter nichts aus. Das schöne ist ja, dass man nicht so doll schwitzt wie im Sommer. :lol: Ich ziehe mich schön warm an und dann geht das auch. Wobei wir bis jetzt auch noch keine richtigen kalten Tage gehabt haben. Das kälteste war bis jetzt 5 Grad. :cool:
 
AW: Frage zu Wintertraining

Nö! Mir macht das Radfahren im Winter nichts aus. Das schöne ist ja, dass man nicht so doll schwitzt wie im Sommer. :lol: Ich ziehe mich schön warm an und dann geht das auch. Wobei wir bis jetzt auch noch keine richtigen kalten Tage gehabt haben. Das kälteste war bis jetzt 5 Grad. :cool:

Ich schwitze auch nie,im Winter fahre ich so langsam das ich nicht ins schwitzen komm und im Sommer anders herum.
Nach der Fahrt gehe ich gleich schwimmen und dann ist es mit dem Schwitzen auch vorbei.

Ich schwitze nur noch wenn ich die Gehaltsabrechnung sehe:lol:
 
AW: Frage zu Wintertraining

Ich schwitze auch nie,im Winter fahre ich so langsam das ich nicht ins schwitzen komm und im Sommer anders herum.
Nach der Fahrt gehe ich gleich schwimmen und dann ist es mit dem Schwitzen auch vorbei.

Ich schwitze nur noch wenn ich die Gehaltsabrechnung sehe:lol:

Nach dem Radfahren gehe ich nur manchmal auf meinen Crosstrainer. Schwimmen ist nicht so mein ding, obwohl in direkt an der Ostsee wohne. :rolleyes: Ich springe noch nicht mal in tiefe Wasser.
 
AW: Frage zu Wintertraining

doch hatte ich vor 4 jahren mal. eiskalte luft eingeatmet (minusgrade) über std. ist dann richtig schön ausgeartet. husten..fieber -> rippenfellentzündung. war 2 monate außer gefecht gesetzt. seitdem nur noch mit buff oder atemmaske...

nur weil du davon noch nichts gehört hast, muß ja nicht alles falsch sein was andere machen/erleben etc :D ;)

Dann bist du halt Fragil.
Ich habe praktisch schon alles gehört.:D
 
AW: Frage zu Wintertraining

hi,

irgendwie gehts bei mir immer mehr bergab mit der Form...
heute bin ich 100min gefahren, recht flache Strecke und war einfach so lahm unterwges wie noch nie (siehe angehängtes Profil), im Sommer fahr ich die gleiche Strecke mit selben Puls mit 30kmh avr.

mögliche Gründe:
- zuviel Training?
- zuwenig Training? eher unwahrscheinlich
- sich anbahnende Krankheit? wahrscheinlich
- Falsche Trainingsgestaltung? eher unwahrscheinlich
- was anderes?

Danke Dominic

 
AW: Frage zu Wintertraining

Moin,

mach Dich mal locker!! Wir haben Dezember und es ist kalt. Locker trainieren und sich auf den Sommer freuen. Hast Du dieses Jahr schon mal eine längere Trainingspause eingelegt??

Gruß k67
 
AW: Frage zu Wintertraining

@BadBoy:
keine Bange, mir gehts genauso. Am 27. bin ich meine übliche Runde gefahren, für die ich normalerweise 2,5 Stunden brauche. Da warens 3 Stunden ! Aber was solls... es ist Winter, das Jahr war lang und Körper und Geist wollen eben ein wenig Ruhe haben. Wenn die ersten wärmenden Sonnenstrahlen kommen, werden die Zeiten und Durchschnitte auch wieder besser werden ;)
 
AW: Frage zu Wintertraining

hab auch noch 2 frage:

bin am sonntag knapp 4h draußen gefahren, bei -2°C bis 1°C......
Hatte ne mütze, handschuhe, lange hose, unterhemd, t-shirt, fleece pulli und langarm trikot an.
1. hatte ich zu wenig an oder kommt die erkältung fast automatisch weil man ja 4h lang die kalte luft einatmet?
2. Bis wie viel Grad fahrt ihr draußen und wird es bei allem unter 0°C schon gefährlich? Teilweise war frost und die letzten überreste vom regen von vor 2 tagen auf der straße, sofort verlängert sich der bremsweg..... bei Regen UND kälte geht aba keiner mehr raus, oder?

Schon wieder Du :)
ad 1. Nein - automatisch kommt die Erkältung nur, wenn Du schwitzt und wi eein Esel Luft reinschaufelst - wenn Du Großteils durch die Nase atmen kannst (und entsprechend langsam sein wirst) kommt nach der Erfahrung einiger Radlerkumel einschließlich meinereiner die Erkältung nur, wenn nebenbei noch haufenweise andere Streßfaktoren dazu kommen.
ad 2. Rekord waren zwei Stunden bei -10, darauf bilde ich mir nix ein, v.a. meien Füsse nicht, nach einer kurzen Schmerzphase war nix mehr zu spüren und außerdem musste ich ja irgendwie wieder heim (es war nämlich wunderschön sonnig). Bei Regen und Kälte gehe ich schon raus:cool:
Manchmal, wenn ich nicht rausgehen will, Radel ich sogar - aber nur, wenn ich mir sicher bin, dass es nicht überfrieren wird, d.h. so ab drei, vier Grad geht's auch bei Pisswetter raus - per Rad. Wenns noch kälter ist mit Spikereifen und MTB. Limit ist nicht das Wetter, sondern die Zeit.:(
 
Zurück