Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klingt für mich nach dem Klassiker; zu hoher Sattel. Natürlich ist das keine pauschal richtige Aussage — da ich das Problembild aber kannte: Bei mir war es die Sattelhöhe…
eigentlich immer das gleiche, ab etwa 90min beginnen die Schmerzen
Habe ich seit Ende letzem Jahr auch, ganz plötzlich und mit Ezero Sattel/Hose. Ich bin noch nicht 100-prozentig am Ende meiner Sattelsuche angekommen, es gibt wohl Sättel mit T-Form und V-Form. Ich habe bei vielen den Eindruck, sie hätten eine V-Form, sodass die Oberschenkel keinen Platz haben und an der Stelle die Haut wund wird.Vor allem habe ich Probleme mit der Pofalte? (Übergang von Hintern zum Oberschenkel) dass hier trotz Sitzcreme immer wieder wunde Stellen entstehen und sich dann auch oft Sitzpickel entwickeln.
Bei den Hautproblemen, die ich mit und ohne Ezero hatte, half bei mir nur ein strenges Einhalten verschärfter Hygiene im Sitzbereich, plus großzügiger Einsatz tauglicher Sitzcreme. Ich wasche mich vor jeder Tour gründlich aber mit wenig Duschgel im Sitzbereich, dann wird eingecremt, und die Hosen kommen umgehend nach Ende der Tour in die Waschmaschine.
Ist bei mir genauso, seit ich morgens und nach der Fahrt die Avitale Hirschtalg Creme nutze und meine Klamotten direkt wasche, klappt das recht gut und bin zufrieden. Was auch gut funktioniert, bei längeren Strecken, ist das Linola Schutzbalsam, kann man vor der Fahrt anwenden.Bei den Hautproblemen, die ich mit und ohne Ezero hatte, half bei mir nur ein strenges Einhalten verschärfter Hygiene im Sitzbereich, plus großzügiger Einsatz tauglicher Sitzcreme. Ich wasche mich vor jeder Tour gründlich aber mit wenig Duschgel im Sitzbereich, dann wird eingecremt, und die Hosen kommen umgehend nach Ende der Tour in die Waschmaschine. Seitdem keine Sitzpickel mehr gehabt, auch wenn ich manchmal noch wund bin nach der Tour, aber mit der Ezero Hose und einem Prologo Sattel deutlich weniger als zuvor. Vorher hatte ich immer Alles wund, mindestens Sitzpickel, aber meist auch mindestens ein Furunkel nach den Touren. Das ist jetzt komplett Geschichte.
Den habe ich auch drauf, deswegen fahre ich aktuell nur kurze Strecken mit der Ezero-Hose (die Everve Me finde ich ganz passend). Verglichen mit dem Specialized Power ist für meine Oberschenkel mehr Platz.der Specialized Romin den ich grad teste genau bei diesem Problem helfen soll
Laut Homepage (unten im Footer, "30 Tage Rückgabe") nehmen sie nur einwandfreie und unbenutzte Sachen zurück - d.h. man hätte schon was zu verlieren, nämlich 310 € für ein Hose/Sattel Bundle wenn man es denn unter Realweltbedingungen testet und nicht nur (visuell) inspiziert. Selbst wenn man die Hose anzieht, weiß man noch lange nicht ob das Polster einem taugt und einen Sattel muss man schon montieren und probesitzen. Aber auch dann weiß man immer noch nicht ob einem das System nach 100/200 usw. km noch taugt.Ich fahre Everve Ezero seit ca. drei Jahren. Ich bin voll zufrieden.
Du kannst 30 Tage testen. Hast dabei ja nichts zu verlieren, außer Zeit...
Ezero kann man tatsächlich ohne Einschränkung 30 Tage testen, siehe auch die Landingpage: https://everve.cc/ezero/Laut Homepage (unten im Footer, "30 Tage Rückgabe") nehmen sie nur einwandfreie und unbenutzte Sachen zurück - d.h. man hätte schon was zu verlieren, nämlich 310 € für ein Hose/Sattel Bundle wenn man es denn unter Realweltbedingungen testet und nicht nur (visuell) inspiziert. Selbst wenn man die Hose anzieht, weiß man noch lange nicht ob das Polster einem taugt und einen Sattel muss man schon montieren und probesitzen. Aber auch dann weiß man immer noch nicht ob einem das System nach 100/200 usw. km noch taugt.
