• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure Plattenstatistik

Wieviele Platten 2008 bislang


  • Umfrageteilnehmer
    155
AW: Eure Plattenstatistik

^^ Darf ich meine Pannenstatistik ändern?

1 Platten und zwar GESTERN. Mit welchem Reifen sag ich jetzt nicht, sonst reg ich mich nur auf.
 
AW: Eure Plattenstatistik

Conti Force und Attack, deutlich pannensicherer als Michelin Pro Race!

Mit dem MTB allerdings schon 3 Plattfüsse auf Schwalbe-Pneus!:eek:
 
AW: Eure Plattenstatistik

Ich beginne an Schwalbe deutlich zu zweifeln. Meine erste Panne mit dem Crosser, den ich derzeit als RR missbrauche, hatte ich ausgerechnet mit dem Marathon PLUS - das Monster schlepp ich seit 500km mit mir herum und fühlte mich sicher, bis jetzt, ab sofort glaube ich an garnichts mehr.

Ein Durchstich einer Nadel - aber 1A - die Nadel war genauso groß, wie der Pannenschutz dick ist und traf mit der Spitze genau rein, brauchte eine Zange, um das Teil rauszuholen.

Ich überlege derzeit, wieder meinen alten Reifen raufzuspannen, den Marathon Plus Reifen vertraue ich jedenfalls nicht mehr. Im Gegenteil.

Schwalbe ist für mich gestorben. Der nächste Reifen wird wieder ein Vredestein. Mit dem Racing Ralph hatte ich genauso Ärger.
 
AW: Eure Plattenstatistik

knapp 1700 Km aufn neuem rad und scho 7 Platte :( und ich kann die ursache nicht finden etz bring ich das teil ma zum haendler
 
AW: Eure Plattenstatistik

Schwalbe Reifen und welche vom Decathlon aus Italien!! immer so um die 8 bar! Schon neue Maentel (Michelin Pro2Race) drauf gestern einen platten heute einen platten :( felgenband sieht okay aus keine loecher oder so ventil war richtig drin und schlaeuche nich eingeklemmt :(
 
AW: Eure Plattenstatistik

0 mit meinen Specialized Armadillo auf knapp 3.000km und ca. 15-20 auf 500km mit meinen tollen "Racing Ralph" :D ... der letzte Schrott. Zuletzt bin ich mit 3 (!!!) Ersatzschläuchen plus Schnellflicken gefahren aus Angst :D
 
AW: Eure Plattenstatistik

Schwalbe Reifen und welche vom Decathlon aus Italien!! immer so um die 8 bar! Schon neue Maentel (Michelin Pro2Race) drauf gestern einen platten heute einen platten :( felgenband sieht okay aus keine loecher oder so ventil war richtig drin und schlaeuche nich eingeklemmt :(


dachte du hast heute keine zeit zum fahren (siehe frankonia thread)

kleiner tipp: wenn man den schlauch wechselt sollte man einen neuen nehmen, nicht den defekten wieder verbauen...dann klappts auch mit dem weiterfahren...:D
 
AW: Eure Plattenstatistik

dachte du hast heute keine zeit zum fahren (siehe frankonia thread)

kleiner tipp: wenn man den schlauch wechselt sollte man einen neuen nehmen, nicht den defekten wieder verbauen...dann klappts auch mit dem weiterfahren...:D

ja weil ich zum fussball nach huettenbach gefahren bin :) und am rueckweg hats mir reifen zerlegt... aber das mit dem defekten verbauen danke fuer den mordstipp :rolleyes:
 
AW: Eure Plattenstatistik

Naja, ich hab auch schon so alles erlebt, Ventilabrisse, Platten mit den fettesten Reifen.

Aber es kann tatsächlich Pech sein, an den Wegen liegen bzw. dem Schrott, der da rumliegt. Leider - entgegen landläufiger Meinung - sind Landstraßen keineswegs von Scherben befreit, Flaschen, die rausgeschmissen werden, Unfallglas etc. landet an der Seite und liegt dort Jahre rum.
 
AW: Eure Plattenstatistik

Das Loch von heute is so im schlauch das es nach innen aufslaufrad zeigt es kann doch nur am laufrad liegen oder da kommt doch kein stein oder so hin
 
AW: Eure Plattenstatistik

Bei der Montage sollte man möglichst sauber montieren, d.h. keine Krümel, Steinchen, etc mit einmontieren, die reiben dann da drinnen herum und scheuern auf.

Ansonsten schauen, dass das Felgenband bei der Montage nicht rutscht, dass innen mit schlechten Reifenhebern nichts scharf gemacht/beschädigt wurde. Also mit den Fingern innen mal abfühlen, achtung, nicht schneiden.

Hast du ein Textilband? Das rutscht nicht. Oder ein Kunststoffband? Das kann rutschen, muss aber nicht, wenns gut sitzt. Ich hab beides, am Crosser ein Velox Textil und am MTB ein Schwalbe Kunststoffband.

Schau mal nach, ob was im Mantel rumschwimmt, was den Schlauch ankrazt.

Ich bin beim Montieren extrem penibel, es sei denn, es muss unterwegs schnell gehen, bisher zum Glück nie der Fall, da ich bei allen Pannen heimschieben konnte, nahe entfernt war und Flicken oder Wechsel nicht gelohnt hätte.
 
AW: Eure Plattenstatistik

im mantel is nix, und der vorvorletze platte hinten war auch noch mit anderem mantel deswgeen schliessich mantel einfahc mal aus

hab son "gummi band" verrutscht bisschen wenn man schiebt habs ma raus und druchgeschaut da is auch nix

bin echt am verzweifeln 3 ausfarhten 3 mal hinterreifen platt :eyes:
 
AW: Eure Plattenstatistik

Hmm, also "so ein Gummiband" kann durchaus bei hohem Druck verrutschen, ohne dass mans merkt, aus dem Grunde, bevor du dich noch ärgerst, geh zum Händler und frag nach dem VELOX Textilfelgenband, das kann man einfach montieren und da rutscht nichts, zumindest diese Quelle könntest du für wenig Geld - 3 Euro oder so pro Band - ausschließen. Würd ich tun, denn das wäre das naheliegenste, dass das derzeitige Band verrutscht.
 
AW: Eure Plattenstatistik

nach 4800km einen schleichenden platten vorne, schlauch von schwalbe, mantel vittoria rubinio pro :)
 
AW: Eure Plattenstatistik

Hmm, also "so ein Gummiband" kann durchaus bei hohem Druck verrutschen, ohne dass mans merkt, aus dem Grunde, bevor du dich noch ärgerst, geh zum Händler und frag nach dem VELOX Textilfelgenband, das kann man einfach montieren und da rutscht nichts, zumindest diese Quelle könntest du für wenig Geld - 3 Euro oder so pro Band - ausschließen. Würd ich tun, denn das wäre das naheliegenste, dass das derzeitige Band verrutscht.

hab ich morgen eh vor soll er sich noch ma anschauen hab das rad erst seit februar
 
AW: Eure Plattenstatistik

Lass dir nur keinen neuen Mantel ohne Argument aufschwatzen, sondern wenn er dir das empfiehlt, kritisch fragen, wieso.
 
Zurück