• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erstatzspeiche Straightpull

Wenn ich viel und lange fahre, dann kalkuliere ich nicht knapp am Gewichtslimit sondern sichere mir Reserven. 24 Speichen mit Gepäck ist einfach zu knapp bemessen.
 
Wieviele Speichen sollte die Felge denn haben ?

Ich bin etwas irritiert bezüglich der Angabe des Systemgewichts.
Und das ist doch das entscheidende oder ?

Also ich habe hier 24 Speichen 2 Fach gekreuzt. Max. Gewicht 110kg.

Jetzt hab ich etwas recherchiert und z.B welche gefunden die 28 Speichen haben und 3 Fach gekreuzt sind. Max. Angegebenes Gewicht auch 110kg.

Wo ist denn dann der Unterschied?
Ich würde ja fürs Bikpacking z.B. den LRS nehmen: https://www.dtswiss.com/de/laufraeder/laufraeder-strasse/gravel/gr-1600-spline
 
Die Systemgewichte sind nur grobe Anhaltspunkte. 24 Speichen ist bei Disc-Rennräder schon das Minimum was es braucht um Antriebs- und Bremskäfte zu verdauen. Kommt dann noch Gepäck dazu ist das schon grenzwertig wenig. Klar kommt es da auch auf die Art der Speichen, die Nabengei etc. an. Aber kein Laufradbauer würde für den Anwendungsfall ein Hinterrad mit nur 24 Speichen bauen.
 
bei aktuellen felgen macht die zu lange speiche aum schlauch oder felgenband gar nichts. eher ist das problem, dass das gewinde zu kurz ist, weil zu weit aussen. je nach speiche reicht auch eine für ein stabiles rad. beim klassischen einspeichen, geht es auch mit 20. kommt halt immer auf das rad drauf an. bei den billigen dt-swiss laufradsaetzen, kann man z.t. auch gleich lange speichen verwenden. ich würde das bei dtswiss oder rose anfragen. sonst gibt es bei bike-components eine sehr kompetente mitarbeiterin, die mir innerhalb von 2 minuten alle längen eines 1800er laufradsatzes in den warenkorb legte.
 
Jetzt haste die Speichen bestellt, pack die mit ein und dann würde das Zeug auch erstmal so fahren. Merkst bald, ob der LRS das ab kann.
Grundsätzlich sind wie Pedalierer geschrieben hat 24L etwas sportlich für so einen Packesel. Früher hat man für sowas klassisch 32L eingespeicht, wenn da ne Speiche gebrochen ist, konnte man immer noch weiterfahren. Die angegebene Gewichtsbeschränkung von 110kg sind bei den meisten Herstellern Standard. Ein tune Schwarzbrenner z.B. hat die 110kg auch, für Bikepacking Expeditionen würde das nicht lange gutgehen.
 
Vergiss nicht einen Schaltzug einzupacken. Meiner Erfahrung nach reißen die eher als Speichen.
 
Ich möchte ja nicht nerven....;)

Ich würde mir an deiner Stelle erstmal nicht zu viele Sorgen machen. Sollte es zu einem Speichenbruch kommen, dann führt das bei einem Laufrad mit wenigen Speichen zu einem recht großen Seitenschlag.
Je nach Reifenbreite und Rahmen/Gabel, kann das zu einem Schleifen bis hin zum Blockieren führen. Daher auch mein Rat, sich einen "guten" Speichenschlüssel anzuschaffen.

Damit kannst du die gegenüberliegenden Speichen entlasten und du kannst sicher bis zu einer Werkastatt weiterfahren. Nach "Murphy" wird eine Panne eher nicht direkt vor einer Werstatt passieren..
Wenn doch, schreibe hier bitte und ich zünde eine Kerze an.. :)

Züge können verschleißen aber das kann man mit zyklischem, prophylaktischem Tausch verhindern. Wenn die Schaltung nicht mehr sauber die Gänge wechselt, dann neuen Zug verbauen (lassen). Schläuche, Flicken (auch für einen Mantel), Kettenschlos$ und Kettentrenner sind eine gute Investition.

Ja, ich wünsche dir schöne, sorgenfreie Touren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück