• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ernährung im Winter.

AW: Ernährung im Winter.

Ich frittiere mir im Winter gern mal Dosenravioli mit Schwarzbrotpanade in gutem Kalamata-Olivenöl.
Klingft zwar eklig, ist aber supergute Verpflegung für Ausfahrten bei Kälte. Der Brennwert ist zunächst mal enorm hoch, und im Gegensatz zur Powerbar und Co ( die ich im Sommer immer dabei hab) hält das wirklich lange satt und stark. Meist nehm ich so 3-4 "Fritioli" auf ne Tour mit. Die lassen sich, in normalen Brotbeuteln, prima in der Trikot (bzw Jacken)tasche unterbringen.
Das Rezept habe ich von einem befreundeten Ernährungsphysiologen. Die Kombination von einfachen und komplexen Kohlehydraten (Nudelteig - einfache KH; Vollkorn-Semmelbrösel der Panade - komplexe KH), gesättigten und ungesättigten Fettsäuren (Olivenöl), Protein (Hackfleischfüllung, Ei in der Panade) und sekundären Pflanzenstoffen,die krebsverhindernd wirken (Lycopen in der Tomatensoße!) , ist extrem gut auf den Energiebedarf beim Radfahren zu geschnitten und beschleunigt wohl sogar die Regeneration.
Der Ernährungsphysiologe fritiert wegen der besseren Omega-3-Fettsäuren sogar mit Fischöl - aber das ist nur für Fortgeschrittene (der Geschmack ist dann wirklich sehr gewöhnungsbedürftig)

Ach so: Mit meinem Gewicht hab ich kein Problem.

Ich will Dir Deinen Appetit nicht verderben, aber....frag den befreundeten Ernährungsphysiologen lieber mal, ob er schon mal was von AGE's (Advanced Glycation End Products), speziell Acrylamid gehört hat. Das sind giftige, krebserzeugende und erbgutverändernde Substanzen, die z.B. beim Frittieren von Proteinen mit Kohlenhydraten entstehen. Das Lycopen wird beim Erhitzen übrigens großteils zerstört und wird nicht viel helfen. Ich würde Dir im Interesse Deie Gesundheit raten, das Gericht besser von Deinem Speiseplan zu streichen. Das gilt generell für alle frittierten Sachen. Insbesondere wenn sie nicht mit Olivenöl (primär einfach ungesättige Fettsäuren), sondern in Öl reich an Omega-6-Fettsäuren (zb Sonnblumen, Raps, Distelöl) frittiert wurden, denn dann entstehen zusätzlich noch gesundheitsschädliche Transfettsäuren.

Gruß Robert
 
AW: Ernährung im Winter.

Mir scheint deine Signatur ist Programm.
In den meisten Trophologenkreisen ist Helga Nicolaisen Stand des Wissens.
Biskinauten sind als Ernährungsberater auch bei den meisten ProTour Teams aktiv, dies spricht wohl für sich.
Ich denke Du solltest einen mutigen Schritt von der Stein- über die Bronze und die Eisenzeit, die moderne und Postmoderne ignorierend hinein in frittinöse Biskinzeit wagen. Wenn Du magst, lade ich dich zum nächsten Workshop der Freunde des heißen Fetttopfs ein.
 
AW: Ernährung im Winter.

Das hört sich ja nach einem mindestens so spannenden Trip an, als würde man ohne Bremsbeläge vom Stilfser Joch abfahren... ;-) Wenn ich mal eine suizidale Lebensphase durchmache, wende ich mich vertrauensvoll an Dich und die "Freunde des heißen Fetttopfs" :-)
 
AW: Ernährung im Winter.

Entweder du bist ein ganz gerissener Troll, welcher seine wahren Absichten formidabel hinter steinzeitlich-lukullischer Naivität tarnt oder
du bist ein steinzeitlich-lukullischer Naiver, der nur ein wenig trollig wirkt.
Ich weiß es nicht.

Egal, ich möchte dich nur bitten, den Strang nicht zu gefährden; er hat sich bisher in eine gute Richtung entwickelt und ich sehe ein gewaltiges Potential. Wäre schön, wenn er es auch entfalten könnte.
 
AW: Ernährung im Winter.

Wenn ich das so deuten soll, das es hier eher um gepflegten Dadaismus geht, als um ernsthaften Gedankenaustausch, dann halt ich mich natürlich gerne zurück ;)
 
AW: Ernährung im Winter.

Ich schau, dass ich möglichst ein, zwei Kilo über Ideal liege, dann krieg ich weniger Erkältungen und anderes lästiges Unbill.

Fritierte Dosenravioli... klingt eher nach Kochen mit Calmund.... :D
 
AW: Ernährung im Winter.

Butter Käse Spätzla, fritierte Serviertenklöse!
Und danach fritieren wir uns ein ganzes Glas Nutella:D:D
 
AW: Ernährung im Winter.

