spessartpantani
Mitglied
- Registriert
- 21 Juni 2009
- Beiträge
- 51
- Reaktionspunkte
- 54
Hi, ich hab mir ein Supersix gen 4 Rahmenset mit 1x12 sram Force Xprl Gruppe aufgebaut.
Bin sehr begeistert vom Rad von den neuen Sram Force E1 Hebeln.
Übersetzung und Sprünge zwischen den Gängen passt auch. Fahre sonst 50/34 und 11/34 Kassette. Jetzt 46 und 10/44
Setup ist folgendes:
Sram Force E1 Hebel
Kettenblatt Raketa 46
Sram force xplr 12fach Kassette 10-44
Sram Xplr 12fach Schaltwerk
Gewachste Sram Red Flattop Kette
Mein Problem gerade ist, dass das Setup echt laut ist. V.a. in den kleinen Berggängen. Komme von einer sortenreinen Ultegra Di2 2x12, die mega gut lief ohne gewachste Kette.
Auf dem 38er Ritzel ist sehr störend auf dem kleinsten 44er geht es besser, aber sehr rasselnd und nervig. Gefühlt gehen da auch paar Watt verloren. Hört sich einfach Sch.... an.
Die Xplr ist für Kettenstreben bis 410mm ausgelegt. Das Supersix hat genau 410mm, aber die Kette läuft vermutlich ziemlich am Limit in Sachen Schräglauf. Mit der Feineinstellung der Schaltung hab ich schon alles versucht.
Hat jemand hier auch schon ein 1x12 Setup am Rennrad probiert? Hab bißchen Sorge das die kurzen Kettenstreben das Problem sind.
Ich werde erstmal auf ungewachste Kette zurückbauen. Da hab ich auch das Gefühl, dass das lauter ist als klassisch geschmierte Ketten. Kann das jemand bestätigen? Kette war von r2 Bike fertig gewachst gekauft. Kostet halt und wäre noch für viele Kilometer gut.
Danke für Tipps
Radsportliche Grüße Michael
Bin sehr begeistert vom Rad von den neuen Sram Force E1 Hebeln.
Übersetzung und Sprünge zwischen den Gängen passt auch. Fahre sonst 50/34 und 11/34 Kassette. Jetzt 46 und 10/44
Setup ist folgendes:
Sram Force E1 Hebel
Kettenblatt Raketa 46
Sram force xplr 12fach Kassette 10-44
Sram Xplr 12fach Schaltwerk
Gewachste Sram Red Flattop Kette
Mein Problem gerade ist, dass das Setup echt laut ist. V.a. in den kleinen Berggängen. Komme von einer sortenreinen Ultegra Di2 2x12, die mega gut lief ohne gewachste Kette.
Auf dem 38er Ritzel ist sehr störend auf dem kleinsten 44er geht es besser, aber sehr rasselnd und nervig. Gefühlt gehen da auch paar Watt verloren. Hört sich einfach Sch.... an.
Die Xplr ist für Kettenstreben bis 410mm ausgelegt. Das Supersix hat genau 410mm, aber die Kette läuft vermutlich ziemlich am Limit in Sachen Schräglauf. Mit der Feineinstellung der Schaltung hab ich schon alles versucht.
Hat jemand hier auch schon ein 1x12 Setup am Rennrad probiert? Hab bißchen Sorge das die kurzen Kettenstreben das Problem sind.
Ich werde erstmal auf ungewachste Kette zurückbauen. Da hab ich auch das Gefühl, dass das lauter ist als klassisch geschmierte Ketten. Kann das jemand bestätigen? Kette war von r2 Bike fertig gewachst gekauft. Kostet halt und wäre noch für viele Kilometer gut.
Danke für Tipps
Radsportliche Grüße Michael