• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure peinlichsten Schrauberfehler?

Ich vergesse ja ständig, dass beim Öffnen eines Kettenschlosses die Kette ja durch das Schaltwerk unter Spannung steht und mir fliegt dann gerne das Kettenschloss um die Ohren.

Bin ich da der einzige?
Biege Dir aus festem Draht so einen Laschenhalter über 10Glieder, dass das Schloss spannungsfrei ist. Also einfach gerades Stück an beiden Enden abgewinkelt 90-120°. Hilft auch sehr bei der Montage, bei Pin noch viel mehr
 
Ich lege dafür einfach die Kette einfach neben die Kettenblätter. Das ist wohl zu einfach? 🤔
Eindeutig! 😏

Kann man machen, besser aber nicht bei teuren Kurbeln oder Rahmen, die man nicht verkratzen will.
So eine Feder kann man auf für wenige Taler kaufen, meine stammt noch aus 7fach Zeiten.
 
Ich vergesse ja ständig, dass beim Öffnen eines Kettenschlosses die Kette ja durch das Schaltwerk unter Spannung steht und mir fliegt dann gerne das Kettenschloss um die Ohren.

Bin ich da der einzige?
Davor bin ich zum Glück gefeit, hätte mir aber auch passieren können - ich hab mal das obere Schaltröllchen direkt rausgeschraubt - habe es dann, nach einer viertel Stunde suchen, 3 Meter weiter im Lavendel gefunden.....
 
Heute kam das neue Innenlager, also gleich montiert. Kurbelmontage flutschte auch ohne Probleme, jetzt nur noch den Drehmomentschlüssel zum Festziehen der Kurbelschrauben holen. Zu früh gefreut: wenn ich in nächster Zeit noch was anderes mit dem Rad machen möchte als ausschließlich den runden Tritt zu trainieren, sollte ich lieber die linke Kurbel um 180 Grad versetzen. :rolleyes:
 
Neulich den Antrieb neu gemacht, Kette, Kettenblätter und Kassette. War etwas fummelnd einzustellen und
ein großer Sprung in der Übersetzung, dachte mir das muss so bei dem Chinesending.
Finde ich doch eben beim Aufräumen der Werkbank die Luftpolstertüte der Kassette und kurz vorm
Wegwerfen fällt glatt noch ein Ritzel raus…..
 
Also nicht mein Fehler, aber Quizfrage, wieso hat eine Nachbau MT 200 Bremse null Druckpunkt???

Klar doch, weil der vorige Mechaniker es geschafft hat ein Loch in die Aluminium Verschlussschraube vom Reservoir des Hebels zu machen, aus dem beim Entlüftungsversuch fröhlich das ganze Öl raussifft.
Das beste ist natürlich das dem Fahrradbesitzer nicht mitzuteilen, damit der es dann in eine richtige Werkstatt bringt. Da habe ich dann einfach eine echte MT 200 verbaut und alles war gut.

Aber immer dran denken Bremsen ist was für Anfänger, weil wer später, oder gar nicht, bremst ist länger schnell :daumen:
 
Also nicht mein Fehler, aber Quizfrage, wieso hat eine Nachbau MT 200 Bremse null Druckpunkt???

Klar doch, weil der vorige Mechaniker es geschafft hat ein Loch in die Aluminium Verschlussschraube vom Reservoir des Hebels zu machen, aus dem beim Entlüftungsversuch fröhlich das ganze Öl raussifft.
Das beste ist natürlich das dem Fahrradbesitzer nicht mitzuteilen, damit der es dann in eine richtige Werkstatt bringt. Da habe ich dann einfach eine echte MT 200 verbaut und alles war gut.

Aber immer dran denken Bremsen ist was für Anfänger, weil wer später, oder gar nicht, bremst ist länger schnell :daumen:
Auch wenn es OT ist. So was ist fahrlässig von dem ersten/vorigen Mechaniker. Dass er die Bremse gehimmelt hat nicht. Dass er es nicht kommuniziert hat schon.

Was stimmt nicht mit manchen Menschen? Ich bin schwer schockiert.
 
Auch wenn es OT ist. So was ist fahrlässig von dem ersten/vorigen Mechaniker. Dass er die Bremse gehimmelt hat nicht. Dass er es nicht kommuniziert hat schon.

Was stimmt nicht mit manchen Menschen? Ich bin schwer schockiert.
Ja keine Ahnung ich weiß ja nicht genau wer da gebastelt hat, aber wenn man kein Ahnung hat, muss man sich halt die skills aneignen oder man lehnt das ganze ab, ist ja keine Schande.
 
Am Wochenende beim entlüften der grx festgestellt, dass ich rechts und links verwechselt habe. Bremsleitungen waren damit wohl eher zu kurz. Habe es hingepfuscht und jetzt gab es halt keine versteckten Leitungen.
 
Also mir ist meine Faulheit so peinlich, dass ich jetzt erst darüber schreibe.
Ich hatte 15 Minuten Zeit, sah mein Principia, mit dem rau laufenden Vision Hinterrad und dachte mir, wechselst du mal schnell die Lager.
Die alten Schlug ich mit einem Schraubendreher raus, das geeignete Werkzeug war 20m entfernt, ich war zu faul es zu holen.
Anschließend schaue ich mir die alten Lager an und stelle fest, dass diese vollkommen ok sind.
Mist, es kommt also vom Freilauf, ich Idiot sowas muss man doch merken...
Ok, egal, frische Lager sind immer gut.
So schlage ich die neuen (mittels der Alten) mit einem Schonhammer ein.
Auf einer Seite versetzte ich ungewollt das alte Lager und schlage es auf den Rand der Nabe.
Nabe hat ne richtige Macke, die Kappe kann auch nicht mehr abdichten...richtig gut, nur weil ich zu faul war die Spindel zu holen.
Den Grad konnte ich entfernen und alles höchst angesäuert wieder zusammen bauen.
Anschließend stelle ich noch fest, dass die Achse nun ein Spiel aufweist.
Typischer Fall von schnellschnell hingepfuscht.
Ich habe nun ein neues gebrauchtes Hinterrad gekauft.
 
Hektik ist immer ganz schlecht - wenn ich denke, was ich schon alles nach dem Motto "mal eben kurz" versaut habe. An erster Stelle Kleidung, weil es sich doch nicht lohnt, wegen der Kleinigkeit am Rad die Werkstattklamotten anzuziehen. Schwupps ist ein Ölfleck auf der guten Hose oder dem Hemd...
Mein Tiefpunkt zum Thema Hektik war allerdings keine Radreparatur, sondern ich wollte morgens bevor ich zur Arbeit aus dem Haus ging mal eben noch ganz schnell ein am Vorabend verleimtes Holzbrett an der Kreissäge absägen - ihr könnte euch denken, was passierte: ich ging an dem Tag nicht zur Arbeit, sondern mit angesägtem Finger ins Krankenhaus :(
 
Zurück