• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Felgenband breit genug?

Band, Ventil wird alles gelassen. Lediglich den Ventileinsatz ab und an wechseln, wenn er verklebt ist.
 
Ventile würde ich beim nächsten Mal auch mit wechseln. Hab jetzt diese "seltsamen" Ventile von MilKit (Ventileinsatz mit einem "Stäbchen" welches eine Art Membran am Ventil wegdrückt. Die Luft hält auch ohne Ventileinsatz). Find die nur so semigeil.
 
Felgenband drinlassen so lange es unbeschädigt ist. Achtung beim Ventilwechsel: es reicht wirklich, die Rändelschraube mit dem Dichtring nur "handfest" anzuziehen. Keine Zange verwenden!
 
Eine Zange hatte ich nicht verwendet, aber schon recht kräftig mit der Hand festgezogen. Die Reifen halten auch seit einigen Hundert Kilometer und mehreren Wochen dicht (Druckverlust ungefähr 1 bar pro Woche). Ansonsten auch bisher überhaupt keine Probleme mit tubless.
 
Hi
montiere gerade meine erste Tubeless-Felge mit Speichenlöchern also brauche ich auch ein Felgenband und das verklebte 20mm in der 17,4mm Maulweite hält leider nicht dicht. Ein Fehler erscheint mir das zu weit gestochene Ventilloch aber ich bin mir auch unsicher bzgl. dem Band. Es sollte doch optimalerweise nur auf dem Boden also nicht an den Flanken der Felge kleben, richtig? Stelle mir den 90° Winkel bei der Verklebung nicht optimal vor, aber wie sollte es sonst gehen, wenn man 2 Runden drehen möchte und leicht versetzt verklebt?
 
Hi
montiere gerade meine erste Tubeless-Felge mit Speichenlöchern also brauche ich auch ein Felgenband und das verklebte 20mm in der 17,4mm Maulweite hält leider nicht dicht. Ein Fehler erscheint mir das zu weit gestochene Ventilloch aber ich bin mir auch unsicher bzgl. dem Band. Es sollte doch optimalerweise nur auf dem Boden also nicht an den Flanken der Felge kleben, richtig? Stelle mir den 90° Winkel bei der Verklebung nicht optimal vor, aber wie sollte es sonst gehen, wenn man 2 Runden drehen möchte und leicht versetzt verklebt?
Zeig mal ein Bild von deinem Werk!
 

Anhänge

  • PXL_20230916_054458179.jpg
    PXL_20230916_054458179.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 158
Wichtig ist eine saubere, bis in/an das Horn gleichmäßige Verklebung des Bandes, damit der Reifen rundum satt anliegt und die Luft (auch ohne Milch) hält. Bei deinem erkennt man bereits eine Blase oben rechts und das Ventil sieht nicht korrekt geklemmt aus.
Mit etwas Zug nochmal kleben.
Innenweite +2mm hat bei mir bislang immer funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist eine saubere, bis in/an das Horn gleichmäßige Verklebung des Bandes, damit der Reifen rundum satt anliegt und die Luft (auch ohne Milch) hält. Bei deinem erkennt man bereits eine Blase oben rechts und das Ventil sieht nicht korrekt geklemmt aus.
Mit etwas Zug nochmal kleben.
Innenweite +2mm hat bei mir bislang immer funktioniert.
Danke Dir!
Gutes Auge! Es war das Ventil. hab die Schraube gegen eine mit besserem Griff für die Hand aber auch für ein Spezialwerkzeug getauscht. Richtig verschraubt hält die Luft nun auch ohne Milch.

Mit der Erkenntnis pack ich nun die letzte Rolle Felgenband aus die ich noch da hab und kleb die nochmal sauber ohne Blasen. Dann sollte es halten!
 
Danke Dir!
Gutes Auge! Es war das Ventil. hab die Schraube gegen eine mit besserem Griff für die Hand aber auch für ein Spezialwerkzeug getauscht. Richtig verschraubt hält die Luft nun auch ohne Milch.

Mit der Erkenntnis pack ich nun die letzte Rolle Felgenband aus die ich noch da hab und kleb die nochmal sauber ohne Blasen. Dann sollte es halten!
Und beim Kleben richtig Zug draufgeben, dann wird es blasenfrei. Warm genug ist es auch, bei kalten Temperaturen klebt sich Felgenband eher schlecht.
Immer so 10 bis 15 cm ziehen und mittig ausrichten, mit dem Daumen der anderen Hand das Felgenband unter Zug in der Mitte ins Felgenhorn drücken. Die Felge längs zwischen den Beinen klemmen.
Für das Loch beim Ventil mit dem Kuttermesser ein kleines Kreuz ins Band machen und das Tubelessventil fest durchdrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx. Laufrad ist wieder verbaut und dicht. Interessanterweise war das Felgenband auf der Felge recht einfach, aber die ca. 10cm Überlappung des Bandes zB am Ventilloch extrem schwierig blasenfrei zu verkleben.
 
Zurück