G
Gelöschtes Mitglied 108811
Band, Ventil wird alles gelassen. Lediglich den Ventileinsatz ab und an wechseln, wenn er verklebt ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zeig mal ein Bild von deinem Werk!Hi
montiere gerade meine erste Tubeless-Felge mit Speichenlöchern also brauche ich auch ein Felgenband und das verklebte 20mm in der 17,4mm Maulweite hält leider nicht dicht. Ein Fehler erscheint mir das zu weit gestochene Ventilloch aber ich bin mir auch unsicher bzgl. dem Band. Es sollte doch optimalerweise nur auf dem Boden also nicht an den Flanken der Felge kleben, richtig? Stelle mir den 90° Winkel bei der Verklebung nicht optimal vor, aber wie sollte es sonst gehen, wenn man 2 Runden drehen möchte und leicht versetzt verklebt?
Lässt sich etwas erkennen?Zeig mal ein Bild von deinem Werk!
Danke Dir!Wichtig ist eine saubere, bis in/an das Horn gleichmäßige Verklebung des Bandes, damit der Reifen rundum satt anliegt und die Luft (auch ohne Milch) hält. Bei deinem erkennt man bereits eine Blase oben rechts und das Ventil sieht nicht korrekt geklemmt aus.
Mit etwas Zug nochmal kleben.
Innenweite +2mm hat bei mir bislang immer funktioniert.
Und beim Kleben richtig Zug draufgeben, dann wird es blasenfrei. Warm genug ist es auch, bei kalten Temperaturen klebt sich Felgenband eher schlecht.Danke Dir!
Gutes Auge! Es war das Ventil. hab die Schraube gegen eine mit besserem Griff für die Hand aber auch für ein Spezialwerkzeug getauscht. Richtig verschraubt hält die Luft nun auch ohne Milch.
Mit der Erkenntnis pack ich nun die letzte Rolle Felgenband aus die ich noch da hab und kleb die nochmal sauber ohne Blasen. Dann sollte es halten!
Doch, doch, Giant SLR1 zum Beispiel.Wusste garnicht, dass es auch Tubelessfelgen für Felgenbremse gibt.
Again what learned!