wann genau ist denn das Geräusch zum ersten Mal aufgetreten?
Es ist schleichend eingetreten. Ich habe gute 2.500 km nichts am Rad geändert, bis es dann immer lauter wurde. Die KMC-Kette war ab dem Zeitpunkt immer mehr verschlissen. Die Röllchen in der Kette hatten zB sehr viel Spiel und die Verschleißanzeige war bei über 50%, aber noch keine 75%. Bei 3.000 km wurde es dann sehr viel lauter und Ölen half dann auch nicht mehr. Ich dachte, ein einfacher Kettentausch löst das Problem, aber nein. Dann die Kassette, dann das
Schaltauge - die üblichen Verdächtigen halt. Man denkt ja nicht sofort daran, dass nach so kurzer Zeit das Schaltwerk ansich oder die Kettenbläter etwas haben könnten. Das wäre jetzt meine nächste Anlaufstelle.
Moin, du solltest mal den Umwerfer so ausrichten, das er, bei jeweiliger Maximalen Schrägung der Kette, Berührungspunkte bleibt.
Du meinst schon den vorderen Umwerfer? Der im kleinsten und größten Gang etwa 0,5 bis 1 mm von der Kette entfernt und schleift nicht. Was meinst du mit Berührungspunkten?
Auf dem mittleren Foto scheint mir zu erkennen zu sein, dass der Schaltwerk zu weit innen steht. Die Kette sollte vom Ritzel gerade runter laufen zum oberen Schaltsröllchen. Das tut sie nicht.
Das sieht man etwas schlecht auf den Bildern, aber das Schaltwerk ist in dieser Position perfekt eingestellt. Auf allen Bildern ist er gerade zu den Ritzeln und am leisesten. Sobald ich den Umwerfer ein paar Millimeter in eine Richtung bewege, schleift es zwar im jeweiligen Gang nicht mehr am Schaltwerkkäfig, dafür springt die die Kette sehr unwillig die Gänge hoch und runter - oder gar nicht mehr und ich muss zwei mal schalten und er überspringt ein Ritzel. Am Ende schleift es ein paar Gänge weiter wieder am Käfig.
Ich kenne die Methode "hinten klein, vorne klein" zur Bestimmung der Kettenlänge nicht.
Wie genau wurde die Kettenlänge festgelegt?
Den Tipp habe ich von
hier (Seite 2). Ich habe noch eine Record-Kette, diese könnte ich einbauen und eins oder zwei Glieder länger machen. Da muss ich noch auf ein Ersatzteil von Kettennieter warten. Wäre noch ein "günstiger" Versuch dem Schaltwerk das Schleifen abzugewöhnen.