Die C-Record Bremsgriffe standen da auch schon ab 85 in Aero drin...Erlaubt ist alles bis 1987, solange es auch im Campagnolo Katalog stand...
Verstehe einer die Italos...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die C-Record Bremsgriffe standen da auch schon ab 85 in Aero drin...Erlaubt ist alles bis 1987, solange es auch im Campagnolo Katalog stand...
@Seblog und ich fahren seit Jahren die 135er Runde. Es ist schon recht anstrengend, aber mit etwas Training machbar. 200km haben ihren Reiz, der aber auf mich nur in diesem Jahr gewirkt hat. Das Problem ist: man fährt erst mal 1,5h im Dunkeln und abends schaffen es nur die Schnellen, vor Dunkelheit zurück zu sein. Das bedeutet, die ganze Atmosphäre von Gaiole am späteren Nachmittag entgeht einem.Vielen Dank für die Info !
Fahrt Ihr alle die 200km-Strecke ?
Anders gefragt, ist die 80km-Strecke für einen "Einsteiger" empfehlenswert ?
80 km auf normalen Straßen sind ja kein Problem, aber hier hat man es dann
doch mit recht holprigem Zeug zu tun.
Gruß,
mic
Falsch, Aero-Hebel, System-Pedale und gerasterte Schalthebel sind auch verboten, wenn sie auch vor 85 sind. Wobei, ich weiß nicht, wenn Hinault mit seinem Siegerrad von der 85er Tour kommen würde, würden die sicher einknicken...Erlaubt ist alles bis 1987, solange es auch im Campagnolo Katalog stand...
Wie lange fahren denn die zügig fahrenden für die 200er Runde? Es ist ja immerhin 11,5-12 Stunden hell.@Seblog und ich fahren seit Jahren die 135er Runde. Es ist schon recht anstrengend, aber mit etwas Training machbar. 200km haben ihren Reiz, der aber auf mich nur in diesem Jahr gewirkt hat. Das Problem ist: man fährt erst mal 1,5h im Dunkeln und abends schaffen es nur die Schnellen, vor Dunkelheit zurück zu sein. Das bedeutet, die ganze Atmosphäre von Gaiole am späteren Nachmittag entgeht einem.
Dieses Jahr wurden die langen Fahrten am Samstag ausgetragen, so hatte man noch den Sonntag, um den Markt und das Treiben zu genießen. Ich hoffe, das wird so beibehalten.
Zu deiner Frage: die 80er Runde ist schon ambitioniert, zumal sie zum allergrößten Teil auf Strade Bianche ausgetragen wird und sehr steile Abschnitte enthält.
Bei der "Heldenfahrt" anlässlich 40 Jahre TdF-Sieg von Joop Zoetemelk bei der Eroica Limburg war Hinault sogar der einzige auf so einer Carbon-Kachel...Falsch, Aero-Hebel, System-Pedale und gerasterte Schalthebel sind auch verboten, wenn sie auch vor 85 sind. Wobei, ich weiß nicht, wenn Hinault mit seinem Siegerrad von der 85er Tour kommen würde, würden die sicher einknicken...
Was die Schnellsten fahren, keine Ahnung. Aber: Mich (135 km und 8,5 Std) haben am Ende einige von denen noch überholt. Lass die maximal eine Stunde vor mir gestartet sein...Wie lange fahren denn die zügig fahrenden für die 200er Runde?
Natürlich schaffen das einige. Aber die Mehrheit kommt im Dunkeln an. Ich denke, Du kannst bei entsprechender Vorbereitung mit einem guten 20er Schnitt plus Pausen planen. In Richtung 25 und drüber kommt da wohl eher eine Handvoll.Wie lange fahren denn die zügig fahrenden für die 200er Runde? Es ist ja immerhin 11,5-12 Stunden hell.
Ich wäre eher davon ausgegangen, dass die um oder unter 7 Stunden gebraucht hätten.Was die Schnellsten fahren, keine Ahnung. Aber: Mich (135 km und 8,5 Std) haben am Ende einige von denen noch überholt. Lass die maximal eine Stunde vor mir gestartet sein...