"Jetzt 30 Tage ezero fahren.Laut Homepage (unten im Footer, "30 Tage Rückgabe") nehmen sie nur einwandfreie und unbenutzte Sachen zurück - d.h. man hätte schon was zu verlieren, nämlich 310 € für ein Hose/Sattel Bundle wenn man es denn unter Realweltbedingungen testet und nicht nur (visuell) inspiziert. Selbst wenn man die Hose anzieht, weiß man noch lange nicht ob das Polster einem taugt und einen Sattel muss man schon montieren und probesitzen. Aber auch dann weiß man immer noch nicht ob einem das System nach 100/200 usw. km noch taugt.
Was war dein Fazit mit dem Romin? Meine Probleme klingen sehr ähnlich, momentan ist für mich der sq-lab 612R im Test und war auf der ersten Ausfahrt vielversprechend. Wenn’s zur sehr offtopic ist, gerne auch Privat.Genau das versuche ich so gut es geht einzuhalten.
Hosen wasche ich zusätzlich bei jedem 2ten mal mit Hygienespüler, auch Sitzcremes habe ich schon mehrere versucht, wobei ich hier keinen Unterschied zwischen verschiedenen Sitzcremes, Melkfett oder Hirschtalg merke. Gefühlt hat Bepanthen eigentlich am besten funktioniert aber ist nicht ganz günstig auf Dauer.
Das mit Der Sattelform wie @manndat beschreibt habe ich mir auch schon gedacht, wenn man weiter hinten Sitzt ist es zwar oft bequemer aber tendenziell scheuert dann noch mehr. Auch mit der V oder T Form sehe ich bei gängigen Modellen nicht viel Unterschied. Wobei laut Händler der Specialized Romin den ich grad teste genau bei diesem Problem helfen soll. Ich bin gespannt was nach dem Wochenende (2x3,5h) Sache ist.
Was war dein Fazit mit dem Romin?
Hallo manndat,Der Ezero-Sattel ist leider auch so einer. Ich war sogar bei Everve in Albstadt zur Satteldruckmessung und man hat mir gesagt, dass ich zu weit vorne sitze -
Naja, zumindest ist der Sattel nicht dazu gedacht, dass man mit dem Becken nach vorne kippt und die Weichteile aufliegen. Das ist tendenziell bei einer aggressiven Sitzposition der Fall oder wenn man nicht sehr mobil in der Lendenwirbelsäule ist. Sprich ich bin nicht unbedingt nach vorne gerutscht, sondern konnte eher das Becken nicht am nach vorne Kippen hindern. Und dann kam noch dazu, dass der Sattel nicht früh genug schmal wird (V-Form statt T-Form) und bei meinem schmalen Becken und eher dicken Oberschenkeln dann der Sattel im Weg war.Hallo manndat,
das heißt, demnach, dass das System nur richtig funktioniert, wenn man ganz hinten sitzt? Ich sitze nämlich auch gerne und gewusst weiter vorne auf dem Sattel, da sich das für mich besser anfühlt und ich dann auch mehr Watt treten kann.
Ich mache beides. Mein Sattel ist ohnehin weit nach vorne geschoben. Komme vom Triathlon und bin es gewohnt mehrere Stunden auf dem vorderen Teil des Sattel zu sitzen und das Becken entsprechend nach vorne zu kippen.Naja, zumindest ist der Sattel nicht dazu gedacht, dass man mit dem Becken nach vorne kippt und die Weichteile aufliegen. Das ist tendenziell bei einer aggressiven Sitzposition der Fall oder wenn man nicht sehr mobil in der Lendenwirbelsäule ist. Sprich ich bin nicht unbedingt nach vorne gerutscht, sondern konnte eher das Becken nicht am nach vorne Kippen hindern. Und dann kam noch dazu, dass der Sattel nicht früh genug schmal wird (V-Form statt T-Form) und bei meinem schmalen Becken und eher dicken Oberschenkeln dann der Sattel im Weg war.
Warum schiebst du den Sattel nicht komplett nach vorne? Dann kannst du "richtig" auf dem Sattel sitzen und bist trotzdem weit vorn. Da der Ezero stark nach hinten aufsteigt, sitzt man im vorderen Bereich schon merklich tiefer, ist also nicht wirklich dafür gedacht, hin und her zu wechseln. Bei Grundlagenfahrten sitzt du ja wahrscheinlich nicht in der aggressiven Position, oder?