• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eroica Germania 2021

Anzeige

Re: Eroica Germania 2021
Zählt da auch ein nachträglich umgebauter Klassiker? Dann könnte ich vielleicht mit Ü80 noch teilnehmen (falls ich das Bein über den Sattel bekomme).
Sind bis dahin auch alt genug:

1612601515616.png


Und nicht meckern, es ist immerhin unelektrisch...
 
Mir gefallen die Eroica Illustrationen eigentlich sehr gut, nur die aktuelle ist leider ziemlich „in die Hose gegangen“. Der/die Zeichner/in hatte ganz deutlich von Rennrädern wenig, bis gar keine Kenntnisse. Schade!

Anhang anzeigen 913612
Find ich nicht so schlimm. Dadurch sind die Illustrationen nicht so überladen.

Bin Registriert und freue mich drauf.
Weiß jemand ob Menschen die als Zuschauer zur Veranstaltung kommen und die Touren nicht mit fahren möchten sich im Vorfeld Registrieren müssen?
 
Find ich nicht so schlimm. Dadurch sind die Illustrationen nicht so überladen.

Bin Registriert und freue mich drauf.
Weiß jemand ob Menschen die als Zuschauer zur Veranstaltung kommen und die Touren nicht mit fahren möchten sich im Vorfeld Registrieren müssen?
Hilft Dir jetzt auch nicht wirklich weiter, aber letztes Jahr war da nix. Sonst schick denen doch direkt mal 'ne Mail, die Dame da (ich glaub sie heißt Silke) antwortet schnell und sehr freundlich.

Wir sehen uns da. Brutal-schöne Strecke.
 
Sonst schick denen doch direkt mal 'ne Mail, die Dame da (ich glaub sie heißt Silke) antwortet schnell und sehr freundlich.
Guter Tipp!
Meine Freundin hatte Kontakt über E-Mail mit besagter Silke, die das bestätigte. Für den Zutritt zum Veranstaltungsgelände ist keine vorab Registrierung nötig sondern es wird vor Ort eine eigene (den dann aktuellen Corona-Regeln entsprechende) Registrierung geben.
Wir sehen uns da. Brutal-schöne Strecke.

Welche Route(n) bist du schon gefahren und für welche hast du dich angemeldet?
 
Guter Tipp!
Meine Freundin hatte Kontakt über E-Mail mit besagter Silke, die das bestätigte. Für den Zutritt zum Veranstaltungsgelände ist keine vorab Registrierung nötig sondern es wird vor Ort eine eigene (den dann aktuellen Corona-Regeln entsprechende) Registrierung geben.


Welche Route(n) bist du schon gefahren und für welche hast du dich angemeldet?
Ich bin 2019 die 80 km und 2020 die 130 km gefahren. Dieses Jahr möchte ich wieder die 130 fahren.

Teilweise war die Strecke echt sauig, da hab ich wirklich gedacht, ob das sein muss, da mit den schönen (teuren) Rädern lang. Aber am Ende war es schon klasse.

Und ich hab ein paarmal gehört, die Eroica Limburg sei z.T. noch wilder...
 
manchmal schon... (Eroica Limburg 2017)
Sowas in der Art gab / gibt es da auch. Und da fragt man sich halt schon, ob das wirklich sein muss. Und ob die "Helden der Landstraße in der heroischen Zeit des Radsports" auch auf eben solchen Pisten rumgenuckelt sind. Das tut dann echt inner Seele weh, wenn man die liebevoll gepflegten Räder so sieht.

Aber, kein Gejammer: Unterm Strich ist es ja eine schöne Sache, sonst würde ich ja nicht immer wieder hin 🤷‍♂️

Und ich freu mich ja jetzt schon wieder drauf.
 
Sowas in der Art gab / gibt es da auch. Und da fragt man sich halt schon, ob das wirklich sein muss. Und ob die "Helden der Landstraße in der heroischen Zeit des Radsports" auch auf eben solchen Pisten rumgenuckelt sind. Das tut dann echt inner Seele weh, wenn man die liebevoll gepflegten Räder so sieht.

Aber, kein Gejammer: Unterm Strich ist es ja eine schöne Sache, sonst würde ich ja nicht immer wieder hin 🤷‍♂️

Und ich freu mich ja jetzt schon wieder drauf.
Wie sah es im Hinblick auf Grobschotterpassagen und andere pannenanfällige Abschnitte aus?
 
Wie sah es im Hinblick auf Grobschotterpassagen und andere pannenanfällige Abschnitte aus?
Also ich hoffe, dass sich noch jemand anders auf Deine Frage hier meldet, weil meine Wahrnehmung da bestimmt nicht das Nonplusultra ist. Sowas empfindet ja auch jeder anders, und das würde mich jetzt auch total interessieren, wie andere das sehen.

