• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

erste RTF

AW: erste RTF

Du kannst dich unterwegs entscheiden, auf welche Strecke du gehen möchtest. Meistens nach der 1. Kontrolle kommt die Trennung. Hast also so gut 20-30km Zeit um dir zu überlegen, auf welche du nun gehen möchtest ;)

Meine Erfahrungen sind eigentlich bunt gemischt was das Tempo angeht. Einen 25km/h Schnitt ist meistens locker drin, am Anfang ;) War zu mindest bei mir so, jetzt liege ich zwischen einen Schnitt von 27-32km/h auf der 110er (Kommt meistens auf meine Tagesverfassung an und wieviele HM ;) ) Keine Bange, nur wie schon viele sagten, am Anfang nicht direkt mit der Spitzengruppe mit fahren, dann ist der Akku sehr schnell leer.
 
AW: erste RTF

Hallo,

fahre noch nicht so lange und wollte auch demnächst mal ne RTF mitmachen... bin aber etws verunsichert wie schnell da so gefahren wird?...hab Angst das ich da wie so ne Krücke mit knall rotem Kopf rumfahre...nach dem Motto: kuck Dir mal die alte da an... hehehe....
ja ich weis sollte einem egal sein aaaaaber:(......

Fahr eine Viertelstunde nach dem offiziellen Start los, dann sind die ganz schnellen schon mal weg. Dann fährst du eine kleine Runde, also die 40er oder die 70er. Wenn du dann wieder ins Ziel kommst, sind die schnellen noch unterwegs, denn die fahren die lange Runde. Da brauchst du dir also keinen Kopf zu machen. Man muss schon sehr (!) gut sein um trotz längerer Strecke die auf den kürzeren Strecken, die etwa gleichzeitig gestartet sind, einzuholen. Und die auf den kürzeren Strecken müssen noch dazu sehr (!) schlecht sein. Wenn du im flachen so typischerweise 24 oder 25 (entspricht dann vielleicht 22 oder 23 im Schnitt) fährst, befindest du dich in guter Gesellschaft und es wird keiner lachen. Solltest du langsamer fahren, so what?
 
AW: erste RTF

Ich versteh nicht, wie man sich um eine RTF so viel Gedanken machen kann. Einfach hinfahren und los, was soll schon passieren! ;)
 
AW: erste RTF

Ich versteh nicht, wie man sich um eine RTF so viel Gedanken machen kann. Einfach hinfahren und los, was soll schon passieren! ;)

Naja wenn es die erste Veranstalltung dieser Art ist? .... Ich kann das sehr gut verstehen - man möchte ja nicht wie ein Vollidiot dastehen. Bei Vielen (auch bei mir) löst eine neue Situation am Horizont auch immer Informationsdrang aus - d.h. man möchte die unangenehme (da unbekannte) Situation im Vorraus erleichtern indem man sich gut darauf vorbereitet.

Ich kann da nix negatives sehen - außer vielleicht das einigen Benuztern hier zugemutet wird schon wieder eine Anfängerfrage zu lese :rolleyes:
 
AW: erste RTF

Na ja, besser als Harndrang.:D Der :rolleyes: war nicht nötig.;)

Harndrang löst bei mir nur exzessives Kaffeetrinken aus (ist das jetzt Doping)?

Wenn Du denn :rolleyes: irgendwie :aufreg:findest und Dir vor lauter :wut: den ;) nicht sparen kannst - sag ich lieber :sorry: bevor Du mir noch :droh:und wir :streit: bekommen - worauf ich sicher :heul: müsste :D (warum gibt es eigentlich nicht mehr von den komischen Köpfen ohne Haare?)
 
Arber Radmarathon

Hallo an alle,
fahre morgen auch meine erste RTF (Arber Radmarathon):rolleyes: und hab dazu kurz paar Fragen:

Für was sind das eig. für "Kabel" in den Startertüte? Schauen aus wie so Kabelbinder:ka:
außerdem waren in der Tüte 2 Startnummern:
- Einmal eine große Gelbe mit K, Z und G (Kontrollpunkt:ka:):confused:
- und eine kleine Weiße, wo unter der Nummer "Teilnehmerfotos
|www.firstfotofactory.com|" steht.

Wenn man am Kontrollpunkt immer extra stehen bleiben muss, wie läuft das denn ab? Wozu braucht man denn das überhaupt, also Kontrolle und so...?

...Viele Fragen^^

__________
nix für Ungut!


Gruß
geniusat1:daumen:
 
AW: Arber Radmarathon

Für was sind das eig. für "Kabel" in den Startertüte? Schauen aus wie so Kabelbinder:ka:

die kabelbinder sind nur für shimano-fahrer. damit kannst du dir die komischen züge vorne am lenker zusammenbinden damit die da nicht so doof in der gegend rum baumeln.

