• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Empfehlung für Fitnessarmband / Uhr mit Schrittzähler

FreeriderMuc

Aktives Mitglied
Registriert
15 März 2018
Beiträge
1.448
Reaktionspunkte
3.725
Ort
München - Süd
Renner der Woche
Renner der Woche
Hallo zusammen,

Meine Frau interessiert sich für einen Schrittzähler, hab selber eine Garmin Fenix 6x, aber das wäre absolut über das Ziel hinsausgeschossen, gibt es hier Empfehlungen für ein einfaches aber zuverlässiges Fitnessarmband?

VG
Jörg
 

Anzeige

Re: Empfehlung für Fitnessarmband / Uhr mit Schrittzähler
Hallo zusammen,

Meine Frau interessiert sich für einen Schrittzähler, hab selber eine Garmin Fenix 6x, aber das wäre absolut über das Ziel hinsausgeschossen, gibt es hier Empfehlungen für ein einfaches aber zuverlässiges Fitnessarmband?

VG
Jörg
Hab meiner Frau eine Venu sq geschenkt. Geht schon ein wenig über "einfaches Fitnessarmband" hinaus, ist aber stylisch und funktioniell.
 
So, ich habe nun 2 Uhren. Ein MiBand 4 und und eine Galaxywatchactive 2. Diese habe ich eingetauscht gegen ein paar Samba-Latschen Marke Birkenstock in neu.

Im Vergleich, toll was die Samsung Uhr kann:
WLAN, Bilder, YouTube, EKG mp3, und dann auch noch etc. Aber brauche ich das Wirklich?

Schrittvergleich: nach 18h Xiaomi 3570 zu Samsung 3212. Ich dachte immer die Xiaomi zeigt bei mir zu wenig an, vor allem wenn ich im Agentenschleichschritt unterwegs bin.

Großes Manko die Laufzeit: rund. 2Wochen zu geschätzt ca.2Tage (Samsung).

Als erstes viel mir auf wie Bleischwer die Samsung am rechten Arm hängt. Die Xiaomi links. Ich befürchte Haltungsschäden.

Fortsetzung folgt.
 
Was mir positiv aufgefallen ist: das Disbläh ist bei Samsung auch für Ü50 ablesbar. Bei meiner Xiaomi tue ich mich ohne Brille (bin solange es noch einigermaßen geht strickter Verweigerer) doch schon manchmal etwas schwerer.
Der Azubi hat den Spargel nicht vernünftig geschält, also musste ich nacharbeiten. Beide Uhren zählten nicht mit.

Samsung Uhr laden: laut Anzeige von 8% bis voll 2h 20min. Gleichstand. Ich suche verzweifelt die großen Vorteile. Ich habe bisher nur das GPS gefunden. Das kann eine Xiaomi Modell 6 aber auch (ab Vers. 5?).

Bisher sehe die großen Vorteile der Samsung im ungleichen Paar noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So nach eine paar Tagen kann ich folgendes sagen. Geht es ums Schritte zählen, so raten die die Uhren nur. Je nach Algorithmus liegt Mal die eine um 500 Schritte vorn Mal die andere. Von Zählen kann da keine Rede mehr sein.
Herzfrequenz: Die Samsung zeigt auch hier ganz andere Werte als Xiaomi. Die Samsung löst es halt besser auf, permanente Anzeige langsam steigend oder fallend. Xiaomi zeigt ca alle 15 sek einen neu gemessenen Wert .mit Springen drin (von 92 zu 87- als fiktives Beispiel).
Ist ziemlich egal was man nimmt., Ist scheinbar alles nur Murks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meiner Frau eine Venu sq geschenkt. Geht schon ein wenig über "einfaches Fitnessarmband" hinaus, ist aber stylisch und funktioniell.
Die SQ sähe für meinen Geschmack zu sehr nach “ich wäre gerne eine Apple Watch“ aus, aber die anderen “Mädchenuhren“ von Garmin bieten wirklich eine enorme Auswahl. Vor allem wenn GPS verzichtbar ist, was es ja laut Eröffnungspost zu sein scheint. Vivomove Style spricht anscheinend sogar Garmin Pay (werden langsam mehr Banken in Deutschland, ich schleuse das Geld durch Vimpay)
 