....nach einer Ausfahrt gönne ich mir immer einen Gang an meinen ganz privaten "Hauskiosk" :D
 

Anhänge

  • Hauskiosk1.jpg
    Hauskiosk1.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 178
AW: Ernährung im Winter.

....nach einer Ausfahrt gönne ich mir immer einen Gang an meinen ganz privaten "Hauskiosk" :D

Laut Helga Nicolaisen, renommierte Sporternährungsexpertin, ist das allenfalls Rohkost, es müsste grundsätzlich erst veredelt, also frittiert werden. Z.B. als Bestandteil einer Panade, hier mal eine moderne Interpretation von "Würfel von Hähnchen Emma mit Lakritzbonbons", für unsere jugendlichen Forumsköche auch "Chicken Nuggets Lakritz"

- 400 gr. Hähnchenbrust
- 5 Lakritzbonbons
- 3 Scheiben trockener Toast
- 2 Eier
- 100 gr. Mehl
- Salz, Zucker und Pfeffer

Die Hühnchen klein schneiden und mit Salz Pfeffer und Zucker würzen. Anschließend in eine Eiswürfelform geben und leicht anfrieren. Die Rinde vom Toast wegschneiden und zusammen mit den Lakritzbonbons zu Paniermehl mixen. Die angefrorenen Nuggets in Mehl, Ei und der Lakritzpanade wälzen und frittieren.
 
AW: Ernährung im Winter.

Laut Helga Nicolaisen, renommierte Sporternährungsexpertin, ist das allenfalls Rohkost, es müsste grundsätzlich erst veredelt, also frittiert werden. Z.B. als Bestandteil einer Panade, hier mal eine moderne Interpretation von "Würfel von Hähnchen Emma mit Lakritzbonbons", für unsere jugendlichen Forumsköche auch "Chicken Nuggets Lakritz"
Geht ja wohl nix über Hähnchen Ewald!!!
 
AW: Ernährung im Winter.

Ich frittiere mir im Winter gern mal Dosenravioli mit Schwarzbrotpanade in gutem Kalamata-Olivenöl.
Klingft zwar eklig, ist aber supergute Verpflegung für Ausfahrten bei Kälte. Der Brennwert ist zunächst mal enorm hoch, und im Gegensatz zur Powerbar und Co ( die ich im Sommer immer dabei hab) hält das wirklich lange satt und stark. Meist nehm ich so 3-4 "Fritioli" auf ne Tour mit. Die lassen sich, in normalen Brotbeuteln, prima in der Trikot (bzw Jacken)tasche unterbringen.
Das Rezept habe ich von einem befreundeten Ernährungsphysiologen. Die Kombination von einfachen und komplexen Kohlehydraten (Nudelteig - einfache KH; Vollkorn-Semmelbrösel der Panade - komplexe KH), gesättigten und ungesättigten Fettsäuren (Olivenöl), Protein (Hackfleischfüllung, Ei in der Panade) und sekundären Pflanzenstoffen,die krebsverhindernd wirken (Lycopen in der Tomatensoße!) , ist extrem gut auf den Energiebedarf beim Radfahren zu geschnitten und beschleunigt wohl sogar die Regeneration.
Der Ernährungsphysiologe fritiert wegen der besseren Omega-3-Fettsäuren sogar mit Fischöl - aber das ist nur für Fortgeschrittene (der Geschmack ist dann wirklich sehr gewöhnungsbedürftig).

Ich habs am Wochenende mal nachgekocht/-frittiert. Und - Überraschung!! - es schmeckt wirklich nicht so schlecht, wie sich's hier vielleicht auf den ersten Blick liest.

Dazu noch ein zünftiges dunkles Weißbier, damit's besser rutscht, und rauf aufs Rad - und der Hungerast hat auch in der kalten Jahreszeit keine Chance :daumen:
 
AW: Ernährung im Winter.


Ein halbes Hähnchen mit Pommes rotweiss und einem Malzbier ist längst als " Klum - Menü " bekannt.
:)

Die Qualität des Hähnchens ist immer gleich gut, denn wir haben seit über 25 Jahren denselben Lieferanten - der wird natürlich - wie das Hähnchen - und Majorezept nicht verraten.
Ich bin mir sicher, daß sich hier die Kreise schliessen. Sicher hatte auch hier unsere Helga N. ihre fettigen Finger inkognito im Spiel, ihre Mayonaisenrezepte mit Biskin und Dosenmilch sind legendär. Als Hähnchenlieferanten vermute ich einen renomierten Hühnchenhersteller, der schon im Profiradsport einen guten Namen (vermutlich auch ernähruns- und trainingswissenschaftlich) sich erarbeitet hat.
 
AW: Ernährung im Winter.

