• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure peinlichsten Schrauberfehler?

Ich hatte letztens mein Tubeless verloren. Dummerweise hatte ich keine Reifenheber in der Satteltasche. Die muss wohl jemand anderes herauskommen haben. Zum Glück sitzt der Reifen rechte locker, also ging er mit Hilfe eines Stocks leicht herunter. Zuhause packte ich dann das Pannensett neu. Das Tubelessventil habe ich wohl am Ort der Panne liegen lassen. Muss wohl, genau wie die Reifenheber, jemand anderes vergessen haben. 😇
 
Neuer Laufradsatz ist angekommen. Also die neuwertige Dura Ace 12-fach Kassette montiert, Bremsscheiben und Reifen (habe das schon 1000 mal zuvor gemacht). Voller Vorfreude dann die Laufräder ins Basso SV eingebaut.

Ok, auf geht’s zur Abendrunde, erstmal raus aus der City. Beim ersten Abschnitt, wo man mal schneller fahren kann, hinten auf kleinere Ritzel geschaltet.

:eek: WTF
Treten nicht möglich, die neuwertige Kette überspringt auf der ebenfalls neuwertigen Dura Ace Kassette 😨😨😨

Hab erst gar nicht gecheckt, ob es vorne mit dem grossen/kleinen Blatt zu tun hat oder was los ist. Das gibt’s doch nicht!!!
Hinten die grossen Ritzel gehen, die kleinen dann nicht. Schaltauge verbogen? Ne, gab keinen Sturz, Rad ist ziemlich frisch.

Umgekehrt und schnell nach Hause. Dann:
IMG_6131.jpeg


Habe ich einen Spacer vergessen? Kassette wieder abgebaut. Spacer verglichen. WHAT!!!
Die beiden Spacer sind unterschiedlich dick. Das gab‘s früher™ bei 10-fach oder 11-fach aber nicht. Da waren alle Spacer gleich dick.

Ich hatte quasi die Spacer vertauscht 🥳

Umgesteckt und wieder festgezogen. Rad rein ins Fahrrad. Läuft 🤪
 
Diesen Winter Vorbau und Lenker beim reaktivierten Fitnessbike zwecks größerer Überhöhung gedreht und dabei die Schrauben etwas zu locker angezogen. Auf der holprigen Straße kam's dann so, wie's kommen musste: der Lenker wackelte nur noch lose im Vorbau herum, also Rückfahrt mit einer Hand auf dem Vorbau und der anderen am Lenker und dann die Schrauben erneut festgezogen. Zum Glück war ich noch nicht allzu weit gekommen, denn das Gejockel auf stellenweise noch etwas gefrorenem, glattem Asphalt war mit dieser improvisierten Lenkerhaltung nicht sonderlich sicher.
 
12-fach Kassetten setze ich aus genau diesem Grund deshalb nur mit der Explosionszeichnung vor der Nase zusammen. :rolleyes:
Tipp: Wenn man einmal verinnerlicht hat, dass eins der Ritzel etwas dicker ist, als die anderen, dann weiß man, wo der dünnere Spacer hinkommt.

Aber ja, beim ersten montieren habe ich auch erstmal gestutzt. :D
 
Ich dachte mir neulich, dass eloxierte Alu-Schaltungsröllchen echt schick aussehen. Jüngst wurde diese Einschätzung durch weitere Erkenntnisse ergänzt.

  • Die Spannrolle hat kein ewiges Leben, nur weil sie aus Alu.
  • Schleifende Geräusche aus dem Antriebsstrang sollte man nicht zu lange ignorieren.
  • Wenn die Rolle erst einmal dünn genug ist, brechen die Zähne weg - das Tret- und Schaltverhalten verschlechtert sich sofort.
  • 2 von 2 Fahrradwerkstätten haben gar keine Schaltungsröllchen auf Lager. Gerettet hat mich die Kette - B.O.C. sei gedankt!

Ab sofort wieder Kunststoff.
 
Erstes Rennrad. Xlite 06. Alles ausgerichtet, noch keine Ahnung gehabt... Dann fehlten nur die Pedale. Ich dachte mir ich bin ein Mann, ich brauche keine Anleitung für Pedale!
Die ersten Umdrehungen waren easy, dann wurde es schwerer. Aber ich bin ja ein kräftiger Kerl. Durchgezogen und nicht gejammert. Es war echt schwer... Aber der moderne Schrauber ist ja Physiker und kennt die Kraft der Hebelwirkung!
Alles erledigt. Ich ziehe mich um, Cleats montiert. Stehe vor der Haustür, schwinge mich aufs Rad und will losfahren. Ich rolle und denke mir, warum geht das nicht? Cleats sind richtig, gab ja ein Produktbild. Pedale auch! PEDALE????????!!!!!!!

Denkt euch den Rest...
 
Ehrlich gesagt fällt mir nicht ein, was dein Fehler war.
Gerne wird eben das Linksgewinde der einen Pedalachse nicht bedacht, wobei du das hoffentlich nicht mit Kraft falsch herum ins Kurbelarmgewinde gewürgt hast.

Was anderes?
 
Gerne wird eben das Linksgewinde der einen Pedalachse nicht bedacht, wobei du das hoffentlich nicht mit Kraft falsch herum ins Kurbelarmgewinde gewürgt hast.
Das war mMn der Fehler - hat mein Neffe (14) auch geschafft, das Beweisstück liegt daheim. 🙈
 
Gerne wird eben das Linksgewinde der einen Pedalachse nicht bedacht, wobei du das hoffentlich nicht mit Kraft falsch herum ins Kurbelarmgewinde gewürgt hast.

Wo ist das Problem, solang man anschließend dem linken Pedal ebenfalls ein Rechtsgewinde draufwürgt? :rolleyes:

1751290019719.png
 
Ehrlich gesagt fällt mir nicht ein, was dein Fehler war.
Gerne wird eben das Linksgewinde der einen Pedalachse nicht bedacht, wobei du das hoffentlich nicht mit Kraft falsch herum ins Kurbelarmgewinde gewürgt hast.

Was anderes?
Mit purer Manneskraft reingeknallt...
 
Die Tage mein Rad zerlegt. Natürlich wieder vergessen die Pedale VOR dem Abnehmen von Kette und Schaltwerk zu entfernen, nun ja. Das kenne ich ja schon von mir.

Während ich also mit meinen 80kg das Gegengewicht zu Schatzis männlicher Manneskraft bilde, und ihm zusehe wie er ächz und stöhnt, fragte ich mal ganz vorsichtig, ob er sich wirklich wirklich sicher sei in die richtige Richtung zu drehen???

Nach mehrmaliger Versicherung das er richtig würgt, ruckt und reisst (sogar einmal mit m Hammer sanft dagegen haut) kam ihm auch der Gedanke DOCH nochmal über die Stelle zu wischen - und HOPPLA der Pfeil zeigt in die andere Richtung. Joa, danach ging es dann recht flott die Pedale zu entfernen 🤣
 
Ich vergesse ja ständig, dass beim Öffnen eines Kettenschlosses die Kette ja durch das Schaltwerk unter Spannung steht und mir fliegt dann gerne das Kettenschloss um die Ohren.

Bin ich da der einzige?
 
Zurück