Schotter hab ich jetzt gar nicht mehr so als Problem 'parat', da kann ich Dir jetzt gar nicht soviel zu sagen. Es waren eher ein paar Passagen im Wald, die ich als überflüssig (weil gefährlich für Material und Fahrer) empfunden habe. Schlamm. Steine. Sowas halt. Und ein paar Kilometer nach dem letzten VP hatte man ein paar Meter frisch geschottert, da kam ich nämlich angeschossen (naja...wie man mit so alten Rädern auf Waldwegen halt so anschießt...) und fuhr da voll rein, das war wie eine ungewollte Vollbremsung, da stand ich nämlich ruckzuck. Und hörte auch hinterher von einigen Stürzen an dieser Stelle.

Macht also schon Sinn, den Bidon da mit Rotwein zu füllen. Dann siehste das ein bisschen entspannter 🤪

Ich kenne bisher auch nur die Germania, aber ich bin dieses Jahr auch in Gaiole dabei. Ich bin da echt auf den Vergleich der 'Geländestrecken' gespannt.

Zitat eines Kollegen im letzten Jahr: "Eroica ist, wenn Du hinterher mindestens die Räder zentrieren musst."

Aber trotzdem, ganz wichtig: Super Veranstaltung, nette Orga, richtig liebevoll gemacht 👍🏻👍🏻👍🏻
 
Ich bin 2019 die 80 km und 2020 die 130 km gefahren. Dieses Jahr möchte ich wieder die 130 fahren.

Teilweise war die Strecke echt sauig, da hab ich wirklich gedacht, ob das sein muss, da mit den schönen (teuren) Rädern lang. Aber am Ende war es schon klasse.

Und ich hab ein paarmal gehört, die Eroica Limburg sei z.T. noch wilder...
Ich habe mich auch für die 130km Tour angemeldet weil mir 80km etwas wenig erschienen. Wenn ich allerdings an Waldstücke und Schotterpisten mit Steigungen denke könnten 130km auf dem alten Rad eventuell doch ganz schön viel sein. Ich werde auf jeden Fall die Übersetzung nochmal ändern und nen Laufradsatz vom Crosser mit einpacken falls es vorher viel regnet.
 
Ich habe mich auch für die 130km Tour angemeldet weil mir 80km etwas wenig erschienen. Wenn ich allerdings an Waldstücke und Schotterpisten mit Steigungen denke könnten 130km auf dem alten Rad eventuell doch ganz schön viel sein. Ich werde auf jeden Fall die Übersetzung nochmal ändern und nen Laufradsatz vom Crosser mit einpacken falls es vorher viel regnet.
Das ist auf jeden Fall eine gute Idee mit dem Crosser-LRS.
 
Guten Tag,

ist jemand schonmal die Nova Eroica in Buonconvento mitgefahren? Ich möchte da in zwei Wochen hin.

Was hat das da mit den "timed sections" auf sich? Da soll dann geballert werden? Wie lang sind die, und gibt es da ein Zeitlimit für? Oder kann man da trotzdem auch nur "durchrollen"? Weiß da wer was?

LG markus.
 
Sowas in der Art gab / gibt es da auch. Und da fragt man sich halt schon, ob das wirklich sein muss. Und ob die "Helden der Landstraße in der heroischen Zeit des Radsports" auch auf eben solchen Pisten rumgenuckelt sind. Das tut dann echt inner Seele weh, wenn man die liebevoll gepflegten Räder so sieht.

Aber, kein Gejammer: Unterm Strich ist es ja eine schöne Sache, sonst würde ich ja nicht immer wieder hin 🤷‍♂️

Und ich freu mich ja jetzt schon wieder drauf.
Nun ja, du wirst ja die echte Eroica dieses Jahr fahren, da denkst du dann schon hinterher, was das soll bei der Germanen-Version. Der entscheidende Unterschied: in Gaiole hast du zu 99 Prozent Naturstrassen, die auch täglich von Autos befahren werden. Das bedeutet eben Strassen, keine Feldwege, die man sonst mit Traktor oder MtB frequentiert. Ich habe mit derartigen Veranstaltungen abgeschlossen, weil es nix mit einer Klassikerausfahrt zu tun hat, in meinen Augen. Material mutwillig kaputtfahren ist nicht mein Ding und wenn jemand Cross-LRS empfiehlt, hat der Veranstalter den Sinn der Idee nicht kapiert. Wie gesagt, meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, du wirst ja die echte Eriica dieses Jahr fahren, da denkst du dann schon hinterher, was das soll bei der Germanen-Version. Der entscheidende Unterschied: in Gaiole hast du zu 99 Prozent Naturstrassen, die auch täglich von Autos gefahren werden. Das bedeutet eben Strassen, keine Feldwege, die man sonst mit Traktor oder MtB frequentiert. Ich habe mit derartigen Veranstaltungen abgeschlossen, weil es nix mit einer Klassikerausfahrt zu tun hat, in meinen Augen. Material mutwillig kaputtfahren ist nicht mein Ding und wenn jemand Cross-LRS empfiehlt, hat der Veranstalter den Sinn der Idee nicht kapiert. Wie gesagt, meine Meinung.
Ich dachte, die Germanenveranstalter hätten mittlerweile den Schuss gehört nach dem Gerölldesaster des ersten Durchgangs, der hier so intensiv debattiert wurde.
 
Zurück