• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Equipe Longinus Münster - hier!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

Zügige Tolle- Bomberg -Runde.Erst eine größere Gruppe im moderaten Tempo zum 1.Verpflegungspunkt geführt,sind dann alle an die Tränke und ich alleine weiter.Habe mich schon gewundert:eek:, dass dann erst die Elite von hinten kommt:confused:.Die haben sich wohl verfranzt.Dann bis Lienen mit und mal ein bissl die Kette abkühlen lassen.In den kleinen Steigungen immer wieder die üblichen Verdächtigen getroffen.In einer vierer Gruppe gings dann recht flott nach Hause und immerhin einen 33,6er Schnitt gefahren,bei herrlichem Wetter und guter Stimmung.:D
 

Anzeige

Re: Equipe Longinus Münster - hier!
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

@z2

immer noch nicht zu hause nach dem defekt?
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

ja hat auch dieses jahr wieder spaß gemacht. fand es nur ein wenig chaotisch durch diese mehrfachen verfahrer und zweideutigen ausschilderungen, und das wir vom start weg schon keine gruppe mehr hatten weil alle irgendwie anders los sind.
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

Haltet euch mal den 12.7.2008 frei ... http://www.concordia-lengerich.de/frame3.html

110er_gr.jpg


Evtl. gibt das 'ne RSV-Sternfahrt dort hin, Ingo W. will sich darum kümmern. Dann sollten aber min. 4 RSVler mitfahren ... Wenn nicht, setzte ich noch kurzfristig einen Termin ins LMR.
Habe ich 2007 mit muskelkater und bomm3l gemacht, waren insgesamt 186 km ... hat Spaß gemacht :)
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

mahlzeit!
durch die grandiose ausschilderung hatte ich 178,2 km aufm tacho stehen,die ich zu 95 % alleine gefahren bin...erst in ostbevern verfranst, dann nochmal in ibbenbüren, sodass ich aufmal an der bockradener str. rauskam. (wo ich dann über laggenbeck, ledde und tecklenburg wieder richtung buddenkuhle fand ) . letztendlich mit nem 30,02 schnitt erschöpft angekommen, die letzten 10 km taten aber dann doch wohl weh.:D
z2:ich wär wohl doch besser mit dir die 100er runde gefahren bei der sreckenteilung:rolleyes:

ein schönen sonntag !

tobias
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

Hi Tobias,

durch die grandiose ausschilderung hatte ich 178,2 km aufm tacho stehen,die ich zu 95 % alleine gefahren bin...

so schlimm fand ich es nicht.

Kann es sein, dass Du - wie ich übrigens auch - so ein wenig mit Tunnelblick peseln und nicht so genau auf die Beschilderung achten.

Kurz nach der 3. Kontrolle sind wir beide doch glatt geradeaus gedampft und wenn Ingo von hinten nicht gebrüllt hätte, wären wir sonstwo rausgekommen.

Insbesondere wenn ich vorne im Wind stehe, bekomme ich in Unterlenkerhaltung die Schilder oft nicht mit.

Ingo und ich haben es dann kurz vor dem Ziel in Fuestrup geschafft zu verfahren; sind rechts über die Kanalbrücke Richtung Postdamm statt links. Wir haben da überhaupt kein Schild gesucht, sondern hatten andere schon aus Entfernung über die Brücke fahren sehen und uns auf die Fahrtrichtung "festgelegt" - nur waren die auch falsch.

Gruss Marcus
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

hi marcus!
wenn ich unterlenker fahre hab ich wirklich oft nen tunnelblick, aber bei allen anderen rtfs die ich bishergefahren bin, hab ich auch in unterlenkerhaltung kein schild übersehen. ich finde, dass diese einfach schlecht zu erkennen waren, mit sonnenbrille wahrscheinlich noch schlechter. nichts desto trotz war es aber eine sehr schöne strecke! :)
:D in fuestrup bin ich auch rechts gefahren, denn es gab kein schild und diese strecke kannte ich.:rolleyes:.jetzt werd ich mal meine beine locker fahren. .

tobias
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

jetzt werd ich mal meine beine locker fahren. .

Habe ich schon hinter mir und es ist mir doch verdammt schwer gefallen nach den 186 km von gestern.

Meine Bösenseller Mitstreiter waren ja auch frisch und haben zeitweise zu viel Tempo und Höhenmeter für meine heutige Verfassung gemacht.

Gruss Marcus
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

... in fuestrup bin ich auch rechts gefahren, denn es gab kein schild ...
Hatte auch genau diesen Eindruck ;)

Ich fand die neue Streckenführung auch ganz schön, nur abschnittsweise auch wieder typisch für den RSF: etliche kleine Stiche und teils wincklige Sträßchen ... die rechnen eben nicht damit, dass da eine Gruppe von 30 bis 50 Fahrern kompakt mit einem 37-39er Schnitt durchrauschen will ... und kann. Ich denke da v.a. an die Margaretenegge, den leicht zu übersehenden Links-Abzweig und die Abfahrt Richtung Hs. Marck mit den querenden Regenrinnen. Eine Abfahrt vorher wäre das z.B. ohne Querrinnen gegangen.
Außerdem sollten sich die RSF endlich mal neue Wegweiser anschaffen, die man auch aus größerer Entfernung identifizieren kann ... und diese bitte auch so montieren, dass man sich schon ein paar Meter vor der Abzweigung auf den Richtungswechsel einstellen kann.
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

@ Tobi: fettes Foto in der WN heute mit Deinen Jungs:D
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

:eek: schon erstaunlich, wo du dir überall Gefälligkeiten auszuhandeln versuchst :rolleyes:
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

komisch, warum hab ich den eben nicht gesehen...
danke für den link.
tja wenn sich drei dinge verkaufen lassen sind es tiere, kinder und nacktes fleisch.

aber sicha, da gibbet ne runde windschatten ;-)
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

:eek: schon erstaunlich, wo du dir überall Gefälligkeiten auszuhandeln versuchst :rolleyes:
;)...ja, "manus manuum lavat"...bin da aber bzgl. der lateinischen Orthographie/Grammatik auch nicht mehr so sicher:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück