• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fitnessstudio

Sauquäler

Mitglied
Registriert
31 August 2006
Beiträge
33
Reaktionspunkte
1
Ort
Hunsrück/Rheinhessen/Naheland
Ich überlege in diesem Winter in ein Fitnesstudio zu gehen. Auf Spin-Bikes habe ich dabei keine Lust, denn rollen kann ich auch zu Hause. Eher käme für mich Rumpfkrafttrainig, allgemeine Kondition oder auch gezieltes Krafttraining für die Antriebsmuskulatur in Frage.
Da ich noch nie in so einem Ding war, würde ich gerne ein paar Fragen an alle stellen, die schon etwas mehr Erfahrung mit Studios haben:

Was trainiert ihr im Fittnessstudio?

Trainiert ihr mit oder ohne Trainer oder Betreuung? Gibt es so etwas wie Kurse oder Trainingsgruppen speziell für Radfahrer??

Gibt es eigentlich auch Studios in denen man Zirkeltraining machen kann und wäre so etwas aus eurer Sicht sinnvoll?

Hat jemand Erfahrung mit Kieser-Training? Taugen die was?

Gibt es vergleichbare Alternativen zum Fitnessstudio?

Wie oft und wie regelmäßig geht ihr hin?

Was zahlt ihr so dafür?

Gibt es sonst etwas, worauf ihr bei "eurem" Studio geachtet habt?

Was hat es euch bisher gebracht? Kamt ihr im Frühjahr schneller wieder rein?
 
also ich haberfahrung mit kieser training!!!!! hat sich für mich echt gelohnt. habs ein halbes jahr gemacht. es ist sehr gesundheitschonend und man ist unter ständiger kontrolle und sieht fortschritte!!! sogar sehr schnell. ist aber schweineteuer. ich habs günstiger bekommen, weil da so ne aktion von meienr krankenversicherung lief!!!!1
 
Hallo, also ich kann Training in Studios empfehlen. Ich selbst trainiere selbst seit über einem Jahr in einem und habe in dieser Zeit sehr viel erreicht. Man kann echt gezielt trainieren, Dysbalancen ausgleichen und Kraftausdauer wie auch Maximalkraft tarinieren.
Also zwischen Spinning und Rolle ist meiner Meinung nach schon noch ein unterschied :) In der Gruppe ist es ein ganz anderes Erlebnis.

Lg Lady
 
TAch auch!

Geh im Winter so 2 mal die Woche. Mache dann hauptsächlich Kraft, Dehnungsübungen und Sauna (Hab auch schonmal nen Yoga-Kurs mitgemacht). Zusätzlich fahre ich im Winter MTB, gehe laufen, wandern und schwimmen. Am Anfang gibts nen Check wie fit Du bist. Dann kommt ne Trainigsbesprechung wo du hinwillst, dann kriegste nen individuellen Trainingsplan. Zwischendurch kannst die Trainer immer mal wieder ansprechen fragen, oder die geben Dir Tips zur Richtigen Ausführung der Übungen. Zwischendurch kannste dann wieder nen Check machen, um zu sehen ob sich was getan hat.

Ich hab darauf geachtet das das nicht son Schicki-Micki Ding ist. Wenn die da alle schon Sonnenbankgebräunt und wie auffem Laufsteg rumlaufen, dann ist das nix für mich. Es gibt aber auch das krasse Gegenteil wo nur die ganzen Muskelpakete rumlaufen. Is auch nix für mich. Hab jetzt nen Club im Nachbardorf wo viele Hausfrauen und auch ältere Semester hingehen. Vorteil ist auch das mein Nachbar da mit hinkommt. So ziehen wir uns immer gegenseitig vom Sofa hoch.

Hab nen 2-Jahresvertrag kostet 29,90/Monat + Getränke. (1 Monat kannste nach Vorankündigung Beitragsfrei kriegen - Urlaubszeit).
 
Fragen zu Kieser.

Findet eigentl. bei Kieser eine Aufwärmung statt?
Findet bei Kieser-Training ein cool down statt?
Macht eigentl Kieser Koordination- und Stabilisationsübungen?
Arbeitet man beim Kiesertraining auch im Kraftausdauerbereich?
Beinhaltet das Training bei Kieser auch Dehnungsübungen?

Nach meiner Erfahrung kann das Kiesertraininggrogramm nicht einer meiner Frage mit JA beantworten

