• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fabrikneuer schrott? - Oder ist es das Geld wert?

AW: Fabrikneuer schrott? - Oder ist es das Geld wert?

hab dann noch so eins gefunden..bin mir aber nicht sicher ob das ehrlich ein rennrad ist :D
http://cgi.ebay.de/Peugeot-Rennrad-...=39:1|66:2|65:2|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14


Das Rad ist richtig alt, mindestens 25 Jahre. Dafür passende Ersatzteile zu bekommen ist anstrengend. (französische Maße bei Steuersatz und Innenlager). Peugeot baut außerdem sehr kurz.

Hast Du inzwischen mal deinen Astralkörper vermessen und in den Fit-Calculator eingegeben? Welche Rahmengeometrie brauchst Du?

Gruß,

Jader
 
AW: Fabrikneuer schrott? - Oder ist es das Geld wert?

astralkörper...das glaub mir mal :D
das haben mir die per email zugeschickt:

Thank you for visiting competitivecyclist.com, and for making use of our Fit Calculator.

Below are the measurements you entered, followed by our calculations for proper frame size and component positioning. You can refer to these numbers when choosing your frame and component package on-line, and you can keep them handy if you'd like to place an order over the phone.

Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 74
Trunk: 60
Forearm: 33
Arm: 62
Thigh: 52
Lower Leg: 52
Sternal Notch: 135
Total Body Height: 163


The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 47.9 - 48.4
Seat tube range c-t: 49.4 - 49.9
Top tube length: 54.4 - 54.8
Stem Length: 10.2 - 10.8
BB-Saddle Position: 72.2 - 74.2
Saddle-Handlebar: 49.2 - 49.8
Saddle Setback: 0.2 - 0.6


The Eddy Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 49.1 - 49.6
Seat tube range c-t: 50.6 - 51.1
Top tube length: 54.4 - 54.8
Stem Length: 9.1 - 9.7
BB-Saddle Position: 71.4 - 73.4
Saddle-Handlebar: 50.0 - 50.6
Saddle Setback: 1.4 - 1.8


The French Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 50.8 - 51.3
Seat tube range c-t: 52.3 - 52.8
Top tube length: 55.6 - 56.0
Stem Length: 9.3 - 9.9
BB-Saddle Position: 69.7 - 71.7
Saddle-Handlebar: 51.7 - 52.3
Saddle Setback: 0.9 - 1.3

was kann ich da jetzt draus lesen?
 
AW: Fabrikneuer schrott? - Oder ist es das Geld wert?

Das Peugeot ist kein Rennrad (angelötete Dynamohalter sollten Hinweis genug sein :D), das Decathlon schon, das ist aber (noch?) zu groß für Dich. Ich vermute mal, der Verkäufer hat die Höhe nicht richtig gemessen, das scheint eher ein 56er Rahmen zu sein. Aber kannst ja noch mal um genaue Daten anfragen. (Höhe Mitte-Mitte, Oberrohrlänge Mitte-Mitte)
Mit Deiner Größe könntest Du im Hinblick aufs begrenzte Budget sogar Glück haben, weil es für kleine Räder nicht ganz so viele Interessenten gibt.
Ich würde, wenn Du noch etwas Wachstum erwartest, anhand der ermittelten Daten auch eher einen größeren Rahmen nehmen, also nicht unter 50cm, sonst suchst Du im nächsten Frühjahr vielleicht schon wieder...
 
AW: Fabrikneuer schrott? - Oder ist es das Geld wert?

gut :) also geht auch ein 52rahmen..hab gerade was (für mein auge) feines gefunden:
http://cgi.ebay.de/Top-Rennrad-RH-5...=39:1|66:2|65:2|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14

wäre das was? ich bin schon voll ungeduldig :D

Sieht nicht schlecht aus. Die Ausstattung ist zwar 10-15 Jahre alt, aber von guter Qualität.
Die Größe ist aber auch schon grenzwertig. Also der Sattel würde bestimmt noch eine Weile so tief drin stecken müssen, evtl. würde auch ein kürzerer Vorbau fällig.
Könnte mit den 200€ aber auch knapp werden und die Versandkosten sind natürlich auch gesalzen...
(Und der Rahmen ist natürlich nicht aus Titan, auch wenns draufsteht :D)
 
AW: Fabrikneuer schrott? - Oder ist es das Geld wert?

na soo dumm bin ich jetzt auch nicht:D aber wenn das decathlon doch ein 52er wäre...würde ich das kriegen wenn ich dem 120€ bieten würde?:confused:
 
AW: Fabrikneuer schrott? - Oder ist es das Geld wert?

na soo dumm bin ich jetzt auch nicht:D aber wenn das decathlon doch ein 52er wäre...würde ich das kriegen wenn ich dem 120€ bieten würde?:confused:

Ne, hat ja schon einer drauf geboten. Außerdem erhofft der Verkäufer sich wahrscheinlich mehr. Aber die Längen kannst Du ja trotzdem mal messen lassen.
Der will aber auch Selbstabholer, wohnst Du in Hildesheim? ;)
 
AW: Fabrikneuer schrott? - Oder ist es das Geld wert?

nee da wohn ich leider nicht:P
aber was soll ich jetzt nehmen? :D
 
AW: Fabrikneuer schrott? - Oder ist es das Geld wert?

