Axxl70
La vita é rosa, DeRosa!
Immerhin: Eroica vor Vuelta.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ein "Fahrerfeld", das sich staut, haste da nicht. Dafür ist alles zu weit auseinandergezogen.Dito. Das gleiche ging mir auch durch den Kopf und hält mich von einer Teilnahme ab. Habe keine Lust, dass es mich auf Schotter legt (bevorzuge da ja die Grasflächen) oder ich mir unnötig das Material beschädige, nur weil der Veranstalter blödsinnigerweise meint unbedingt solche Passagen einbauen zu müssen.
Ich kenne die Strecke dort jetzt nicht, aber kann mir gut vorstellen das auch gefährliche Situationen entstehen könnten, wenn weniger geübte Fahrer vor einer "Gravelpassage" plötzlich stark abbremsen und sich das Fahrerfeld zusammenstaut. Bei der L'Eroica ist das etwas ganz anderes; diese Strassen sind dort einfach landschaftsprägend und es gehört mit zum Charakter der Veranstaltung- man stellt sich drauf ein. Bei Eroica Germania, IVV & Co wünsche ich mir als Teilnehmer einfach einen entspannten Tag am Rad mit Gleichgesinnten ohne Zusatzstress wie Platten durch Schotter oder schlimmeres...
Hast Du ein Foto von der schlimmsten Schotter-/Off-Road-/Cross-Passage?Meiner Meinung nach war es eine gelungene Veranstaltung. Wir hatten viel Spaß und sind sicher nächstes Jahr wieder dabei. Das Rad bzw. unsere 3 haben alle brav durchgehalten. Das Wetter war klasse und die Stimmung ebenso
Ein paar Bilder im Anhang…
Hallo Fadenfischfan,Hatte ich vorgestern schon im Fang des Tages. Shamals.
Ich bin die 120 km gefahren und fand es sehr schön, aber auch sehr schwer. Da waren ein paar Steigungen drin...uff...
Insgesamt war die Strecke schon fahrbar (und ich bild mir ein, an einigen Ecken etwas anders und leichter als im Vorjahr), aber ich bleib da auch schon bei meiner Meinung: Schöner wäre so eine Ausfahrt ohne die Crosselemente, das Material ist halt oft vierzig Jahre und älter, und sich da evtl. was kaputt zu fahren, wäre blöd. Und ich denke, heldenhafte Zeit hin oder her, auf solchen Strecken waren Coppi & Co. auch nicht unterwegs. Ist manchmal ein bisschen too much, aber ich bin trotzdem wohl nächstes Jahr wieder dabei. Besonders beeindruckt hat mich der Franzose mit der Startnummer 1908 (sh. Foto), was dem Bj. seines Rades entsprach, und der damit auch die lange Strecke gefahren ist.
Was sagen die anderen denn so? Wie hat es euch gefallen?
Und ganz besondere Grüße gehen noch an @fahrstahl , den ich auf dem Teilemarkt kennenlernen durfte und mit dem ich nett gequatscht habe.
Sorry..Hast Du ein Foto von der schlimmsten Schotter-/Off-Road-/Cross-Passage?
Hast Du ein Foto von der schlimmsten Schotter-/Off-Road-/Cross-Passage?
Du musst mich auch nicht ernst nehmen.OT:
@Dharer erst machst du mich hier im Faden öffentlich und anonym übers Netz (wir kennen uns ja nicht) so blöd von der Seite an, dass ich beim Rennradhobby doch iwie falsch aufgehoben wäre, dann löscht du den Beitrag doch wieder, so dass ich nicht mehr darauf antworten kann (hatte gerade noch das Zitat über Mobiltelefon editiert). Dann steh doch auch zu deiner Meinung! Sorry kann ich echt nicht ernst nehmen solche Typen!
