• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure Plattenstatistik

Wieviele Platten 2008 bislang


  • Umfrageteilnehmer
    155
AW: Eure Plattenstatistik

1 Platten letztes Jahr: Hinterrad Scott Oxyd durch einen Nagel, hätte jeden anderen Reifen auch plattgepustet.

2008 keinen mehr, liegt wohl dran, dass ich zum einen nie Reifen bis zum bitteren Ende fahre und keine Slicks (mehr) fahre, ohne "richtigem" Pannenschutz.

Derzeit fahre ich am Crosser für die Straße den Marathon Plus :D Und ich fahr entspannt duch alle Scherben, ich denk nichtmal dran, auszuweichen, ich kann aber verstehen, wenn der Reifen nicht jedermanns Sache ist, ist durchaus besonders bergauf eine Spaßbremse oder ein guter Trainingspartner, wie mans will. Erst wenn man flickende RR Fahrer sieht, wirds einem wieder warm ums Herz :D
 
AW: Eure Plattenstatistik

dieses jahr noch keinen (habe aber dieses jahr auch noch net eine sekunde aufm fahrrad gesessen, wird zeit das ich wieder nach deutschland ziehe)... mir is aber vor glaube 4 jahren ma nen laufrad bei tempo 80 geplatzt dat war net so schön :wut:
 
AW: Eure Plattenstatistik

dieses jahr noch keinen (habe aber dieses jahr auch noch net eine sekunde aufm fahrrad gesessen, wird zeit das ich wieder nach deutschland ziehe)... mir is aber vor glaube 4 jahren ma nen laufrad bei tempo 80 geplatzt dat war net so schön :wut:

Felgen auseinandergeberstet oder Schlauch geplatzt? Montagefehler? Defekt? Wie passiert?
 
AW: Eure Plattenstatistik

Ein Platten 2008.
Mein 800 km alter Ultremo wurde von einer scharfen Gegenstand an der Flanke aufgeschlitzt. Es war deutlich zu sehen, dass der Pannenschutz in der Lauffläche funktioniert hat - leider habe ich die Scherbe, oder was es auch immer war, seitlich erwischt, weshalb auch noch 2-3 mm von der Flanke in Mitleidenschaft gezogen wurden. Der Latexschlauch hat es jedenfalls nach außen geschafft und sich mit einen Knall verabschiedet.
 
AW: Eure Plattenstatistik

Ich hatte überhaupt noch NIE einen Platten. Irgendwie warte ich ja schon drauf, dass es mich auch mal erwischt. :D

Und das seit Jahren und vielen Tausend km. :aetsch:
 
AW: Eure Plattenstatistik

Innerhalb von 2 Monaten 4 Platten. Reifen waren
Michelin Cyclocross Mud. Vorne und hinten von
scharfen Streusplit mehrfach zerschnitten. :mad:
 
AW: Eure Plattenstatistik

nach´m vaddertach zuhause losgeradelt und nach zwei kilometern vplle lotte durch´n scherbenhaufen...

da hat nich mal schwalbes puncture protection gehalten...
 
AW: Eure Plattenstatistik

Ich hatte überhaupt noch NIE einen Platten. Irgendwie warte ich ja schon drauf, dass es mich auch mal erwischt. :D

Und das seit Jahren und vielen Tausend km. :aetsch:


Probier mal einen runtergefahrenen Racing Ralph und fahr mal in einschlägigen Dorfdiskothekgegenden herum, möglichst Sonntags früh so um 9 Uhr :) :D :(

Innerhalb von 2 Monaten 4 Platten. Reifen waren
Michelin Cyclocross Mud. Vorne und hinten von
scharfen Streusplit mehrfach zerschnitten. :mad:

Trotz der Stollen ??
Dachte immer bisher, Stollenreifen seien zumindest durch den Abstand zum Boden und kleinen Splitteilen unempfindlich

Ein Platten 2008.
Mein 800 km alter Ultremo wurde von einer scharfen Gegenstand an der Flanke aufgeschlitzt. Es war deutlich zu sehen, dass der Pannenschutz in der Lauffläche funktioniert hat - leider habe ich die Scherbe, oder was es auch immer war, seitlich erwischt, weshalb auch noch 2-3 mm von der Flanke in Mitleidenschaft gezogen wurden. Der Latexschlauch hat es jedenfalls nach außen geschafft und sich mit einen Knall verabschiedet.

