• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eine Frage zur Geschichte meines Cinelli-Rahmens.

M

MCmurdah

Hallo liebe Forum-Mitglieder!!
Ich habe kürzlich ein komplettes Rennrad vererbt bekommen und wüsste jetzt gerne mehr über die Geschichte des Rahmens.
Wie ihr auf den Fotos seht, steht auf der Unterseite des Tretlagergehäuses "Cinelli SC Made in Italy". Trotzdem stehe ich vor einem kleinen Rätsel, da ich bei meiner Internetrecherche zu Cinelli SC keinen ähnlichen Rahmen, der ebenfalls ein "Mittelrohr" hat, finden konnte.
Was hat es außerdem mit dem Schriftzug "Wechsel" auf sich?
Guckt euch bitte die Fotos an, ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelft.
Ich wüsste gerne mehr über das Baujahr, die Seltenheit, die Geschichte und den Wert des Rahmens.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
 

Anhänge

  • DSC_2638.jpg
    DSC_2638.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 220
  • DSC_2639.JPG
    DSC_2639.JPG
    57,1 KB · Aufrufe: 168
  • DSC_2641.jpg
    DSC_2641.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 168
  • DSC_2642.jpg
    DSC_2642.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 167
  • DSC_2637.JPG
    DSC_2637.JPG
    52,7 KB · Aufrufe: 157
AW: Eine Frage zur Geschichte meines Cinelli-Rahmens.

Hallo,
und herzlich Willkommen hier im Forum.
Also dein Rahmen ist kein Cinelli Rahmen! Es sind nur die Muffen von Cinelli verbaut.
Dein Rahmen stammt von dem deutschen Rahmenbauer Hagen Wechsel!
Wenn du danach googelst dürftest du mehr Informationen finden.
Was hast du denn mit dem Rad vor? Kannst du was zur Rahmengröße sagen? Sieht echt riesig aus!

Grüße
Scuba
 
AW: Eine Frage zur Geschichte meines Cinelli-Rahmens.

Kann den Post von Scubasam nur bestätigen, an meinem Ralf Jantzen Michelangelo ist ebenfalls eine Cinelli tretlagermuffe verbaut, was den kompletten Rahmen ja zu keinem Cinelli macht....
Zur Rahmenhöhe: Bei dem Rahmen sollte man doch einiges über 2m groß sein um den fahren zu können, schaut bei der Größe schon ein wenig gruselig aus...
 
AW: Eine Frage zur Geschichte meines Cinelli-Rahmens.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat Hagen Wechsel nicht immer durchgehend bzw. hauptberuflich Rahmen gebaut und war auch mal "pleite", also durchaus jemand mit wechselhafter Vergangenheit an wechselnden Orten.

Die letzte Adresse, die Gugel noch ausspuckt, ist diese hier:

Hagen Wechsel Radsport Wulff
Wesloer Str. 112
23568 Lübeck
Tel.: 0451/690467
Fax: 0451/692468

Könnte aber auch längst wieder veraltet sein.
 
AW: Eine Frage zur Geschichte meines Cinelli-Rahmens.

Vielen Dank erstmal für die schnellen und hilfreichen Antworten.
Schade, kein Cinelli also. Hatte ich aber schon befürchtet.
@Scubasam:
Die Rahmenhöhe bertägt nach deutscher Messart 64cm.
Damit ist der Rahmen für mich leider viel zu groß.
Deshalb habe ich vor, das Rad zu verkaufen, nachdem ich es wieder ein wenig flott gemacht habe.
Die Komponenten sind alle Original, so gut wie alles Shimano Dura Ace.
Die Felgen sind von Mavic, Lenker und Vorbau von 3ttt.
Mcm
 
AW: Eine Frage zur Geschichte meines Cinelli-Rahmens.

Also alles ziemlich fein, das macht sich doch ganz gut. Ein Wechsel ist obendrein weit seltener, als jedes Cinelli und mindestens genauso gut verarbeitet, Wechsel hat eigentlich immer im Einzelauftrag und "auf Maß" gebaut. Die enorme Größe schränkt die Zielgruppe natürlich stark ein.
Wenn Du das Rad wieder aufbauen willst, mach bitte nochmal Bilder vom endgültigen Zustand, denn die Wechsel-Frage taucht immer wieder mal auf und dann gäbe es hier ein schönes Exemplar zur Dokumentation.
Wenn Du möglichst viel Geld dafür bekommen willst, mach alle Teile fein sauber und verkauf sie einzeln bei ebay. Dura Ace und Mavic geht eigentlich immer gut weg und dürften in diesem Fall mehr bringen, als das komplette Rad für ausgemachte Riesen.
 
AW: Eine Frage zur Geschichte meines Cinelli-Rahmens.

Vor ein paar Jahren wurde HW mal in der Tour vorgestellt, in einem Bericht über Rahmenbauer. Da wurde er in Hamburg verortet und da lebt er meines Wissens nach immer noch. Die Firma Radsport Lieb, Osdorfer Landstraße, hat seine Rahmen im Angebot und man kann über die auch immer noch (Maß-)Rahmen ordern. Die Information ist aber auch schon wieder zwei, drei Jahre alt.

Cinelli-Muffen hat er scheint's gern benutzt, nicht bloß die Tretlager. Hat meins auch.:rolleyes:
 
AW: Eine Frage zur Geschichte meines Cinelli-Rahmens.

Ist aber wirklich ein interessantes Rad, mit dieser netten Farbkombi....
Und würde mir größenmäßig auch passen...hm.
:love:
 
AW: Eine Frage zur Geschichte meines Cinelli-Rahmens.

Ulkmodus an:
Dieser Rahmen ist ein Wechsel-Balg unisex zum selbstfertigstellen...:D
Unbedarfte sägen eines der ihnen nicht gefallende Oberrohre heraus.
Trapez oder Herrenrad-alles ist drin!.:eek:
Ulkmodus aus!;)
 
Zurück