• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erstes Rennrad

Mr.Moe

Neuer Benutzer
Registriert
8 August 2013
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Guten Abend.
Ich bin 16 Jahre alt und fahre leidenschaftlich Fahrrad. Nun möchte ich mir gerne mein erstes Rennrad kaufen. Leider habe ich weder einen Familienangehörigen noch einen Freund der Rennrad fährt weswegen ich euch um Hilfe bitte. Die Kaufberatung habe ich bereits durchstöbert.
Ich habe ein Budget von 2000 Euro für das Rennrad zuzüglich den eingeplanten Nebenkosten wie Tacho, Pedale, Schuhe etc.
Ich bin 1.89 groß bei einem Gewicht von 75 Kg. Bei einem Besuch eines Fahrradhändlers meinte dieser, dass ich die Größe 61 cm brauchen würde.
Aktuell habe ich das Canyon Ultimate Al 9.0 Di2 als Favorit.
http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3081
Bei Zweiradstadler saß ich auf dem Scott Foil 20 welches mir sehr gut gefiehl.
Habt ihr villeicht noch andere Vorschläge und Tips, auch woaruf ich mehr Wert- Ausstatung oder Rahmen- wertlegen sollte.
Dankeschön ;)
 
Bei einem Budget von 2000 Euro, was für das erste Rennrad schon sehr gut ist, würde ich nicht auf DI2 gehen, kauf dir was mit ner mechanischen Schaltung aber dafür besseren Komponenten.
 
Die Rahmenhöhe 61 würde ich zumindest mal kritisch hinterfragen. Mir erscheint die zu hoch. Ich rate Einsteigern immer auch ein Einsteigerrad zu kaufen und dafür max. 1000 Euro auszugeben. Eben weil es kaum gute Händler gibt die einen Einsteiger richtig aufs Rad setzen. Das sorgt dann oft für Frust weil hinterher festgestellt wird, dass das Rad ein bis zwei Nummern zu groß ist, was hier sehr oft der Fall ist. Nach einem Jahr kannst Du schon sehr viel besser die richtige Größe einschätzen und weist eher was Du von einem Rennrad erwartest.

Bei einem Versender hast Du zumindest die Möglichkeit das Rad umzutauschen wenn die Größe nicht passt.

P.S. Auf eine DI2 solltest Du verzichten und eher auf einenen besseren Rahmen oder Laufräder Wert legen, wie Razor24 empfiehlt.
 
An deiner Stelle würd ich auch nicht mein komplettes Budget jetzt verpulvern.
Du bist grade 16 und schon 1,89 groß - wer weiß, wie viel dein Körper noch vor hat zu wachsen - oder eben auch nicht. Ich z.B. hab mit 16-17 nochmal >20cm gemacht.
 
Laufräder sind wichtig, sollten aber nicht kaufentscheidend sein. Da kannst Du bei Bedarf jederzeit ohne nennenswerten Aufwand etwas besseres nachrüsten. Die Grenzen setzt nur der Geldbeutel. Außerdem sind sowieso fast alle Räder in der genannten Preisklasse mit Laufrädern von sehr ähnlicher Qualität ausgestattet.

Die Frage mechanisch oder elektronisch sollte dagegen kaufentscheidend sein. Es wäre Unsinn, ein Rad mit mechanischer Schaltung zu kaufen und nächstes oder übernächstes Jahr auf Elektronik umzurüsten. Diese Entscheidung triffst Du sinnvollerweise bereits jetzt beim Kauf. Ich persönlich habe derzeit noch kein Bedürfnis nach einer elektronischen Schaltung, ich kann den Wunsch aber gut verstehen.

Und wenn Du innerhalb Deiner Budgetgrenzen eine elektronische Schaltung willst, dann bleibt das Canyon erste Wahl. Es wird schwer, für gleiches oder weniger Geld eine besseres Rad mit Di2 oder einer anderen elektronischen Schaltung zu bekommen. Von Testergebnissen solltest Du Dich dabei nur sehr begrenzt beeinflussen lassen. Deren Zustandekommen ist oft mehr als zweifelhaft.
 
