Kann es sein, dass Rouvy beim Luftwiderstand ziemlich unrealistisch ist? (Und damit die erreichten Geschwindigkeiten)
Wahoo RGT ist deutlich genauer.
Zwift ist natuerlich ein Witz.
Ich habe mal verschiedene Apps bzgl. des Simulationsmodells getestet und komme auf folgende Werte:
Real soll: CdA ~= 0.33 (Unterlenker, Rennrad, Aero-Klamotten, 50mm Felge)
Rouvy: CdA ~= 0.285 (?!?)
Zwift: CdA ~= 0.285 (?!?)
RGT: CdA ~= 0.33 (TOP!)
SYSTM: CdA ~= 0.40 (Im workout)
Tests: workout-mode
Motivation: Ich wollte ungerne Streckenkilometer durch total unrealistische Simulation erschleichen.
Ich habe den Trainer erst seit kurzem und wollte mal schauen, was an Software auf dem Markt ist.
Uebrigens: Die Simulation der Steigleistung der verschiedenen Programme passt extrem gut. Wer also nur berghoch faehrt, hat sich die Hoehenmeter verdient
Wahoo RGT ist deutlich genauer.
Zwift ist natuerlich ein Witz.
Ich habe mal verschiedene Apps bzgl. des Simulationsmodells getestet und komme auf folgende Werte:
Real soll: CdA ~= 0.33 (Unterlenker, Rennrad, Aero-Klamotten, 50mm Felge)
Rouvy: CdA ~= 0.285 (?!?)
Zwift: CdA ~= 0.285 (?!?)
RGT: CdA ~= 0.33 (TOP!)
SYSTM: CdA ~= 0.40 (Im workout)
Tests: workout-mode
- Mann, 185cm, 72Kg
- 150Watt & 300Watt ERG, Wahoo Kickr V5
- Equipment: Standard Rennrad, kein TT
- Gemessen: Geschwindigkeit bei 0% Steigung
- Meine Formel beinhaltet: Rollwiderstand Crr=0.003, Antriebseffizienz 97%, Steigleistung 0Watt
Motivation: Ich wollte ungerne Streckenkilometer durch total unrealistische Simulation erschleichen.
Ich habe den Trainer erst seit kurzem und wollte mal schauen, was an Software auf dem Markt ist.
Uebrigens: Die Simulation der Steigleistung der verschiedenen Programme passt extrem gut. Wer also nur berghoch faehrt, hat sich die Hoehenmeter verdient