Gruß
GelsenPT
 
Ja ich suche mir auch immer ein Studio wo die sonnenbankgebräunten einsamen Hausfrauen hingehen. Da kriegt man schnell Kontakt. :D Fürs Studio zahle ich jetzt die nächste Saison 19,90 EUR/Monat, ist ganz neu mit neuesten Geräten. Macht erst am 06.11 gerade rechtzeitig zum WP auf. Gehe 3-4 mal die Woche von November bis Ende April. :dope:
 
zum Kieser: Kieser ist nur dazu da um vorsichtig und wirklich gesundheitsorientiert muskelaufzubauen. man trainiert maximal 2 min. an einer maschine. an 10 maschinen wird trainiert. diese beinhalten genau das muskeltraining, für das man gerade trainieren will. es wird langsam trainier und an jeder maschine werden unterschiedliche muskelgruppen trainiert. da das training an einer maschine nur zwei min. dauert und wirklich sehr langsame bewegungen ausgeführt werden, wird dieses aufwärm und cooldown programm nicht benötigt (das entspricht nicht meiner meinung, ich hab viel mehr kaum ahnung vom krafttraining. die angestellten beim kieser habens mir so erklärt). nach einem kiestrag sollte man erst wieder nach 48 h das nächste mal trainieren. man kann aber sagen, dass es wirklich was bringt. hier spreche ich aus eigener erfarung. ich habs ein halbes jahr gemacht(wie oben beschrieben). ich sollte es machen, da meine rückenmuskulatur zu schwach war. es hat gewirkt. ist aber wie gesagt ohne versicherungszuschuß schweine teuer!! die betreuun ist aber perfekt und alles wird für einen gemacht(also trainingsplan und so)
 
Danke für eure Antworten bisher!
Bei Kieser habe ich mich jetzt einfach mal für ein Schnuppertrainig angemeldet. Allerdings erst in zwei Wochen.
Ich bin aber noch etwas skeptisch: Zum einen scheinen die allzusehr auf Rückentraining abzufahren, zum anderen habe ich auch schon gehört, dass Kieser ziemlich teuer sein soll.

Kann man denn eigentlich auch in anderen Studios eine qualifizierte Betreuung erwarten?
 
es gab schon Leute, die haben sich bei so einem training bei Kieser einen bandscheibenschaden geholt.

Gerade bei Rückenprobleme sehe ich Kieser als unnütz an. Denn dort wird unfunktionell und unkoordinativ gearbeitet und mit großen Gewichten die Wirbelsäule belastet.

Also ich empfehle keinen meiner Kunden/ Patienten dieses Training.

Gruß
GelsenPT
 
Wenn diese Studios nicht so teuer wären würde ich auch hingehen.
Die Billigsten kosten bei uns 50 euro im Monat.

Das Studio wo ich zum Tennisspielen gehe verlangen 64 euro(2 Jahresabo
69euro(Jahresabo).

Für das viele Geld kann ich mir viel Zubehör fürs Rad kaufen.
 
Tommy*** schrieb:
zum Kieser: Kieser ist nur dazu da um vorsichtig und wirklich gesundheitsorientiert muskelaufzubauen. man trainiert maximal 2 min. an einer maschine. an 10 maschinen wird trainiert. diese beinhalten genau das muskeltraining, für das man gerade trainieren will. es wird langsam trainier und an jeder maschine werden unterschiedliche muskelgruppen trainiert. da das training an einer maschine nur zwei min. dauert und wirklich sehr langsame bewegungen ausgeführt werden, wird dieses aufwärm und cooldown programm nicht benötigt (das entspricht nicht meiner meinung, ich hab viel mehr kaum ahnung vom krafttraining. die angestellten beim kieser habens mir so erklärt). nach einem kiestrag sollte man erst wieder nach 48 h das nächste mal trainieren. man kann aber sagen, dass es wirklich was bringt. hier spreche ich aus eigener erfarung. ich habs ein halbes jahr gemacht(wie oben beschrieben). ich sollte es machen, da meine rückenmuskulatur zu schwach war. es hat gewirkt. ist aber wie gesagt ohne versicherungszuschuß schweine teuer!! die betreuun ist aber perfekt und alles wird für einen gemacht(also trainingsplan und so)

hey tommy***, machst du dieses training zufällig im RFZ bei dir in Rgb?
 
ja ich habs in rgbg gemacht!!!
@GelsenPT: hmm bei mir wars allerdings anders. ich hab minimale gewichte bekommen, klar sind die irgendwann schwerer geworden, aber alles in masen. noch was viele alte leute gehn hin. v.a. auch solche, die auch schonmal einen bandscheibenvorfall hatten. auch körperlich behinderte gehn hin, weils eben sehr schonend is.
Kieser macht vor allem werbung mit rückentraining. man kann aber genauso andere sachen trainieren.
 
noch was viele alte leute gehn hin. v.a. auch solche, die auch schonmal einen bandscheibenvorfall hatten. auch körperlich behinderte gehn hin, weils eben sehr schonend is.

und nicht allzu selten kommen diese Patienten mit noch größeren Problemen zurück in die Physiotherapiepraxen.
Naja, muß jeder selber wissen. Ich habe berufl. damit zu tun und deshalb gewisses Hintergrundwissen, so dass ich dieses Kiesertraining schon garnicht als Therapiemittel weiter empfehlen kann.
Hier mal eine kleine Diskussion aus einem PT-Forum

http://www.physio.de/forum/read.php?f=1&i=97830&t=97830

Gruß
GelsenPT
 
Vor 30 Jahren haben die Ärzte auch gesagt, Akupunktur ist Scharlatanerie, heute machts (fast) jeder Arzt, weils ihm Geld bringt und plötzlich ist es das Beste das es gibt. :D
 
Will jetzt auch (nächste Woche) ins Fitnessstudio gehen, deswegen würde mich mal interessieren, welche "Übungen" ihr da so macht... speziell auch Beinpresse...
 
