• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ernährung während des "Rennens"?

  • Ersteller Ersteller ShimCampy
  • Erstellt am Erstellt am
S

ShimCampy

Ich habe da mal eine Frage an euch.

Ich fahre nur Jedermann-Rennen. Für mehr reicht es nicht... :D

Während des Rennens habe ich am liebsten mindestens eine Hand am Lenker. Ich kann auch freihändig fahren, aber gerade in der Gruppe und so wie da manche fahren, möchte ich das nicht.
Einen Riegel mit einer Hand öffnen ist aber schwierig und erfordert dann zu viel Aufmerksamkeit.
Letztes Jahr habe ich bereits geöffnete Müsliriegel in meine Trikottasche getan, aber die sind dann zerbröselt und ich wollte nicht alle Krümel einzeln rausfriemeln und essen.

Deshalb überlege ich jetzt, wie ich es anders mache. Habe gesehen, dass sich manche diese ekligen Powerbar-Riegel aufs Oberrohr kleben und dann immer was davon abreißen, aber das finde ich eklig.

Gel möchte ich auch nicht nutzen, denn das muss ich wieder aufmachen und ich finde danach kleben immer die Hände so.

Kohlenhydratreiche Getränke gehen auch nicht, davon bekomme ich immer tierischen Durst. Ich nehme nur Wasser mit.

Nun gibt es ja diese Kohlenhydrat-Fruchtgummis. Könnte mir vorstellen, dass ich mir davon eine Tüte in die Trikottasche stecke und während des Rennens davon naschen kann. :D
Hat schonmal jemand solche Fruchtgummis probiert? Machen die Sinn? Schmecken die?

Solche z.B.:
http://www.bike24.de/1.php?content=...=23089;page=1;menu=6,48;mid=0;pgc=16795:16809
 
Das mit den kohlenhydratreichen Getränken ist doch völlig okay. Wenn Du die nach Vorgabe dosierst sind sie so süß, dass dein Körper durch Wasser nachkippen den Blutzuckerspiegel wieder senken will.
Wenn drei Messlöffel auf 500 ml Wasser sollen, dann nehme ich immer drei Messlöffel auf 750 ml Wasser - passt!
 
Nährwerttabelle von Haribo Goldbären:


100 g enthalten im Durchschnitt
Energie 1459 kJ/343 kcal
Fett <0,5 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,1 g
Kohlenhydrate 77 g
davon Zucker 46 g
Eiweiß 6,9 g
Salz 0,07 g

Nährwerttabelle des verlinkten "Sportprodukts" (Blueberry ohne Koffein):

Nährwertangaben pro 100 g
Brennwert 1257 kJ (300 kcal)
Fett 0,0 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,0 g
Kohlenhydrate 77,0 g
davon Zucker 37,0 g
Protein 0,0 g
Salz 417 mg


Kosten für 100g:
Haribo Goldbären: 0,89€
GU Chomps: 4,82 €

Nimm die Goldbären, wirf eine Magnesiumtablette (oder eine Multivitamintablette) für 10 Cent in dein Trinkwasser und gut ists.

Das Salz in den Sportgummis macht bestimmt auch Durst.

Wenn du das hochkünstliche Zeugs nicht verträgst, warum nimmst du dann nicht einfach eine Stulle mit? Oder ein Wurstbrötchen?
Wie lang sind denn die Rennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den kohlenhydratreichen Getränken ist doch völlig okay. Wenn Du die nach Vorgabe dosierst sind sie so süß, dass dein Körper durch Wasser nachkippen den Blutzuckerspiegel wieder senken will.
Wenn drei Messlöffel auf 500 ml Wasser sollen, dann nehme ich immer drei Messlöffel auf 750 ml Wasser - passt!

Habe schon versucht meine Getränke geringer zu dosieren, aber der Effekt ist immer der gleiche. Habe sogar noch viel geringer dosiert als du vorgeschlagen hast, aber ich bekomme davon extrem viel Durst. Ich nehme auf jeden Fall nurnoch Wasser mit.

Der Vergleich zu den Gummibärchen ist gut. Hatte schon geahnt, dass der Unterschied nur marginal ist bzw. im Detail liegt.

Eine Stulle oder Brötchen mag ich nicht einfach so uneingepackt ins Trikot stecken bzw. ein Brötchen nur, wenn es trocken wäre. Die Rennen sind nicht so sehr lang(120km), aber ich merke zum Ende hin schon manchmal, dass ich hungrig werde und Energie fehlt. Ist auch immer eine Frage wie ich fahre, aber bin nicht derjenige, der sich im Windschatten versteckt, sondern fahre auch viel vorne, was Energie kostet.

Diese Riegel mit dem Fruchtzeugs zwischen Esspapier sind zwar eigentlich nicht so mein Geschmack, aber ich werde speziell diese mal probieren. Danke.
 
