Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzen einen "günstigen" Alu ersatz Laufradsatz gegönnt.
Dieses habe ich jetzt das erste mal im Regenwetter Testen können. Und ja es hat gut geregnet
Beim reinigen im Nachgang ist mir aufgefallen, dass da etwas stark gluckert und sich Wasser in der Hohlkammer der Felge befindet. Ergo habe ich beide Laufräder ausgebaut, Mäntel ab und das Wasser übers Ventielloch rausgeschüttelt. Und es war ordenlich was drinnen....
Leider hat die Felge kein Loch an der Seite wo das Wasser rauslaufen kann.
Nun meine Fragen:
a) ist das normal das sich soviel Wasser in der Felge sammelt oder liegt hier ein defekt vor?
b) was kann ich zukünftig ändern, damit ich die Badewanne bei Regenfahrten vermeide? Hatte schon überlegt ein kleines Loch in die Felge zu bohren mich aber nicht getraut wegen Stabilität etc,...
Setup:
Danke für eure Tipps im Voraus
Grüße
ich habe mir vor kurzen einen "günstigen" Alu ersatz Laufradsatz gegönnt.
Dieses habe ich jetzt das erste mal im Regenwetter Testen können. Und ja es hat gut geregnet

Beim reinigen im Nachgang ist mir aufgefallen, dass da etwas stark gluckert und sich Wasser in der Hohlkammer der Felge befindet. Ergo habe ich beide Laufräder ausgebaut, Mäntel ab und das Wasser übers Ventielloch rausgeschüttelt. Und es war ordenlich was drinnen....
Leider hat die Felge kein Loch an der Seite wo das Wasser rauslaufen kann.
Nun meine Fragen:
a) ist das normal das sich soviel Wasser in der Felge sammelt oder liegt hier ein defekt vor?
b) was kann ich zukünftig ändern, damit ich die Badewanne bei Regenfahrten vermeide? Hatte schon überlegt ein kleines Loch in die Felge zu bohren mich aber nicht getraut wegen Stabilität etc,...
Setup:
- DTSwiss E 1800 30mm Alu
- TR Felgenband (Vormontiert)
- 30mm Conti Reifen (Nicht TR)
- TPU Schlauch
Danke für eure Tipps im Voraus
Grüße