• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eloxieren + Polieren???

Fu Manchu

Mitglied
Registriert
15 November 2008
Beiträge
114
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Gemeinde....Helau und Alaaf!

Ein Bekannter hat Dura Ace Bremskörper die Eloxiert sind. Kann man die wieder auf "Hochglanz" bringen. Sehen wohl matt aus. Wenn ja wie...?

Gruß

Fu Manchu
 
AW: Eloxieren + Polieren???

...also elox Alu kann man die elox-Schicht abschleifen bis man aufs blanke Alu kommt und dann weiterpolieren bis der erwünschte Glanz erreicht ist...so stehts geschrieben...

ps:ggrundlegend sehen silberelox Teile matter aus als krasse Elsterglanz arbeiten...wenn du ne Campa C record polierst wird die obse nu neu is oder nich nach der arbeit aussehen wie sonstewat wat wat
 
AW: Eloxieren + Polieren???

Ich wäre vorsichtig damit, denn häufig sind Teile auch aus Kostengründen eloxiert oder lackiert, die nicht besonders hochwertig verarbeitet sind oder metallurgisch minderwertiger sind als die polierten Teile. An denen kann man dann polieren wie man will, sie erreichen trotzdem kein befriedigendes Finish. Beispiel aus den 80'ern: Die Shimano 600AX (Aero) Kurbeln waren eloxiert, die Dura-Ace AX (identische Kurbeln, aber poliert) deutlich teurer.
 
AW: Eloxieren + Polieren???

Wenn ein Aluteil eloxiert ist, dann hat es eine gehärtete Oberfläche. Man kann sie runterschleifen, aber das ist ein schönes Stück Arbeit. Dann kann man sie polieren und es wird, wenn richtig gemacht, glänzen wie ein Spiegel. Aber eigentlich sollten solche Teile durch einfaches Putzen wieder ordentlich aussehen, es sei denn, da hat was die Eloxalschicht lokal durchgescheuert.
Wenn die Teile aber nicht eloxiert sind, dann können sie mit der Zeit stumpf werden und Flecken bilden. Solche Teile kann man recht einfach polieren.
Eloxiert werden Teile seit etwa Mitte der 80er Jahre. Manche hatten das auch schon in den 70ern (Mafac, Simplex, Modolo ...), aber das war nicht der Standard.
 
AW: Eloxieren + Polieren???

Hallo, krame den alten Thread mal raus...habe alte verkratzte Mafac-Bremshebel, die eloxiert sind. Zur Zeit schleife ich sie ab, um sie dann zu polieren.

Sollte ich sie wieder zum eloxieren geben (im Sinne der Originalität) oder reicht schön poliert?
 
AW: Eloxieren + Polieren???

Kann ich bestätigen.
Rohr-Frei geht super.

Eleganteste Lösung:
Eloxal mit Rohr-Frei entfernen. Anschließend mit feinen Glasperlen strahlen. Das gleicht unebenheiten aus und verdichtet die Oberfläche. Anschließend ist das polieren ein Kinderspiel.
 
AW: Eloxieren + Polieren???

Naja,

einmal schön polieren wird nicht reichen... :p ;)

Alu hat die Angewohnheit, sich selber zu eloxieren sprich eine Oxidschicht bei Luftkontakt auszubilden. Von daher wird dein polierter Bremshebel mit der Zeit von alleine wieder matter werden. Soll es immer schön glänzen, mußt Du permanent nachwienern... ;)

Willst Du den Glanz weitestgehend dauerhaft erhalten, kommst Du um eloxieren nicht herum. Das ist eine künstliche Verdickung der sich sowieso bildenden Eloxschicht. Allerdings mit dem Unterschied, daß man diesen Vorgang steuern kann und z.B. durch Zusätze im Galavanikbad auch noch die Farbe der Eloxschicht beeinflussen kann, sofern dies gewünscht ist... :cool:

beschichtete Grüße

Martin
 
AW: Eloxieren + Polieren???

Natürlich setzt ein dauerhaft haltbarer Hochglanz und eine für den harten Alltag zufriedenstellende Kratzresistenz eine erneute Eloxierung voraus. Die technische Umsetzung dieser könnte aber eine nicht zu unterschätzende Hürde bezüglich des technischen Aufwandes darstellen, welche jeder für sich abwägen sollte.
 
AW: Eloxieren + Polieren???

Hochglänzendes Eloxal? Gibt's das?

Fast alles was ich an eloxierten Sachen kenne, ist seidenmatt. Am meisten glänzt noch ein 3ttt Vorbau, aber das ist nicht spiegelnd (wie z.B. eine mit Elsterglanz o.Ä. polierte Campa Sattelstütze).

Ob neu eloxieren lassen oder nicht ist sicher in erster Linie eine Geschmacks-Frage und dann eine des künftigen Aufwandes, polieren muss man ja immer wieder. Jedenfalls wenn man silber will.

