Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da ich ein depp bin rede ich aus eigener Erfahrung - Kassetten umgebaut - 100% sicher ich hatte kein extra spacer drin - Schaltung Katastrophe - alles feinjustiert - am Ende spacer doch entdeckt…
Könnte vielleicht ein Produktionsfehler an der Kassette sein... vielleicht ein Grat, der verhindert, dass sie vollständig auf den Freilauf geschoben werden kann.
Oder ein Grat / Fremdkörper / Schmutz am Freilauf selber.
@Isar Radler : Das Schaltwerk RD-4700-GS (lang) ist offiziell bei 2-fach nur bis zu einem 34er größten Ritzel freigegeben. Mit 11–36er Kassette muss es also nicht unbedingt problemlos funktionieren. Für 11–36 würde man offiziell bereits das RD-RX400 benötigen.
@Isar Radler : Das Schaltwerk RD-4700-GS (lang) ist offiziell bei 2-fach nur bis zu einem 34er größten Ritzel freigegeben. Mit 11–36er Kassette muss es also nicht unbedingt problemlos funktionieren. Für 11–36 würde man offiziell bereits das RD-RX400 benötigen.
Das weiss ich. Aber Shimano hat immer Toleranz für viel mehr Ritzel. Aber um das geht es hier gar nicht. Das größte 36er Ritzel schaltet das Tiagra Schaltwerk übrigens absolut sauber und zuverlässig. Die B-Schraube habe ich da sauber eingestellt.
Das Problem ist das kleinste 11er Ritzel das rasselt bzw. das Problem, dass dann vorne öfters die Kette über das 48er Kettenblatt hinüber fällt, wenn hinten ein mittelkleines Ritzel anliegt. Ob das jetzt eine 11-34 oder 11-36 Kassette ist, ist doch egal.
Ich bin nachher am Tauschen der Kassette zur originalen Tiagra 11-34 und teste das. Ich berichte dann.