...Wie dem auch sei ich werde entweder ohne Homologation hinfahren (sollte eigentlich noch erlaubt sein). ....
LG,
Matthias
Gute Idee. Werde ich im Sommer bei meiner Lieblings-RTF auch machen und 10,-- Euro sparen. Und wenn das alle machen, dann haben wir 1.000,-- Euro gespart!
Leute, mal ernsthaft: Erstens, was ist so schlimm daran, wenn der ARA oder wer auch immer einen Gewinn erzielt? Mal mit positiven Menschenbild vermutet: Vielleicht macht der ARA was Vernünftiges damit?
Und wird es überhaupt einen Gewinn geben, wer von euch hat das schon anhand der EÜR oder was immer die dafür machen (müssen) genau überprüft (so von wegen Fake News und so?). Vielleicht lässt sich ja die Wartburg fürstlich bezahlen? Hier hat ja schon einer Porsche fahren und Brevet organisieren in einen Zusammenhang gebracht. Mit Verlaub, das ist alternativer Rinderdung-Fakt. Wenn ich Porsche fahren will, werde ich Zahnarzt oder Investmentbänker, und nicht Organisator von Radfernfahrten.
Insgesamt hat aber User Edgar vor mir die Sache auf den Punkt gebracht: Das ist ein freies Land. Jeder kann sich aussuchen, ob er Aldi, VauDe oder Assos kauft. Man kann die Gewinnspanne bei Assos hinterfragen, und dann aus Prinzip keine kaufen, muss das aber nicht.
Ach so: Ich werde teilnehmen.
in unseren Sport, da mach ich mir wegen 40€ nicht in´s Hemd. Eine Veranstaltung für ein paar hundert Leute zu organisieren ist übrigens kein Pappenstiel, wer schon mal bei ner RTF mitgeholfen hat, kennt den Aufriss inkl. finanziellem Risiko....und wer weiß welche absurden Anforderungen vielleicht noch von Seiten der Wartburgverwaltung oder der Stadt Eisenach gestellt werden? Es wird schon ein wenig mehr geboten als einfach nur: Treffen um 9h an der Wartburg. Habe diesbezüglich auch ein gesundes Vertrauen in die Organisatoren. Die Kohle wird für die Veranstaltung verwendet, sollte was übrig bleiben wird es sicherlich für unseren Sport verwendet und ganz bestimmt wird niemanden davon der Porsche finanziert