Hallo,

ich habe mir erst neulich ein Scott Speedster geholt, unterer Klasse. Das Rad ist nur mit Sora ausgestattet, ich bin allerdings enorm zufrieden. Ok, ich kann keine Langzeiterfahrung geben, bin jedoch Ultegra und Sora probegefahren, beides war sehr gut, daher hab ich das 700 Euro günstigere Rad gekauft ;)
 
AW: Fabrikneuer schrott? - Oder ist es das Geld wert?

wenn du mich sponsorst dann kann ich es mit dem scott versuchen :P
aber danke für den tipp mit den systemen
 
AW: Fabrikneuer schrott? - Oder ist es das Geld wert?

wenn du mich sponsorst dann kann ich es mit dem scott versuchen :P
aber danke für den tipp mit den systemen

Scott hat einiges im unteren und vieles im obersten Preissegment. Fahre selbst auch ein Scott MTB, das war ein Einsteigermodell seiner Scale Klasse und trotzdem bin ich damit trotz oder gerade wegen den super günstigen und einfachen Komponenten hochzufrieden. Will sagen: Such dir eine einfache Einsteigergruppe, glaube mir, du wirst viel Freude haben, mehr als man im Forum den einfachen Gruppen nachsagt. Sora und Tiagra funktionieren. Ob man sie mag ist das andere.

Aber sie schalten bei sauberer Einstellung genauso, wie meine Ultegra, wenn ich sie denn mal sauber eingestellt habe, wozu ich zeitlich einfach nicht mehr komme....hach .... immer das gleiche.


Aber für deine Zwecke ist Scott nicht zwingend die erste Wahl.

Da würde ich eher was von TrengaDe, Univega, Bergamont oder so nehmen, wenns denn neu sein soll. Ansonsten halt was gebrauchtes.
 
AW: Fabrikneuer schrott? - Oder ist es das Geld wert?

wie gut sind denn 105er systeme? zufriedenstellend oder nicht so berauschend für einsteiger?
 
AW: Fabrikneuer schrott? - Oder ist es das Geld wert?

Für deine Preisvorstellungen von 200 Euro maximal für den schlechten Gebrauchszustand zu haben, würde ich sagen.

Du solltest eher nach Sora schauen, maximal Tiagra (gebraucht). Die 105er ist direkt unter Ultegra angeordnet.

Wie gesagt - ich bin Ultegra gefahren und Sora. Unterschied hab ich keinen gemerkt. Vielleicht im Gewicht, aber das störte mich nie. Funktioniert haben beide bei sauberer Einstellung einwandfrei, bei hakeliger Einstellung hakelten beide gleichermaßen.

Ich fand die Sora Griffe gewöhnungsbedürftig, aber robuster, als die Ultegra STI.
 
AW: Fabrikneuer schrott? - Oder ist es das Geld wert?

wie gut sind denn 105er systeme? zufriedenstellend oder nicht so berauschend für einsteiger?

Die 105 ist "traditionell" die Shimano-Mittelklassegruppe. Aber wie schon gesagt wurde: bei Deinem Budget ist maximal eine 8-fach 105 aus den 90ern drin. Räder mit 9- oder sogar 10-fach 105 rangieren preislich noch in einer anderen Liga.
Funktionell nehmen sich Shimanos Gruppen aber alle nicht so viel. Die Teuren sind halt leichter und schicker und haben evtl. noch ein paar zusätzliche technische Gimmicks, aber fahren kann man mit allen.
 
AW: Fabrikneuer schrott? - Oder ist es das Geld wert?

Die 105 ist "traditionell" die Shimano-Mittelklassegruppe. Aber wie schon gesagt wurde: bei Deinem Budget ist maximal eine 8-fach 105 aus den 90ern drin. Räder mit 9- oder sogar 10-fach 105 rangieren preislich noch in einer anderen Liga.
Funktionell nehmen sich Shimanos Gruppen aber alle nicht so viel. Die Teuren sind halt leichter und schicker und haben evtl. noch ein paar zusätzliche technische Gimmicks, aber fahren kann man mit allen.

Richtig!
Von den ganz alten Gruppen würde ich aus Ersatzteilgründen abraten, sei denn man ist Bastler und hat Spaß dran, nach den Dingen zu suchen oder bei Ebay zu steigern. 8fach .... naja, würd ich nicht machen, 9fach würde ich schon nehmen, um wenigstens auch mal normale Teile in absehbarer Zeit bekommen zu können. 10fach ist zu teuer in Verschleißteilen und Anschaffung und braucht man als Anfänger sowieso nicht, also ich habs nie benötigt.

Gewicht ist sicherlich das Hauptunterscheidungskriterium von Sora bis Dura Ace und Optik sicherlich auch. Wer da seine Kriterien legt, muss entsprechend Geld ausgeben.

Funktionell gibts nur wenige Nachteile, die Gruppen sind mittlerweile alle funktionell weitestgehend ausgereift: Will sagen: Die funktionieren alle, wenn man sie richtig einstellt und das muss man auch bei allen.
 
AW: Fabrikneuer schrott? - Oder ist es das Geld wert?

Also Ersatzteile für 7- und 8-fach Gruppen sind überhaupt kein Problem. Ritzel, Ketten, Kettenblätter, das wird alles noch hergestellt und ist erfreulich günstig im Vergleich zu 9- oder sogar 10-fach Teilen.
6-fach ist tatsächlich schwierig, so was sollte man nicht unbedingt nehmen, wenn man nicht grade zu den Jägern und Sammlern gehört.
 
AW: Fabrikneuer schrott? - Oder ist es das Geld wert?

16 Gänge, steht doch im Text. Also hinten 8.
Diese Bremsschaltgriffe gab es auch erst ab 8-fach (Ausnahme: Shimano RSX, das war in den 90ern die Einsteigergruppe, analog zur heutigen Sora).
 
Zurück