• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu Shimano-Campa-Mix

swoon

Venga Team Duvel! Venga!
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
144
Reaktionspunkte
1
Ort
Beyenburg a.d. Wupper
Ich fahre zur Zeit folgende Kombi:

10 Speed Campa Ergo + 9speed Dura Ace Schaltwerk + 9speed Shimano Kassette auf Shimano Freilauf.

Durch umklemmen des Zuges am Schaltwerk funktioniert dies einwandfrei, jeder Gang lässt sich perfekt schalten.

Nun liebäugle ich mit einem Sonntagslaufradsatz, der hat allerdings dummerweise einen Campa Freilauf.

Ich würde also oben beschriebene Kombi mit 9fach Campa Kassette fahren wollen.

Das müsste an sich auch funktionieren.

Nur:
da dieser neuer Laufradsatz nur bei schönem Wetter gefahren werden würde
würde der sich abwechseln mit einem Alltagshinterrad, was eben Shimano hat.

Jetzt meine Frage:
Bedeutet das, dass ich bei jedem Laufradwechsel die Schaltung neu justieren muss? Oder gibt es erfolgsversprechende Bastellösungen (Spielereien mit Distanzringe u.ä.)?

Soll ich das Risiko eingehen oder lieber die Finger davon lassen und wenigstens bei der Kassettenwahl konsequent bleiben?
 
Wenn die erwähnte Kombi funktioniert, bau dir doch einfach Marchisio-Ritzel mit Shimano-Spacern auf deinen Campa-Rotor.
Das sollte dann eingentlich auch problemlos funktionieren.
Bei mir funktioniert übringens auch völlig problemlos: Veloce 9-fach Ergos mit Veloce-Schaltwert und Shimano 9-er Pack.

Gruß Frank
 
Meine Sorge ist vor allem, dass die Campa Kassette nicht an exakt der gleichen Stelle positioniert sein wird wie die Shimano, und ich daher jedesmal die Begrenzungsschrauben justieren muss.

Über Distanzringe ist es bestimmt möglich, die Frage ist ob das erfolgversprechend ist oder eher ein Glücksspiel wird...
 
was gibts da für ein Problem?? einfach in den Mixer und auf volle Stufe stellen.... :ka:
 
swoon schrieb:
Ich fahre zur Zeit folgende Kombi:

10 Speed Campa Ergo + 9speed Dura Ace Schaltwerk + 9speed Shimano Kassette auf Shimano Freilauf.
...
Ich würde also oben beschriebene Kombi mit 9fach Campa Kassette fahren wollen.
...
... und warum nimmst Du nicht einfach eine 10-fach Kassette von Campa und fährst alle 10 Gänge? Die Abstände sind ähnlich zur 9-fach Shimano, nur baut das Ritzelpaket etwas "dicker", d.h., der Rotor ist etwas länger, damit das 10. Ritzel Platz hat. Du müsstest also nur 2,33mm pfuschen ...
Die Abstände der Ritzel sind wie folgt:
____________Center to Center spacing / Sprocket thickness / Spacer thickness
Campagnolo 9-speed _________4.55 mm /___ 1.75 mm ___ /___ 2.8 mm
Shimano 9-speed ____________4.34 mm /___ 1.78 mm ___ /___ 2.56 mm
Campagnolo 10-speed________4.12 mm /___ 1.75 mm ___ /___ 2.42 mm
Shimano 10-speed___________3.95 mm /___ 1.60 mm ___ /___ 2.35 mm
Netter Gruss
Klaus
 
moin moin,
hab eigentlich gleiches problem : habe dura ritzel, kettenblatt und umwerfer, möchte aber wegen der optik lieber die campa schaltgriffe (Innen verlegt seilzüge) fahren - mein händler sagt mir, dass das nicht funktioniert wegen der schaltabstände campa zu shimano umwerfer

das stimmt also nicht !!???? wenn ich das hier bei euch richtig deute !
 
stephan schrieb:
moin moin,
hab eigentlich gleiches problem : habe dura ritzel, kettenblatt und umwerfer, möchte aber wegen der optik lieber die campa schaltgriffe (Innen verlegt seilzüge) fahren - mein händler sagt mir, dass das nicht funktioniert wegen der schaltabstände campa zu shimano umwerfer

das stimmt also nicht !!???? wenn ich das hier bei euch richtig deute !
Moin auch,
wenn es Dir nur um die innenverlegten Züge geht, dann könntest Du auf Nokon Seilzüge ausweichen. Die kannst Du so eng um die Kurve legen, dass die kurz hinter dem Griff unter dem Lenkerband verschwinden. Hat ein Freund von mir gemacht, geht ganz gut.
Gruss
Klaus
 
der Witz ist: manchmal gehts, manchmal auch nicht. Das hängt mit den Toleranzen zusammen... :ka: ich würde das nur mit NOKON machen..
 
Pinocchio schrieb:
was gibts da für ein Problem?? einfach in den Mixer und auf volle Stufe stellen.... :ka:
Nee... das gibt unter Umständen schlimme Mutationen!

Z.B. eine Shimagnolo 19-fach-Kassette mit Singlespeed-Ergopower.
Und dann?
Da passt doch nix mehr!

Aber zum Thema:
Einfach immer Campa 10-fach fahren kann der gute Mann ja nicht, weil er eben einen Shimano-Freilauf hat. Und da passt eine Kassette mit Campa-Abständen nun mal nicht drauf.
Und nur auf dem Sonntags-Radsatz 10-fach fahren geht ja nicht, weil er dann jedes Mal den Zug am Schaltwerk wieder umklemmen müsste...

Auch, wenn ich schon einige funktionierende "Mutanten" gebastelt habe (meist aus studentischer Geldnot), muss ich doch sagen: Am besten ist immer, man lässt alles so, wie es zusammen gehört.
Dann sind da eben Kabel vor dem Lenker, na und?
 
Mein Problem hat sich erstmal erledigt, die bieten beim E mal wieder wie die Geistesgestörten :confused: :confused:

Zum Mix Campa-Shimano will ich noch folgendes loswerden:

10-fach Campa ergopowoer mit 9fach Shiman Schaltwer funktioniert 100% perfekt, ohne irgendwelche Einschränkungen. Das hat nichts mit Glück oder Voodoo zu tun, sondern der Zufall hat dafür gesorgt das die Schaltschritte Campa 10-fach zu Shimano 9-fach fast identisch sind.

Man muss nur den Schaltzug am Schaltwerk um 90 Grad versetzt einklemmen.
Ich kenne außer mir 3 Fälle wo es ähnlich perfekt funktioniert.

Beschreibung:
http://www.hubbub.com/ergoleverswshim9.htm
 
Ich fahre Shimano 9fach (mit DA STI und so...) mal mit Shimano Kassette und mal mit Campa Kassette, beim Laufradwechsel muss man nichts verstellen.

Des weiteren hab ich am Wochenende getestet, dass eine 10fach Shimano Kassette auch sehr gut mit Campa 10fach funktioniert. Alles also halb so schlimm...
 
Zurück