• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure Plattenstatistik

Wieviele Platten 2008 bislang


  • Umfrageteilnehmer
    155
AW: Eure Plattenstatistik

RR: Continental Ultra Sport

Fitness: Continental Contact SafetySystem

MB: Kenda Kobra


Ich fahre seit 17 Jahren ohne einen (beim Betrieb verursachten) Plattfuß. Damals war es noch ein Jugendfahrrad...:aetsch:

*aufHolzklopf*
 
AW: Eure Plattenstatistik

Da war so eine bösartige Killerschraube, die auf der Strasse nur auf mich gewartet hatte, um sich in den Reifen zu bohren.

Interessantes Phänomen eigentlich : Die Straße ist etwa 6 m breit, der Reifen 23 mm und dennoch trifft man damit ein solch kleines Teil :p - Geht man mathematisch daran, ist die Wahrscheinlichkeit, einen solchen Treffer zu landen, eher gering :eyes:
 
AW: Eure Plattenstatistik

Interessantes Phänomen eigentlich : Die Straße ist etwa 6 m breit, der Reifen 23 mm und dennoch trifft man damit ein solch kleines Teil :p - Geht man mathematisch daran, ist die Wahrscheinlichkeit, einen solchen Treffer zu landen, eher gering :eyes:

aber vorhanden ;))
 
AW: Eure Plattenstatistik

1250 km, ein Platten: Der Ultremo Schlauch hat nach 400 km angefangen Luft zu verlieren. 300 km später war er praktisch sofort platt. Keine äußere Ursache erkennbar. Fahre jetzt wieder Michelin Light und bin zufrieden.
 
AW: Eure Plattenstatistik

ich hatte auch noch keine(1100km heuer), aber habe schon einen reifen gewechselt bei nem mitfahrer ;)

0 gibts ja nicht als auswahlvariante...
 
AW: Eure Plattenstatistik

Hi,

hab mir angewoehnt, nach dem Durchfahren von Schotter und glitzernden Steinchen waehrend der Fahrt mit dem Handschuh uebers Vorderrad zu streichen. Das Hinterrad bekommt meinen Daumen zu spueren (Fingernagel)

Kein Platten seit 1998 bis heute (aufholzklopf)

Erik
 
AW: Eure Plattenstatistik

Meine 4 Platten holte ich mir alle bei meiner 1. Ausfahrt (120km)! Grund: Felgenband lag nicht richtig. Seitdem ich das behoben habe ohne Platten unterwegs (Conti 4000GP S).
Die Platten liegen sicherlich auch am Fahrergewicht! Ein 60kg Floh bekommt wahrscheinlich seltener eine Platten wie ein 100kg Dampfhammer! Und die Wahrscheinlichkeit so eine kleine fiese Schraube zu treffen ist echt sehr gering, wobei man dazuberechnen muss wieviel potentiale Reifenkiller auf deinen Trainingskm. rumliegen und dann ist die Wahrscheinlichkeit auf solch einen zu stossen schon etwas höher! Aber genauso ärgerlich...
 
AW: Eure Plattenstatistik

Die Platten liegen sicherlich auch am Fahrergewicht! Ein 60kg Floh bekommt wahrscheinlich seltener eine Platten wie ein 100kg Dampfhammer! (...)

Dann bin ich wohl die Ausnahme von der Regel. Als 100km Dampfhammer hab ich echt selten (einmal pro Jahr bei ~8000 Jahreskilometern) nen Platten :D
 
AW: Eure Plattenstatistik

Interessantes Phänomen eigentlich : Die Straße ist etwa 6 m breit, der Reifen 23 mm und dennoch trifft man damit ein solch kleines Teil :p - Geht man mathematisch daran, ist die Wahrscheinlichkeit, einen solchen Treffer zu landen, eher gering :eyes:

Ich hab ja auch den Verdacht, dass es sich bei dem Übeltäter um eine aus Südeuropa eingewanderte aggresseve Form von Raubschrauben handelte. Im Gegensatz zu den normalen mitteleuropäsichen Schrauben, die passiv auf der Strasse liegen und warten bis ein Opfer nahe genug gekommen ist, geht diese Spezies aktiv auf Reifensuche :) .

Ein ähnliches Phänomen, wie man es ja auch bei den Zecken beobachten kann :mad:
 
AW: Eure Plattenstatistik

Hi,

hab mir angewoehnt, nach dem Durchfahren von Schotter und glitzernden Steinchen waehrend der Fahrt mit dem Handschuh uebers Vorderrad zu streichen. Das Hinterrad bekommt meinen Daumen zu spueren (Fingernagel)

Kein Platten seit 1998 bis heute (aufholzklopf)

Erik

Ich stell mir grad vor, wenn so eine Scherbe in der Hand ihre Ruhe findet, dann doch lieber einen Platten. So ein Handschühchen ist auch schnell durch, wenn du das gewagte Manöver während der vollen Fahrt machst.
 
AW: Eure Plattenstatistik

Letzte Woche Dienstag: Ventilabriss am Hauptrad hinten nach gut 3500 KM.

und Freitag dann zweimal hinten am Arbeitsrad platt.

Ich hoffe, das wars für dises Jahr...
 
AW: Eure Plattenstatistik

Bei Ventilabrissen hatte ich mal eine miese Continental Schlauchcharge erwischt. Schlauch getauscht, Ventil beim Pumpen abgerissen, dabei hab ich so zart gepumpt....zweites mal nochmal, dann die Pumpe gewechselt, an der lags aber nicht.
 
AW: Eure Plattenstatistik

Ich stell mir grad vor, wenn so eine Scherbe in der Hand ihre Ruhe findet, dann doch lieber einen Platten. So ein Handschühchen ist auch schnell durch, wenn du das gewagte Manöver während der vollen Fahrt machst.

Ich fahr nich voll :)

Bisher hat es die kleinen glitzernden Plagegeister auf die Art einfach vom Reifen gekehrt. Ueblicherweise brauchen Splitter ein paar Umdrehungen, um sich fest ins Gummi zu graben. Es gab auch mal diese Drahtbuegel oder Ketten (Nagelreisser), die dicht ueber der Laufflaeche hingen.

Ich such mir nachher im Baumarkt mal was passendes an Kette, mal sehen ob ich da nicht was gebastelt bekomme.

Erik
 
AW: Eure Plattenstatistik

Am Sportrenner keinen einzigen, dafür aber am Stadtrenner umso mehr :o
 
AW: Eure Plattenstatistik

Seit Ende 2006 keinen Platten mehr *toi toi toi*. Von der Pannensicherheit sind die GP4000 echt klasse...
 
AW: Eure Plattenstatistik

In 2008 bis jetzt 4573 km zu 98% mit Conti/Michelin unterwegs gewesen, und bis auf einen explodierten Ultremo nach 80 km :D eigentlich keinen Platten. Jetzt wieder Conti/Michelin ;) Ansonsten könnt 2006 mit dem letzten Platten auch in Etwa passen, kann mich schlicht nicht erinnern ...
 
AW: Eure Plattenstatistik

Wieviele Platten und Reifenpannen hattet ihr bislang 2008 und was war der Übeltätermantel oder Schlauch ;) ?

Ich mach mal den Anfang:

Continental 4Season - aufgeschlitzt durch eine Scherbe, Fazit: Mantel unbrauchbar und das im Neuzustand hinten.

Keinen Platten bei 1500 km in 2008.:love:

Reifen Conti 4000 rot/schwarz, Anti Platt Band, Schlauch No Name:dope:
 
Zurück