Der Vergleich zu den Gummibärchen ist gut. Hatte schon geahnt, dass der Unterschied nur marginal ist bzw. im Detail liegt.

Was natürlich überhaupt nicht gegen Gummibärchen als Rennernährung spricht. Ich habe immer welche dabei, damit ich, wenn die letzte Stunde zu anstrengend wird, noch etwas Energie nachladen kann.
Vorher vermeide ich so zuckerhaltige Ernährung, damit dich nicht ständig nachladen muss.
 
Was natürlich überhaupt nicht gegen Gummibärchen als Rennernährung spricht.

Nein, das meinte ich auch nicht. Bei mir geht es ja auch nicht darum mich satt zu essen oder so, sondern im letzten Teil des Rennens nicht abzusterben.
Und es muss eben leicht und schnell mit einer Hand zu essen zu sein.
 
Ich durfte die hier mal testen.
http://www.clifbar.de/products/clif-shot-bloks

Eigentlich ganz gut, wenn man die langsam im Mund zergehen lässt, allerdings wenn man die dann kaut, bekommt man genauso Durst wie bei manchen Getränken.

Warum nicht eine Flasche mit Kohlenhydratgertränk und eine zweite mit reinem Wasser zum nachspülen?
 
Für Gel bietet sich das hier an:

http://www.rosebikes.de/artikel/gel-trinkflasche/aid:163281

funktioniert super, die Hände bleiben sauber und man hat unterwegs keinen Müll.
Wie viel Prozent des eingefüllten Gels bekommt man da bequem raus, bevor das Fläschchen in der Spülmaschine landet? So rein vom Gefühl her hat dieses Produkt einen Top Ten Platz auf der “das kann doch eigentlich gar nicht vernünftig funktionieren“-Liste. Wäre daher echt gespannt, was die Briefwaage denn tatsächlich zum Vergleich vorher (sauber) und nachher (leergenuckelt) sagt.
 
Es bleibt lediglich ein kleiner Rest in der Flasche, ich würde sagen 95 % des Gels bekommt man bequem raus.
 
Kommt evtl. auch etwas drauf an, wie dickflüssig das Gel ist.
 
Da kenn ich eine Fastfoodkette, die haben da so Kindermenüs, wo so Fläschchen dabei ist, 250 ml und Sportverschlüss.
UTpMoiFm.jpg
 
In solche GEL-Flaschen sollte dann vielleicht HIGH-5. Das ist fast wie Wasser, leifert aber 56 Gramm Carbs auf 100 ml.
Viel flüssiger geht es kaum noch.
Und dann halt nur mit Wasser nachspülen - gerne mit einer Messerspitze Salz oder auch einer Brausetablette Magnesium, abwohl ich nichts von MAgnesium halte, wenn ich nicht eh schon zu Krämpfen neige. Es behindert die Regeneration und verursacht bei höherer Dosierung Dünn-Pfiff...
 
Wie viel Prozent des eingefüllten Gels bekommt man da bequem raus, bevor das Fläschchen in der Spülmaschine landet? So rein vom Gefühl her hat dieses Produkt einen Top Ten Platz auf der “das kann doch eigentlich gar nicht vernünftig funktionieren“-Liste. Wäre daher echt gespannt, was die Briefwaage denn tatsächlich zum Vergleich vorher (sauber) und nachher (leergenuckelt) sagt.

Das mit der Gelflasche fuktioniert super. 2 Gels mit Wasser aufgefüllt, gut durchgeschüttelt, fertig.
Sichere Einhandbedienung, gute Portioniermöglichkeit, was will man mehr?
Besser als an diesen ollen Tüten rumnuckeln und versuchen den letzten Rest rauszuquetschen,
um dann mit den versauten Fingern das klebrige Ding zurück ins Trikot zu stopfen.
 
Mal so eine Frage dir mir gerade einfällt,
hast du mal die Babynahrung von Hipp versucht? Also diese kleinen Tütchen?:D
Habe mal gehört das manche die nutzen, selber aber noch nicht getestet:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nehme gerne diese kleinen Tütchen mit Fruchtmus mit, die die Kinder immer im Happy Meal bekommen und nicht essen. Sind schnell einhändig oder mit den Zähnen aufgedreht und geschluckt und hinterher wiederverschliessbar, um sie in der Trikottasche zu lassen.
 
Mal so eine Frage dir mir gerade einfällt,
hast du mal die Babynahrung von Hipp versucht? Also diese kleinen Tütchen?:D
Habe mal gehört das manche die nutzen, selber aber noch nicht getestet:)

Bist du dir sicher, dass die nicht auf der Liste der verbotenen Substanzen stehen? ;)
 
Zurück