Unterste Schublade: kommst auch ins Notizbuch…
Das freut mich wirklich zu lesen. Ich war nur bei der Premiere dabei. Die Kommunikation mit dem Veranstalter im Nachgang bezüglich Strecke und Rahmenprogramm (Thüringer Bratwurst im RheingauObwohl ich dabei war und somit nicht vom "Hörensagen" schreibe bzw. auch nicht "mutmaßen" muss- hier meine Eindrücke: Eine rundum gelungene Veranstaltung mit sehr sympathischer, familiärer Stimmung. Die Strecke (kenne nur die mittlere) bietet viel landschaftliche Abwechslung, viel Rheingau-typisches aber auch eine schöne Passage durch das Wispertal bis hin zu Waldpassagen. Der Untergrund ist größtenteils Asphalt, manchmal Beton, ganz selten Kies - Schotter-/Off-Road-Passagen gibt es nicht. Die Streckenführung hat gar nichts mehr mit der ersten Germania zu tun. Auch ich bin schon Gaiole und auch Hispania gefahren. Gerade bei letzterer waren Passagen mit grobem Kopfsteinpflaster zuzüglich heftiger Steigung dabei - keiner hat sich vor Ort aufgeregt. Wer Angst um Material hatte oder wem es zuviel war (wie mir), hat geschoben. Es war einfach nur eine schöne Stimmung - und genau so habe ich es am Samstag empfunden. Ich habe mit vielen Leuten gesprochen und wirklich keine negative Äußerung oder Gemeckere gehört. Im Übrigen Beschilderung und Verpflegung werden auch von Jahr zu Jahr besser - ich werde nächstes Jahr auf alle Fälle wieder dabei sein und all diejenigen treffen, denen dies auch gefällt
![]()
Herzlichen Dank! Wenn das die schlimmste Passage war, könnte ich damit leben.
... das würde mich persönlich ganz besonders freuenDas freut mich wirklich zu lesen. Ich war nur bei der Premiere dabei. Die Kommunikation mit dem Veranstalter im Nachgang bezüglich Strecke und Rahmenprogramm (Thüringer Bratwurst im Rheingau) war dermaßen abschreckend, dass ich das vom Kalender gestrichen habe. Falls im kommenden Jahr keine Konkurrenzveranstaltung stattfindet und ich Zeit und Lust auf Rheingau habe, schaue ich vielleicht doch mal vorbei. Die Bilder sehen schön aus
![]()
Danke für den Bericht. Der Alubomber mit Ergos verwundert mich etwas. ;-)Hallo,
(eigentlich lese ich immer nur und schreibe nicht.)
Ich war jetzt zum dritten mal in Eltville bei der Eroica Germania.
Es hat mir jedes mal besser gefallen.
Der Veranstalter wird zusehends entspannter und hatte alles gut organisiert.
Es gab eine gute Beschilderung und ausreichend Streckenposten.
Gerade das erste drittel auf Sichtweite zum Rhein ist wirklich sehr schön.
Es gibt ein ca. 80m langes, etwas rustikales Streckenstückchen, da könnte man auch kurz schieben (Foto mit Moser Shirt).Anhang anzeigen 978646Anhang anzeigen 978647Anhang anzeigen 978648Anhang anzeigen 978645Anhang anzeigen 978649
Natürlich freue ich mich auf Gaiole 2021, aber ich freue mich auch auf Eltville 2022.
Anhang anzeigen 978645
Brandenburg hat nur Sand, keinen Schotter.Herzlichen Dank! Wenn das die schlimmste Passage war, könnte ich damit leben.
@Linda_Bln und @Dolittle: In Brandenburg gibt es sowas hoffentlich gar nicht ;-)
Sand ist auch Schotter, nur eben sehr feiner!Brandenburg hat nur Sand, keinen Schotter.![]()
Das war sicher nur ein AusstellungsstückDanke für den Bericht. Der Alubomber mit Ergos verwundert mich etwas. ;-)
So ist/war es. Das war der Stand von Steel Vintage Bikes wenn mich nicht alles täuschtDas war sicher nur ein Ausstellungsstück