Ich möchte den Blick noch einmal auf die
IOWA STATE FAIR
richten. Die größte Landwirtschaftsshow Nordamerikas ist sicherlich als absolutes Schwergewicht in Sachen Ernährung und landwirtschaftliche Endprodukte anzusehen. Und dort ist das Frittieren ein klarer Standard geworden.
Ein Blick auf die Speisekarten gibt Auskunft:

Here's the list of foods on-a-stick as of Fair 2011

Fried Butter on-a-stick
Peanut Butter & Jelly on-a-stick
Chocolate Covered Fried Ice Cream on-a-stick
Cheesecake on-a-stick
Fair Square
Chocolate-covered tiramisu on-a-stick
Turtle mousse bar on-a-stick
Twinkie log on-a-stick (frozen Twinkie dipped in white chocolate and rolled in cashews)
Octodog (hotdog in the shape of an octopus)
Chocolate-dipped cake on-a-stick
Buffalo chicken on-a-stick
Chocolate-covered peanut butter round on-a-stick
Chocolate-covered key lime round on-a-stick
Carmellows on-a-stick
Pretzel rods dipped in caramel or chocolate
Pickle on-a-stick
Pork chop on-a-stick
Corn dog
Cheese on-a-stick
Cajun chicken on-a-stick
Sesame chicken on-a-stick
Carmel apple
German sausage on-a-stick
Teriyaki beef on-a-stick
Corn on the cob on-a-stick
Cotton candy
Veggie dog on-a-stick
Turkey drumstick
Nutty bar
Fried pickle on-a-stick
Hot bologna on-a-stick
Shrimp on-a-stick
Chicken on-a-stick
Monkey Tails (chocolate covered banana on-a-stick)
Honey on-a-stick
Ice cream Wonder Bar
Deep fried Snickers bar on-a-stick
Deep fried Milky Way bar on-a-stick
Deep fried Twinkie on-a-stick
Lamb on-a-stick
Meatballs on-a-stick
Deep fried hoho on-a-stick
Funtastick Pork on-a-stick
Dutch letters on-a-stick
Deep fried hot dog on-a-stick
Chocolate covered cheesecake on-a-stick
Pineapple on-a-stick (Fresh pineapple dipped in funnel cake batter and deep fried)
Chicken lips on-a-stick (breaded chicken breast smothered with hot sauce, served with blue cheese dressing).
Cornbrat on-a-stick (bratwurst dipped in corndog batter)
Chocolate covered Ice cream cookie sandwich on-a-stick
Rock candy on-a-stick
Salad on-a-stick
Hard-boiled egg on-a-stick

[YT="Butter on a stick"]rUJjW3I65e4[/YT]
 
AW: Ernährung im Winter.

Ob man PowerGel auch frittieren kann? So ganz ohne Fett erscheint mir die Zusammensetzung weder ausgewogen noch wintergeeignet.

Für die ausreichende Proteinversorgung sammele ich immer die getrockneten Regenwürmer und Schnecken von meiner Hinterradbremse.
 
AW: Ernährung im Winter.

Entweder du bist ein ganz gerissener Troll, welcher seine wahren Absichten formidabel hinter steinzeitlich-lukullischer Naivität tarnt (...)
Definitiv! Der rosa Giftmischer kommt dem Vernehmen nach aus Regensburg. Das ist eine ganz boese Metzgerhochburg. Dort wird alles zu Wurst verarbeitet, was vier Beine hat und kein Stuhl ist :eek:

In Wahrheit geht nichts ueber eine gesunde vegane Ernaehrung (Chips und Bier). Und gelegentlich ein :dope: Joint :daumen:
 
AW: Ernährung im Winter.

Ob man PowerGel auch frittieren kann? So ganz ohne Fett erscheint mir die Zusammensetzung weder ausgewogen noch wintergeeignet.

Für die ausreichende Proteinversorgung sammele ich immer die getrockneten Regenwürmer und Schnecken von meiner Hinterradbremse.

Also, ob fritiertes Powergel auch schmeckt, weiß ich nicht.

Aber sich mit der Bremse noch ein bißchen wertvolles tierisches Eiweiß zu verschaffen , ist steinzeiternährungsmäßig saugut. Fritierst Du die Beute denn dann noch, oder lutschst Du den roadkill as is von der Bremse herunter?
 
AW: Ernährung im Winter.

Definitiv! Der rosa Giftmischer kommt dem Vernehmen nach aus Regensburg. Das ist eine ganz boese Metzgerhochburg. Dort wird alles zu Wurst verarbeitet, was vier Beine hat und kein Stuhl ist :eek:

Definitiv nicht, der Regensburger fröhnt außer den altbairischen Standards hauptsächlich der gediegenen italienischen Küche.

Wobei der neue Trend des Fritierens nicht zu verleugnen ist.
Der enorme gesundheitliche Nutzen dieser Ernährung ist ja auch bereits andiskutiert worden.
 
AW: Ernährung im Winter.

Also, ob fritiertes Powergel auch schmeckt, weiß ich nicht.

In "good old england" fritiert man gerne Mars und Snickers in den fish 'n chips Buden. Wenn man ein Powerbar Ride nimmt, kommt das bestimmt auch gut, ist ja auch Erdnuss/Karamel/Schokolade...
 
Zurück