Es stellt sich die Frage, welchen Nutzen bzw. Erkenntnis man über die Anzahl der Schritte gewinnen kann. :D Außerhalb einer Aktivität wie Laufen, Gehen und/oder Wandern hat man Null Nutzen/Erkenntnis. Bei den kleinen Garmin Smartwatches saugt der Activity Tracker nur viel schneller den Akku leer - meine Erkenntnis. Deshalb habe ich den Quatsch ausgeschaltet. Wenn es unbedingt sein muss empfehle ich eine Uhr mit kleinem Display wie die Vivosmart. Hat man mit Connect und dem Analysekram nix am Hut, dann reicht auch ein Wearable von Schaumi oder HuOwei. :daumen:

Wieviel wirklich hinter der Sache steckt lässt sich ganz einfach mit einer Frage herausfinden;

"Schatz! Wenn Du die Wahl zwischen einer Garmin, Cartier, IWC oder Rolex hättest... welche würdest Du nehmen?"

Jetzt bin ich auf die Antwort gespannt. :cool:

Viele Grüße!

Karl
 
Die SQ sähe für meinen Geschmack zu sehr nach “ich wäre gerne eine Apple Watch“ aus, aber die anderen “Mädchenuhren“ von Garmin bieten wirklich eine enorme Auswahl. Vor allem wenn GPS verzichtbar ist, was es ja laut Eröffnungspost zu sein scheint. Vivomove Style spricht anscheinend sogar Garmin Pay (werden langsam mehr Banken in Deutschland, ich schleuse das Geld durch Vimpay)
Da ich keine Ahnung hatte, wie eine äbbel wotsch ausschaut, war der Kauf der sq quasi pur und unbefangen.
 
"Schatz! Wenn Du die Wahl zwischen einer Garmin, Cartier, IWC oder Rolex hättest... welche würdest Du nehmen?"
Eine Cartier hat sie schon. 😀

Netzwert wäre nur einen Überblick über die tägliche Bewegung zu bekommen, als Einschätzung sollte ein Schrittzähler reichen, die absoluten Werte sind natürlich eher uninteressant.

Ich denke eine der Garminuhren klingt vernünftig, bin wie gesagt mit meiner bisher top zufrieden. Bei den einfachen Armbändern denke ich irgendwie an sehr baldigen Elektroschrott. ;)
 
Eine Cartier hat sie schon. 😀
Perfekt! :daumen:
Ich denke eine der Garminuhren klingt vernünftig, bin wie gesagt mit meiner bisher top zufrieden.
Die Venu 2(s) ist für die Anforderung klar zu umfangreich, aber ich finde sie durch die neuen und anders angeordneten Sensoren interessant. Ob sie sich wie meine Vivoactive bezüglich der Akkukapazität mit eingeschaltetem Activity Tracker verhält weiß ich aber nicht.

https://www.garmin.com/de-DE/p/7306...zmuYWZr2ZqzQ3a00nbSKfqoecSinMIQRoCai4QAvD_BwE
Bei den einfachen Armbändern denke ich irgendwie an sehr baldigen Elektroschrott. ;)
Die Befürchtung ist nicht unbegründet!

Viele Grüße!

Karl
 
Netzwert wäre nur einen Überblick über die tägliche Bewegung zu bekommen, als Einschätzung sollte ein Schrittzähler reichen, die absoluten Werte sind natürlich eher uninteressant.

Ich denke eine der Garminuhren klingt vernünftig, bin wie gesagt mit meiner bisher top zufrieden. Bei den einfachen Armbändern denke ich irgendwie an sehr baldigen Elektroschrott. ;)
Ich vergleiche seit einiger Zeit mein altes MiBand 4 mit Samsung watch2aktive. Der Mehrwert der teureren Uhr hält sich in Grenzen. Das MiBand ist absolut robust. Auf keinen Fall Elektroschrott, es gibt eine riesige Fangemeinde. Beide Geräte raten mehr oder weniger.
Die Pulsmessung scheint bei Samsung plausibler und besser. Bei dem Preisunterschied aber auch kein Wunder. Die Bewegung schätzen beide Uhren nur.
Beide fallen bei der Schlafüberwachung durch.
 
Zurück