Grüße
 
AW: Eloxieren + Polieren???

der glanz der eloxierung wird wesentlich vom glanzgrad der oberfläche vor der eloxierung beeinflusst. das satin oder milchfinish rührt von der rauhigkeit der oberfläche und auch von der steuerung der eloxierung.

was taunide da erzählt stimmt also nicht wirklich. alu lässt sich immer polieren, egal ob die legierung jetzt 6061 oder 7075 ist
 
AW: Eloxieren + Polieren???

Ich muss meinen Vorrednern zwar recht geben, habe aber in einigen Punkten meine ganz "eigenen" Erfahrungen gemacht und sehe die Sache mit den polierten Teilen ein wenig anders.

Zum Entfernen der Eloxierung nimmt man wie beschrieben Ablussfrei bzw. Natronlauge, was ja praktisch das selbe ist. Allzu stark braucht die nichtmal zu sein (greift sonst irgendwann auch das Alu an!), das ist eher eine Frage der Zeit und es gibt dabei durchaus Unterschiede zwischen verschiedenen Eloxierungen bzw. verschiedenen Alu-Legierungen. Beim Ablaugen bitte auf die Gasentwicklung achten, also tunlichst im Freien ablaugen und für größere Teile ein Gefäß mit Deckel verwenden. Sonst Husten oder Schlimmeres.
So weit, so gut.

Polieren lässt sich jede Alu-Legierung, allerdings bekommt man auf den höherwertigen i.d.R. tatsächlich einen besseren Glanz hin, jedenfalls bei vergleichbarer Arbeitsweise.

Ich habe etliche polierte Teile, die dank gutem Basismaterial teilweise jahrelang ohne jede Nacharbeit hochglänzend blieben - erstaunlicherweise befinden sich darunter die Außenringe der Felgen meines Zweitwagens, der durchaus ganz normal im Alltag gefahren wird bzw. wurde. Im Winter hat der natürlich Ruhe.
An mehreren meiner (und fremder) Rennräder habe ich die Kurbeln, Vorbauten, Sattelstützen poliert, teilweise auch die Bremsen und vieles mehr. Bei den klassischen Schmiedeteilen wie Vorbauten und hochwertigen Kurbeln war anschließend ziemlich dauerhaft Ruhe mit Oxidation, irgendwie besonders behandelt oder gar beschichtet habe ich diese Teile nicht. Polieren, anbauen, fahren, lediglich Schweißspuren und Getränkereste wische ich meistens nach Fahrtende wieder ab.

Und jetzt kommt der riesengroße Vorteil der polierten und anschließend ungeschützten Oberfläche: Man kann jede zukünftige Macke einfach wieder wegpolieren!
In Lack und Eloxal bleibt die dummerweise drin und der Ärger geht von vorne los.
Polierte Teile bleiben mit etwas Pflegeaufwand für den Rest ihres Lebens so schön.
 
AW: Eloxieren + Polieren???

Polieren und Eloxieren kann man auch selber machen. Braucht nur ein bisschen Chemie, den ehelichen Kochtopf und eine Konstantstromquelle :D

hier drauf drücken
 
AW: Eloxieren + Polieren???

weil es so schön zum Thema passt :):


Links: chem. Entlackt -> Poliert -> Eloxiert
Rechts: chem. Entlackt -> Eloxiert
 
Hallo, ich habe hier auch eine Kurbel Shimano FC-1050. Ich vermute, dass die eloxiert ist und diese seltsamen Riffelungen lassen sich nicht einfach reinigen, auch nicht mit WD-40. Weiß jemand, was das ist? Reicht es, mit dem richtigen Mittel zu reinigen? Oder zu polieren? Oder ist die Eloxalschicht unrettbar hinüber?
 

Anhänge

  • IMG_20210404_133505_1.jpg
    IMG_20210404_133505_1.jpg
    219,3 KB · Aufrufe: 368
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe hier auch eine Kurbel Shimano FC-1050. Ich vermute, dass die eloxiert ist und diese seltsamen Riffelung lässt sich nicht einfach reinigen, auch nicht mit WD-40. Weiß jemand, was das ist? Reicht es, mit dem richtigen Mittel zu reinigen? Oder zu polieren? Oder ist die Eloxalschicht unrettbar hinüber?
Das lohnt nicht,in der Bucht gibt's genug Angebote im vernünftigen Zustand
Hier ist die Schutzschicht ( Lack oder Eloxal )durchbrochen & Feuchtigkeit eingedrungen
Mit WD 40 lässt sich sowas nicht beheben
 
Okay, Danke! Mir geht's auch gar nicht so sehr um perfekte Ergebnisse, aber nachdem ich hier soviele tolle Restaurationsergebnisse gesehen habe, würde ich mich gerne langsam an sowas herantasten anstatt einfach mit anderen Teilen zu ersetzen. Wenn das eine Lackschicht ist könnte ich doch theoretisch mit feinem Schmirgelpapier oder Stahlwolle abschmirgeln und dann polieren, oder? (Ich habe mich im Politur-Thread schon ein wenig eingelesen und rechne mit einigem Zeit- und Arbeitsaufwand 😅)
 
Zurück