• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eloxieren + Polieren???

Okay, Danke! Mir geht's auch gar nicht so sehr um perfekte Ergebnisse, aber nachdem ich hier soviele tolle Restaurationsergebnisse gesehen habe, würde ich mich gerne langsam an sowas herantasten anstatt einfach mit anderen Teilen zu ersetzen. Wenn das eine Lackschicht ist könnte ich doch theoretisch mit feinem Schmirgelpapier oder Stahlwolle abschmirgeln und dann polieren, oder? (Ich habe mich im Politur-Thread schon ein wenig eingelesen und rechne mit einigem Zeit- und Arbeitsaufwand 😅)
Dann mach's zu deinem Ding
 
Okay, Danke! Mir geht's auch gar nicht so sehr um perfekte Ergebnisse, aber nachdem ich hier soviele tolle Restaurationsergebnisse gesehen habe, würde ich mich gerne langsam an sowas herantasten anstatt einfach mit anderen Teilen zu ersetzen. Wenn das eine Lackschicht ist könnte ich doch theoretisch mit feinem Schmirgelpapier oder Stahlwolle abschmirgeln und dann polieren, oder? (Ich habe mich im Politur-Thread schon ein wenig eingelesen und rechne mit einigem Zeit- und Arbeitsaufwand 😅)
Aber denk dran dass die Oberfläche danach sehr empfindlich ist, auf spiegelglanz polieren wird sich nicht lohnen.
 
Spiegelglanz braucht es nicht. Ich will es nicht an die Wand hängen.
Aber denk dran dass die Oberfläche danach sehr empfindlich ist, auf spiegelglanz polieren wird sich nicht lohnen.

Kann ich die Oberfläche irgendwie sinnvoll versiegeln oder reicht regelmäßiges Putzen?
 
Kann ich die Oberfläche irgendwie sinnvoll versiegeln oder reicht regelmäßiges Putzen?
Einfach so lassen und gelegentlich nachpolieren, wenn die Teile langsam unansehnlich werden (meistens durch Schweißtropfen). Das ist ja gerade der große Vorteil von polierten Oberflächen: Man kann sie jederzeit ohne Umwege wieder in diesen Zustand versetzen, einfach mit Finger, Lappen und etwas "chemischer Politur" mit Ammoniak, damit es schneller geht.
 
Guten Morgen, ich würde gerne die komplette Eloxierung einer Campa Kurbel wegmachen um sie danach zu polieren. Wie lange muss ich diese in einem mit Abflussreiniger versehenen Wasser drin lassen?
Besten Dank
 
Guten Morgen, ich würde gerne die komplette Eloxierung einer Campa Kurbel wegmachen um sie danach zu polieren. Wie lange muss ich diese in einem mit Abflussreiniger versehenen Wasser drin lassen?
Besten Dank
Das hängt von der Konzentration ab, ist die hoch genug schaffst Du es
die Kurbel schnell zu schrotten.

Da wäre gute alte Handarbeit angesagt, schon Material und Nerven.

1675248218998.jpeg
 
Guten Morgen, ich würde gerne die komplette Eloxierung einer Campa Kurbel wegmachen um sie danach zu polieren. Wie lange muss ich diese in einem mit Abflussreiniger versehenen Wasser drin lassen?
Besten Dank
Eine Eloxalchicht ist doch Welten besser als nacktes Alu , ob poliert oder nicht , weshalb willst du das denn machen ?
 
also auf Vorrat chem. abbeitzen und polieren ... und dann warten - bis dahin stinkt da Zeug im Keller oder wo auch sonst - manche nutzen für sowas ja den Balkon
 
Wenn ich mich recht erinnere, hab ich 3 Esslöffel auf 1 Liter Wasser gelöst. Das ist ne Menge, die ich bedenkenlos ( aber seltenst) durch den Abfluss schicke, v.a. wenn's langsamer abläuft. In aufkochendem Wasser Werkstücke ca. 30 sec. belassen. Gut lüften! Hat für zerschrammte Bremshebel super funktioniert. Anschließend abgespült, glatt verschiffen (400, 600, 800er Körnung) und dann poliert. Hartwachs schadet nicht, ob es nützt weiß ich mangels Vergleich nicht.
 
Zurück