Wenn man am Kontrollpunkt immer extra stehen bleiben muss, wie läuft das denn ab? Wozu braucht man denn das überhaupt, also Kontrolle und so...?

wer sagt denn ,das du stehen bleiben MUSS ?? es zwingt dich doch keiner !?
an den kontrollstellen gibt es meisten verpflegung. aber auf strecken um die 200km muss man nichts essen. zwei flaschen wasser am rahmen für unterwegs sind völlig ausreichend
 
AW: Arber Radmarathon

die kabelbinder sind nur für shimano-fahrer gedacht. damit kannst du dir die komischen züge vorne am lenker zusammenbinden damit die nicht da nicht so doof in der gegend rum baumeln.

Na so ein Zufall:aetsch:, hab nämlich nen Shimano^^
Aber mich stört das eigentlich nicht...

wer sagt denn ,das du stehen bleiben MUSS ?? es zwingt dich doch keiner !?
an den kontrollstellen gibt es meisten verpflegung. aber auf strecken um die 200km muss man nichts essen. zwei flaschen wasser am rahmen für unterwegs sind völlig ausreichend

^^was bist du so bissig, virenque:eyes:
Ich meine, wenn man da stehen bleibt, bekommt man wohl automatisch einen Stempel oder was?
 
AW: Arber Radmarathon

Ich meine, wenn man da stehen bleibt, bekommt man wohl automatisch einen Stempel oder was?
keine ahnung wie das beim arber radmarathon gehandhabt wird.
gibt es da eine zeitnahme?
oder stempelkarte?
wenn du an den kontrollstellen stehen bleibst und den netten helfern dort deine karte gibst, wird er diese wohl abstempeln. wenn du zum ende der tour alle felder der karte abgestempelt lassen hast, gilt dies als nachweis für deine zurückgelegte tour.
vielleicht gilt aber beim arber radmarathon die rückennummer als nachweis ?? vielleicht wird da irgendwas abgeklipst oder abgetrennt, gestempelt, was weiss ich...
 
AW: erste RTF

Die Kabelbinder sind wohl für die "Foto-Nr.-Karte".
Vorne festmachen,dann weiß der Fotograf das Du Fotos möchtes und identifieziert Dich damit,bei der Ausgabe.
So habe ich das kennen gelernt.
 
AW: erste RTF

Ich versteh nicht, wie man sich um eine RTF so viel Gedanken machen kann. Einfach hinfahren und los, was soll schon passieren!

Seh ich genauso!
Solltest du Fragen zur Strecke, zu den Kontrollpunkten oder sonstwas haben, einfach die netten Helfer am Start löschern.
Hab auch erst dieses Jahr meine ersten RTF`s gefahren. Ich sehe diese Veranstaltungen als Trainingsausfahrten an, mit dem Vorteil von Verpflegungsstellen unterwegs.

Also einfach hin, anmelden und losfahren.
Viel Spaß dabei!
 
AW: erste RTF

Hab auch erst dieses Jahr meine ersten RTF`s gefahren. Ich sehe diese Veranstaltungen als Trainingsausfahrten an, mit dem Vorteil von Verpflegungsstellen unterwegs.

Ist bei mir genauso. Ein Kollege hat mich hingeschleppt. Wir haben es beide sehr locker angehen lassen, zwischendrin auch mal kurz von der Route abgewichen um einen Cappucino zu trinken :). Nette Trainingsausfahrt mit einer schönen Route - perfekt. Man muss auch mal geniessen können :D

Ich hab die Tour per GPS aufzeichnet und habe dann dadurch evtl. die Gelegenheit das mal nachzufahren. Vor allem wäre ich diese Route so nie im Leben gefahren (weil ich die Gegend nicht kannte), von dem her hat es sich schon gelohnt.
 
AW: erste RTF

aber auf strecken um die 200km muss man nichts essen. zwei flaschen wasser am rahmen für unterwegs sind völlig ausreichend

Meinst du das Ernst? Die erste Kontrolle kann man ja noch liegen lassen, aber dann würde ich schon essen. Sonst besteht die Gefahr eines Hungerasts, wie mir dies Jahr schon passiert.
 
AW: erste RTF

Meinst du das Ernst? Die erste Kontrolle kann man ja noch liegen lassen, aber dann würde ich schon essen. Sonst besteht die Gefahr eines Hungerasts, wie mir dies Jahr schon passiert.

Nur die Harten kommen in...
Und nur echte Rennradradrennfahrer sind hart. Sonst keiner. Ist halt so. Kann ich auch nix drann ändern. Was willste machen außer lachen?
 
AW: erste RTF

Meinst du das Ernst? Die erste Kontrolle kann man ja noch liegen lassen, aber dann würde ich schon essen. Sonst besteht die Gefahr eines Hungerasts, wie mir dies Jahr schon passiert.

natürlich ist das möglich. alles eine sache des trainingszustandes und der geschwindigkeit. probiere es mal aus!
 
Zurück