Ich wollte die 135 km auch, bei meiner 1. Teilnahme, als "Einrollen" für die 209 km im nächsten Jahr nutzen, bin aber nun voll bei @Axxl70 : Die 135 km reichen mir aus, und bevor ich da im Dunkeln ankomme...weil ich hätte keine Chance auf ein Ankommen im Hellen. Ich fand das so echt entspannt und angenehm. Aber RESPEKT vor den Langstrecklern
Und: Die 135 km durch das Crete Senesi sind auch echt schön, auch wenn grade diese Ecke aufgrund der steilen Abfahrten auf den Strade Bianchi für mich 'ne Nummer war.
Du, das kann auch absolut sein. Die Strecken kamen ja erst kurz vor Ende zusammen, ich meinte ja nur, dass da auch schon einige deutlich schneller als ich waren. Ich bin aber auch echt so'n Bummelskopp.Ich wäre eher davon ausgegangen, dass die um oder unter 7 Stunden gebraucht hätten.
Ich wäre eher davon ausgegangen, dass die um oder unter 7 Stunden gebraucht hätten.
Mit unserem Material und dieser Streckenführung sind 7h ziemlich unrealistisch, es sei denn, man verpflegt sich autark. Eine kleine Handvoll top trainierte Athleten mal ausgenommen. Bei entsprechender Vorbereitung traue ich mir da nen 22-23er Schnitt zu, aber macht das Spass? Zumal das Pannenrisiko mit zunehmender Prügelei auf den Strade Bianche-Abschnitten deutlich zunehmen wird.Ich wäre eher davon ausgegangen, dass die um oder unter 7 Stunden gebraucht hätten.
...7 StundenIch wäre eher davon ausgegangen, dass die um oder unter 7 Stunden gebraucht hätten.
Doch gab es. Bei Start, nach Siena und am Ziel.Letztlich bescheißt man ja nur sich selbst, wenn man sich nicht an die Regeln hält. Ist irgendwie wie abkürzen - kann auch jeder, der es will.
Dieses Jahr war aus bekannten Gründen sowieso alles etwas lockerer, gab ja nicht mal Kontrollstempel.
Mir hat es wieder voll getaugt, freu mich schon auf nächstes Jahr!![]()
Ja, auf der einen Seite der Nummer ist ein Chip verklebt. Man hat es auch an den richtigen Stellen zwischendurch piepen hören.Absolut richtig, das mit dem Selbstbetrug
Wobei mir jemand sagte, es gäbe keine Stempel wg. "Chip in der Startnummer". Fällt mir aber jetzt erst wieder ein, wo wir hort darüber sprechen. Mein Rad steht noch genauso da, wie es seit dem steht.
War da ein Chip drin? War doch nur eine Pappe, oder? Ist leider jetzt schon zu dunkel, um noch nachzusehen...
Ja, auf der einen Seite der Nummer ist ein Chip verklebt. Man hat es auch an den richtigen Stellen zwischendurch piepen hören.
Start und Ziel hatte ich auch, den nach Siena habe ich nicht gesehen… spielte aber sowieso keine Rolle.Doch gab es. Bei Start, nach Siena und am Ziel.
Die trinken an der ersten Kontroll-/Verpflegungsstelle aber auch noch keinen RotweinIch wäre eher davon ausgegangen, dass die um oder unter 7 Stunden gebraucht hätten.
War am Sonntag auf der 106er Runde. Übersehen konnte man den nicht, die hatten da einen Trichter aufgebaut, durch den man durch musste.Start und Ziel hatte ich auch, den nach Siena habe ich nicht gesehen… spielte aber sowieso keine Rolle.
Ah so… Samstag auf der 135er war das noch nicht so.War am Sonntag auf der 106er Runde. Übersehen konnte man den nicht, die hatten da einen Trichter aufgebaut, durch den man durch musste.