Als erstes solltest Du dich mal vermessen (lassen) um danach die passende Radgeometrie beurteilen zu können.
1. passen muss es, das Rad
2. alles andere ist dann Vorliebe und Geldbeutel.

Wobei ich für den Anfang auch ein einfacheres Rad auswählen würde. Der eine oder ander Umfaller mit Clickies gehört z.B. dazu und ein Carbonrahmen wäre mir dafür zu schade
(auch wenn die schon eine ganze Menge aushalten und nicht immer sofort hin sind).
 
Jetzt für 500€ ein gebrauchtes kaufen, Erfahrungen sammeln, die Geometrie austüfteln und nach Weihnachten in aller Ruhe entscheiden, was es werden soll. Im Mai kannst Du das Gebrauchte wieder für den gleichen Kurs losschlagen, den Du jetzt dafür bezahlst!
 
bigsize
Ich würde aber gerne jetzt schon ein rennrad kaufen welches länger als nur über den Winter hält. Wieviel sollte das erste Rennrad denn eig. grundsätzlich kosten?
 
Du kannst für 500€ gebrauchte Räder finden, die Dich noch die nächsten 20 Jahre und länger begleien. Darum ging es nicht. Am schwersten und teuersten zu Tauschen ist immer der Rahmen, aber der bestimmt, ob Du Dich auf dem Rad wohl fühlst. Ein RR ist ja kein Hollandrad, mit dem man mal zum Bäcker fährt, sondern schon eine mittlere Ausfahrt dauert 3-4 Stunden. Wenn dieGeo nicht stimmt, vergeht einem da schnell der Spaß.

Deshalb find eich, ein Rad für 2000€ ist für den anfang etwas hoch gegriffe:
1. Sind höherwertige und mitunter bei Stürzen anfälligere Komponnten verbaut, die entsprechend teuer zu erstetzen sind.
2. Sinkt der Wert eines RR schon um 30%, wenn es aus dem Laden gerollt wird. Mit jedem weiteren Jahr sind es dann je nach Prestige der Marke nochmal 15-30%. Wer sich nach 2 Jahren über die falsche Größe ärgert, bekommt also noch noch etwa 50-60% des Neuwertes....Ein 5-8 Jahre altes gebrauchtes hat diesen Wertverlust schon durch, ist technisch alles andere als hinter dem Mond und wird auch nach einem Jahr noch für einen vergleichbaren Kurs zu verkaufen sein!
3. Das erste wie jedes andere RR sollte grundsätzlich nicht teurer sein als etwa 1200€. Für das Geld muss man keine Kompromisse eingehen. Alles was teurer ist geht auf das Konto "Haben wollen"!

Falls Du Dir den Kauf eines gebrauchten nicht zutraust: Dieses Bike hat bis auf die Reifen keine Schwachstellen und ist für 800€ ein vollwertiges Bike. Die Wahrscheinlichkeit, das Du die Technik jemals an die Grenzen bringst liegt erfahrungsgemäß bei 1%...

http://www.ciclib.de/Raeder/Rennrae...onId=&a=article&ProdNr=A5305&t=98&c=583&p=583

Räder um die 1200€ gibt es wie Sand am Meer und die geben sich nicht viel.
 
Wenn TE sich jetzt ein Rad für 500 Euro kauft, dann kann er das Thema Rennrad "beschnuppern" und sich überlegen, ob Rahmengröße, Oberrohrlänge, Sitzposition etc. zu ihm passen. Mit diesen Erkenntnissen kann er sich dann nächstes Jahr ein passendes Rad kaufen und gerne 2000 Euro ausgeben. Dann geht das "alte" für 400 wieder weg.

Kauft er jetzt für 2000 Euro ein Rad und braucht nächstes Jahr was neues, so verliert er mindestens 700 Euro...

Man sollte auch mal das Handgelenk röntgen, vielleicht wächst er ja nicht mehr und die Wachstumsfugen sind dicht...

Einfach mal zum Orthopäden und dem den Rennradwunsch schildern.
 
Zurück