• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Rouvy

Ein sündhaft teures dazu.
…muss man hier anders rechnen in der Argumentation zu Hause… kann im Gegensatz zu einem normalen Bike ja komplett auf den Nutzer eingestellt werden.

Wenn 4 Personen im haushalt wohnen, dann würde ich empfehlen, dass man den Preis durch vier teilt und bei der Freigabe der Investition nur vom „Preis pro Person“ spricht. Mit etwas Glück und im richtigen Moment kommt man damit durch.., 🤣
 
…muss man hier anders rechnen in der Argumentation zu Hause… kann im Gegensatz zu einem normalen Bike ja komplett auf den Nutzer eingestellt werden.

Wenn 4 Personen im haushalt wohnen, dann würde ich empfehlen, dass man den Preis durch vier teilt und bei der Freigabe der Investition nur vom „Preis pro Person“ spricht. Mit etwas Glück und im richtigen Moment kommt man damit durch.., 🤣
Nur blöd, wenn die anderen drei Personen zeitgleich in der Gruppe fahren wollen 😬
 
Ein sündhaft teures dazu.
So teuer nun auch nicht.
Ein gebrauchtes gibt es mit etwas Glück schon unter 2000€ und das finde ich jetzt nicht sündhaft teuer. Man muss eben die Kleinanzeigen im Auge behalten und die Möglichkeit haben auch mal ein Stück zum abholen zu fahren.
Schnäppchen tauchen immer mal wieder auf und bei Abholung kann man auch vorher mal ein paar km damit fahren um Gewissheit zu haben das alles ok ist.
 
So teuer nun auch nicht.
Ein gebrauchtes gibt es mit etwas Glück schon unter 2000€ und das finde ich jetzt nicht sündhaft teuer. Man muss eben die Kleinanzeigen im Auge behalten und die Möglichkeit haben auch mal ein Stück zum abholen zu fahren.
Schnäppchen tauchen immer mal wieder auf und bei Abholung kann man auch vorher mal ein paar km damit fahren um Gewissheit zu haben das alles ok ist.
2000€ ist schon ein Batzen für ein bike, das nur Indoor zu nutzen ist.
Mein Neo hat beim Black Friday 800€ gekostet. Dort ist jetzt mein altes Madone montiert, das hier noch aktiv seinen Lebensabend verbringen darf.
 
Öhm... war jetzt seit ein paar Monaten nicht mit Rouvy unterwegs, aber ich hatte dass so in Erinnerung das der Avatar nur zwischen Treten und Rollen unterschieden hat; aber nicht mit verschiedenen Trittfrequenzen. Wenn ich so richtig darüber nachdenke kann das gut sein, dass ich mich da täusche. Sorry.

Irgendwas hat mich da aber immer etwas gestört... Vielleicht das der Avatar bergauf im Unterlenker gefahren ist bei einer niedrigen Trittfrequenz oder so was.
Ich zitiere mich mal selbst (zu einem zugegeben relativ unwichtigen Thema):
Bin gestern zur Winterindoorsaison gestartet und habe mir mal meinen Avatar und seine Trittfrequenz angeschaut. Also da passt nichts mit meiner Trittfrequenz überein. Egal ob ich als Dampfer mit 50 U/min oder als Nähmaschine mit 110 U/min rumeiere: Der Avatar tritt immer schön mit bester E-Biker-Trittfrequenz (OK... irgendwie ist er ja auch ein E-Biker.)
Hin und wieder hört er auch ganz auf zu treten in engen Kurven oder fährt im Stehen.

🤔
 
Nee. Mein Avatar passt die TF an. Mit ein paar Sekunden Verzögerung:
 
Zuletzt bearbeitet:
…gibt ein neues R O U V Y Update - u.a. soll die springende Positionsanzeige gefixt (DANKE) worden sein und ein Update beim virtuelles Schalten. Am besten vor dem Mittwochsrennen morgen nochmal ein paar Minuten mehr einplanen, damit das Update noch gemacht werden kann…


IMG_0379.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre ja mal froh wenn Rouvy das Übersetzungsverhältnis überhaupt mal halbwegs realistisch in den Griff bekommen würde. Zumindest bei Steigungen +10% passt das meiner Meinung nach überhaupt nicht.

Beispiel:
Route Big Sugar | Pea Ridge | Arkansas
19% Steigung, 72 rpm: 5 km/h Übersetzung ca. 1:1.82
11% Steigung, 71 rpm: 7.2 km/h Übersetzung ca. 1:1.25
Gefahren bin ich aber immer bei einem Übersetzungsverhältnis von 1:1 (34:34) was ca. 9 km/h entsprechen müsste bei 71 rpm.
 
@MJK Welche Steigung kann denn dein Smarttrainer? Die haben ja auch eine Grenze. Überschreitest du diese, dann wird einfach die Geschwindigkeit gedrosselt. Vereinfacht gesagt.

Das könnte ein Grund sein...

Schaltest du analog mit Kassette oder Virtuell?
 
Route Big Sugar | Pea Ridge | Arkansas
19% Steigung, 72 rpm: 5 km/h Übersetzung ca. 1:1.82
11% Steigung, 71 rpm: 7.2 km/h Übersetzung ca. 1:1.25
Gefahren bin ich aber immer bei einem Übersetzungsverhältnis von 1:1 (34:34) was ca. 9 km/h entsprechen müsste bei 71 rpm.
Sehr interessant.
Ich schalte virtuell mit QZ und bin auf der Strecke an den beiden Steigungen mit dem Kickr Core mit dem Übersetzungsverhältnis 1:1 ziemlich genau die von Dir geschätzten Geschwindigkeiten gefahren laut Strava.
 
Die virtuelle Schaltung vom COG 2 ( +/- ) wird von Rouvy ja noch nicht direkt unterstützt, weil der Herstelller nicht kooperiert. Schalten im Augenblick nur über die Companion App oder Windows Tastatur. Ich hab den COG hier noch liegen für meine Frau, die fährt unter WIN11. Es gibt so kleine Mini Tastaturen, die man anschließen kann, frei programmierbar, das sollte funktionieren.
 
Zurück