• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Badewanne im Laufrad

sagined

Neuer Benutzer
Registriert
29 März 2024
Beiträge
15
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzen einen "günstigen" Alu ersatz Laufradsatz gegönnt.
Dieses habe ich jetzt das erste mal im Regenwetter Testen können. Und ja es hat gut geregnet :)

Beim reinigen im Nachgang ist mir aufgefallen, dass da etwas stark gluckert und sich Wasser in der Hohlkammer der Felge befindet. Ergo habe ich beide Laufräder ausgebaut, Mäntel ab und das Wasser übers Ventielloch rausgeschüttelt. Und es war ordenlich was drinnen....

Leider hat die Felge kein Loch an der Seite wo das Wasser rauslaufen kann.

Nun meine Fragen:
a) ist das normal das sich soviel Wasser in der Felge sammelt oder liegt hier ein defekt vor?
b) was kann ich zukünftig ändern, damit ich die Badewanne bei Regenfahrten vermeide? Hatte schon überlegt ein kleines Loch in die Felge zu bohren mich aber nicht getraut wegen Stabilität etc,...

Setup:

Danke für eure Tipps im Voraus

Grüße
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Hans Werner

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wenn kein Loch da ist durch welches das Wasser rausläuft würde ich mich zuerst einmal fragen, wie das Wasser da überhaupt rein kommt...
 
Bei mir sind es die Speichenlöcher. Bin bei Hochwasser durch eine lange tiefe Pfütze gefahren, bestimmt ne Minute unterwegs gewesen. Schritttempo. Am Ende war die Hohlkammer ziemlich voll. Ging auch nur übers Ventiloch raus, indem ich Zuhause den Schlauch ausgebaut habe.

Das Loch welches Du vermisst dient bei TLR Felgen als Sicherheit, damit kein Überdruck in der Hohlkammer entsteht. Das hat primär nix mit entwässern zu tun. Denn wo rauskommt, kann auch reinkommen.
 
b) was kann ich zukünftig ändern, damit ich die Badewanne bei Regenfahrten vermeide? Hatte schon überlegt ein kleines Loch in die Felge zu bohren mich aber nicht getraut wegen Stabilität etc,...

An den Speichennippeln kannst Du die Spalte mit Hohlraumkonservierspray verschließen.
 
Da muss man durch keine Pfütze fahren. Das Wasser (Regen, Spritzwasser) kommt an die Speichen, wo es durch die Zentrifugalkraft nach außen wandert und durch die Speichenlöcher in der Felge kommt.

Das Loch welches Du vermisst dient bei TLR Felgen als Sicherheit, damit kein Überdruck in der Hohlkammer entsteht. Das hat primär nix mit entwässern zu tun. Denn wo rauskommt, kann auch reinkommen.
Die Löcher hat es schon geben als noch keiner an TL dachte.
 
hängt davon ab wie groß du das loch bohrst
und noch dazu wo genau er bohrst, man musst ja genau den Punkt in der Hohlkammer treffen der wenn die Bohrung auf 6Uhr steht am tieften Punk ist um es effektiv zu machen. Bohrst du etwas zu hoch bringt es nicht viel, bohrst du etwas zu tief bohrst nicht in die Hohlkammer sondern ins Felgenbett wo es auch nichts bringt.
 
Ja, das ist ziemlich nervig. Mavic hatte vor über 20 Jahren schon geschlosse Felgenböden (Ksyrium SL). Bei mir reichte eine Regenfahrt um die Dinger mit Wasser zu füllen. Eine Woche in den Heizraum stellen, anbohren oder ignorieren. Ich hatte mich für drittes entschieden.
 
Zurück