Unbenannt schrieb:
Will jetzt auch (nächste Woche) ins Fitnessstudio gehen, deswegen würde mich mal interessieren, welche "Übungen" ihr da so macht... speziell auch Beinpresse...
Ja, mich auch!! Und auch, ob ihr euch euer Programm selbst überlegt und nach welchen Kriterien ihr das tut (Literatur, Links?) Oder schwirrt in einem Studio ein Trainer herum, der einem sagt, was man jeweils tun soll und worauf man achten muss?
Sorry, reichlich blöde Fragen, aber wenn man noch nie drin war weiß man es nicht...
 
Pave Vor 30 Jahren haben die Ärzte auch gesagt, Akupunktur ist Scharlatanerie, heute machts (fast) jeder Arzt, weils ihm Geld bringt und plötzlich ist es das Beste das es gibt.

eben und weil alle vermutl gut mit diesem training verdienen, ist dieses training das Beste was es gibt :)


Gruß
GelsenPT
 
@GelsenPT: passieren kann dir immer und überall was. Auch in einem gewöhnlichen Fitnessstudio!!! Mein Orthopäde hats mir damals empfohlen, der dort übrigens auch trainiert. Mir hats damals geholfen. ich würds wieder machen. Aber hast schon recht. Muss jeder selber wissen was er gut oder schlecht findet oder machen will ;) !!
 
Zu der Frage was ich im Studio alles mache:
- Oberkörpermuskulatur alles Brust/Arme/Rücken/Schulter/Bauch
Bankdrücken: Flach/Schräg/Negativ/Kurzhanteln/Butterfly
Arme: Bizeps: Curls außen/innen
Trizeps: Curls/Dips
Rücken: Rudern, Kurzhanteln, Langhantel und Rückenmaschine
unteren Rücken mache ich nur Rumpfbeugen/Oberkörperheben
Schultern: Front-/Seitheben/Kurzhanteln

- Beine auch alles was es gibt
Für die Beine mache ich Beinpresse/-strecker/-beuger, Wadenwippen und Kniebeugen in 20er Sätzen, also 3x20 Wiederholungen. Freie Übungen mache ich auch ab und zu, sind meiner meinung nach sogar besser da man noch Gleichgewichtsübungen mitmacht bzw. Muskelnbeansprucht.

Das ganze mache ich mit Struktur am Anfang gabs mal einen Plan den man dann aber sehr schnell nicht mehr benutzt, da man Leute kennen lernt die einem Übungen zeigen usw. (So ist das zumindest bei uns.)

Jetzt bin ich dazu übergegangen alles Aufzuschreiben um den Überblick nicht zu verlieren und auch um eine Übersicht zu haben, was ich leisten kann und was utopisch ist. Muss aber gestehen, dass ich das auch während den Sommermonaten sporadisch mache also 1-2 mal die Woche.
Da ich im Fitness Studio arbeite kostet es mich nichts. Aber ansonsten sind im Raum Darmstadt-Dieburg so die Preise ab 37,- € aufwärts. Zum Studio lässt sich sagen es ist eine Mischung aber doch sehr elitär also eher 35 +.

Aus meinem Verein ist eigentlich jeder AKtive auch im Fitness Studio, da es sich was Max-Kraft angeht einfach nur so übern Winter eine Steigerung ohne große Probleme möglich ist.

Spinning nutze ich auch allerdings gehe ich davor schon 1-2 Stunden GA1/GA2 fahren und dann noch 2 Stunden Spinning, da Spinning andere Muskelgruppen und Pulsbereiche trainiert. Man sollte aber trotz allem nicht vergessen zu joggen und zu radeln draußen über den Winter.

Man sollte erst spät zum Kraftraining kommen (ca. ab 16) habe ich mal irgendwo gelesen, da es ansonsten dem Wachstum nicht förderlich sein soll. Vllt. könnte ja mal jemand der Ahnung hat davon mir mal eine richtige Begründung liefern oder aber mich vom Gegenteil überzeugen.
 
Also Studio gehört einfach dazu. Ich hab bis vor einem Jahr auch Max-Kraft gebolzt (nach Trainingsplan, je 6-8 WH) und bin seither umgestiegen auf wesentlich weniger Gewicht mit vielen WH (3 Sätze pro Übung, 15-12-12 WH). Kommt super! Spürbarer Effekt beim RR/MTB fahren. Bin seit über 20 Jahren im Studio (bin jetzt 50), habe keinerlei Rückenbeschwerden mehr, fühle mich prächtig und hab auch für mein Alter noch ordentlich Power. Im Prinzip 2x die Woche Studio (auch im Sommer!), je nach Wetter Bike/RR oder Laufen, im Winter Langlauf (Skating). Bei uns liegt oft 4-5 Monate satt Schnee, dann ist nichts mit Radeln. Also Alternativen suchen. Studio legt meiner Meinung nach einfach die Basis für jeden Sport. Einfach mal Schnuppertraining unter Anleitung buchen oder mit alten Hasen mitgehen.........
 
Zurück