Moin Lucas,
ich habe ein vergleichbares, wahrscheinlich etwas älteres Modell Prestige. Als ich es in einer Selbsthilfewerkstatt fand, war ich von der Farbe begeistert und musste es für ein paar Euro kaufen. Ich war eben im Keller und hab erstaunt festgestellt, wie staubig meins ist. Ich muss es mal wieder fahren.
Anhang anzeigen 696010
Ich habe folgendes geändert, dabei habe ich überwiegend gebrauchte Teile benutzt ud nicht alles auf einmal gemacht. Einiges war in meinen Gruschelkisten vorhanden.
Felgen neu (Ryde Chrina, etwa 20 Euro/Stück) und mit neuen Speichen eingespeicht, Naben gewartet.
Keilkurbel demontiert, Tretlager raus; die Übersetzung war irgendwie komisch (ich glaube 52 und 50). In meinen Rahmen passte ein BSA-Patronenlager- eine Sorge weniger! Eine (vergessen was genau, aber trotzdem poliert)
Shimano Kurbelgarnitur ran, dazu ein schön glänzendes
Shimano STX Schaltwerk und ein CS 400 Umwerfer (entlackt/poliert), Kette neu. Bremshebel hatte ich in der Kiste, dass es Non-Aero (Züge unterm
Lenkerband) sind, fand ich gut. Dann nach und nach Vorbau/Lenker getauscht - was nur aus optischen Grunden geschah, ebenso die Sattelstütze. Letztlich aus Neugierde die Weinmann
Bremsen gegen neue
Tektro gewechselt.
Das Rad ist den Oder-Neiße Radweg mit mir gefahren, von Zittau bis Stralsund. Im Wechsel mit anderen Rädern bringt es mich zur Arbeit oder zu einer Runde zum Strand. Ich mag es sehr. Die Optik finde ich schön (besser noch mit
Reifen mit Naturflanke). Der Rahmen/Lack ist ordentlich gemacht, dass die Ausfaller aus Blech sind, mir schnuppe. Schutzbleche und Gepäcktrager sind auf dem Weg zur Uni Gold wert, falls es in Karlsruhe immer mal regnet.
Im Autobereich nennen die das "Rolling Restauration". Schau erstmal, wie die Lager aussehen, was Du wie wieder gangbar bekommst. Statt teurem
WD40 kannst du ne Flasche Petroleum aus dem Baumarkt und einen Pinsel holen, Nähmaschinenöl sowie Allzweckfett. Ein paar olle Socken/T-Shirts/Bettlaken zu Putzlappen gemacht und los. Kette,
Bremsbeläge und Bowdenzüge/Hüllen würde ich erneuern.
Toll ist jemand, der Dir bei den ersten Schritten hilft und ein paar Sachen zeigt. Vielleicht findet sich jemand aus dem Forum.
Werkzeug sammelt sich mit der Zeit an. Und weitere Räder auch
Es kostet, klar. Aber unschätzbar ist, dass man dabei immer wieder was lernt. Und nicht mit einem aktuellen mattschwarzen Rad rumfahren muss.
Gutes Gelingen!