Das Post musste dir mal für die Latexfreaks ins Lesezeichen schieben ;) Platzer hab ich nach Scherbenfahrt mit Butyl noch nie erlebt, selbst gehabt sowieso noch nicht.
 
AW: Eure Plattenstatistik

Gestern nachmittag habe ich 3 Platten angeklickt. Bei meiner gestrigen Abendtour kamen aber noch 2 weitere dazu. Dies bei einer bisherigen Laufleistung von 2000km in 2008. Die Platten sind ziemlich gleichmäßig auf meine 3 Räder verteilt, jeweils auch mit unterschiedlichen Reifen. Gestern war ich an den Platten selber schuld, habe einem Stein nicht ausweichen können und habe mir sowohl am Vorder- als auch am Hinterrad einen Durchschlag eingefangen. Schlecht wenn man nur einen Schlauch dabei hat. Zum Glück war der Materialwagen (meine geliebte Ehefrau) in Handy Reichweite.
 
AW: Eure Plattenstatistik

neues Rennrad gekauft und nach 200km der erste Platte, Loch nah am Ventil, keine äußere Ursache erkennbar...
 
AW: Eure Plattenstatistik

Die conti 4000 habe ich seit 7000 km und die hatten noch keinenPlatten
Aber ich hatte davor die Michelin pro2race und die Haben keine 4000 km geschafft
 
AW: Eure Plattenstatistik

über 10. bei ca 4000kmdavon großteil im gelände gefahren.platten gabs allerdings fast nur auf der straße.
 
AW: Eure Plattenstatistik

Das Post musste dir mal für die Latexfreaks ins Lesezeichen schieben ;) Platzer hab ich nach Scherbenfahrt mit Butyl noch nie erlebt, selbst gehabt sowieso noch nicht.

Das war eigentlich schon kurios! Der Schlauch hat eine Blase nach außen geschoben (sichtbar durch schwarze Verfärbung/Dreck), welche dann geplatzt ist. Allerdings ist die Luft nicht komplett schlagartig entwichen. Selbst als ich angehalten hatte, war noch soviel Luft im Schlauch, dass die Felge noch keinen Bodenkontakt hatte. Ich vermute mal, dass die Überreste der Blase noch im recht schmalen Schnitt im Mantel eingeklemmt waren und so noch etwas dicht gehalten haben. Denn bei dem kreisrunden 3 mm großen Loch im Schlauch müßte die Luft eigentlich sofort komplett raus sein.

Ich habe übrigens den Latexschlauch mit einem "Selbstklebeflicken" geflickt und bin gut damit nach Hause gekommen. Geflickt deshalb, weil ich Bedenken hatte, auch der neue Schlauch würde auch wieder durch den Schnitt herausdrücken. Mit dem Flicken unter dem Schnitt konnte ich das verhindern.
 
AW: Eure Plattenstatistik

Dieses Jahr (erst ca. 800km) bisher noch keine Panne mit meinem Conti GP4000. Insgesamt hat der HR 2.300km und der VR 3.400km bereits schon ohne Platten geschafft. Den guten Pannenschutz des Conti GP4000 kann ich bestätigen. So wie der HR aussieht, macht der locker 4.000km bevor er abgefahren ist - ist noch nicht einmal eckig.
Vorher hatte ich einen Stelvio, der war hinten nach 2.500km bis auf die Karkasse abgefahren und hatte in dieser Zeit etwa 2-3 Platten.
 
AW: Eure Plattenstatistik

2007 12500km 3 Pannen, Reifen waren Durch, (Latex kann man flicken :-)

2008 bisher 4500km, bisher keine Panne :D

- LOOK (2000km) mit Veloflex Reifen mit Latex Schläuchen
- Radon (1600km) mit Conti Force/Attack und Latex Schläuchen
- Dancelli (900km) GP 3000 mit normalen Conti Schläuchen
 
AW: Eure Plattenstatistik

Wer hat es herauf beschworen?
Erste Panne dieses Jahr mit meinen sonst so zuverlässigen Ultremos. Ich war mit einer kleinen Gruppe unterwegs und wir wechselten von der Straße auf einen Radweg. Mein Vorgänger kam nur wenige cm auf den Grünstreifen in dem eine Bierflasche lag. Die Bierflasche flog hoch und zerdepperte direkt vor meinem Rad. Mit einer "Einlage" konnten wir das Rad reparieren. Dies hielt aber nur wenige km.
 

Anhänge

  • Ultremo.JPG
    Ultremo.JPG
    47,9 KB · Aufrufe: 73
Zurück