• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ein Unfall und ein Schrotthaufen

Der rasende BB

Neuer Benutzer
Registriert
6 August 2005
Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Tja, 3 Monate ein Rennrad, und dank des Sportunterrichtes an meiner Schule - 1000 Meter Zeitfahren - ist mein Rad jetzt Schrott.
Ich bin noch gut weggekommen; kaum Wunden, keine Knochenbrüche.

Hier die Bildes meines super Tages :heul:

http://img193.imageshack.us/my.php?image=unfall0077pq.jpg
http://img399.imageshack.us/my.php?image=unfall0088io.jpg
http://img271.imageshack.us/my.php?image=unfall0090he.jpg
http://img271.imageshack.us/my.php?image=unfall0102nu.jpg
http://img271.imageshack.us/my.php?image=unfall0119rp.jpg

Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage nach ersatz und vor allem, wer das neue Rad bezahlt.

Ich schildere euch mal die Situation:
Schulsport - 1000m Zeitfahrn. Wir fahren zu 3. jeweise. Nur ein anderer konnte mit mir mithalten.
So, am Ende wollte ich ihn überholen, ich schere also nach rechts und will an ihm vorbei. Dann kommt die Kurve. Ich war nah an ihm dran. Er bricht etwas nach rechts aus, durch die Fliehkraft in der Kurve und fährt mir ins Hinterrad...

So, dass Ende vom Lied war ich, an der Absperrung mit 45km/h zum "halten" kam. Der Carbonrahmen muss natürlich genau an dem Metallfosten aufkommen und an der Schwachstelle - Da wo ein Kabel rauskommt - zersplittern.

Wer is Schuld? Evt. Beide, obwohl, ich mich eigendlich nicht als Schuldigen sehe. OK. Aber jetzt denke ich mir, es war Schulsport und der Andere hat auch ein haufen Reparaturkosten.

Gibt es Chancen, dass mir die Versicherung der Schule für meinen Schaden aufkommt, zumal Radfahrn im Stadion - auf der Läuferbahn - nicht unbedingt gefahrlos ist. OK, es ist Leichtsinnig und ich würde es nicht machen, wenn ich keine Punkte dafür bekommen würde.

Angenommen, ich könnte mir ein Gleichwertiges Ersatzrad kaufen, was wäre das für eins? Hier mal die Daten:

Shimano RX100 - Kommplett überholt
105 Kassette 8fach
neue Laufräder von Conti
Hab insgesamt weit über 300€ investiert :heul:

Und ich bin noch so gelassen...
Gut, ich lebe noch :rolleyes:
 
Hab leider keine Ahnung wie das mit der Versicherung aussieht, Personenschäden sind auf jeden Fall versichert. Was sagt denn der Sportlehrer dazu, der müsste ja daneben gestanden haben. Ist das eigentlich allgemein (Sportunterricht)üblich sowas im Stadion auf der Tartanbahn zu veranstalten?

Was ich erst recht nicht verstehe ist wieso ihr zu 3 gefahren seid, wenn es denn ein Zeitfahren war? :confused: Ich spar mir mal ein Kommentar über den Sportlehrer :rolleyes:

Sei erstmal froh das du unverletzt geblieben bist. Und falls die Schulversicherung muckt, nicht einfach abspeisen lassen mit irgendeinem Spruch.
 
Würde normalerweise auch sagen, daß die Schulversicherung dafür aufkommen müsste. Wenn nicht, gehe ich davon aus, daß es wie im Straßenverkehr gehandhabt wird: der hintere hat Schuld.

@Schnibrö
Warum sollte man sowas nicht mit 3 Mann machen, und warum nicht auf der Tartanbahn? Immerhin versucht man an dieser Schule den Radsport mit in den Unterricht einzubeziehen, was wirklich eine absolute Seltenheit darstellt. Deshalb mal ein dickes Lob an diese Schule, auch wenns in diesem Fall schmerzhaft endete.
@Anubis
Ich denke wenn der rasende BB schreibt, daß sein Carbonrahmen gesplittert ist, dann ist sein Carbonrahmen gesplittert. Und wenn man auch nur einigermassen genau hinsieht, dann erkennt man auch, daß das Carbon ist.

Gruß Frank
 
schwergewicht schrieb:
@Schnibrö
Warum sollte man sowas nicht mit 3 Mann machen, und warum nicht auf der Tartanbahn? Immerhin versucht man an dieser Schule den Radsport mit in den Unterricht einzubeziehen, was wirklich eine absolute Seltenheit darstellt. Deshalb mal ein dickes Lob an diese Schule, auch wenns in diesem Fall schmerzhaft endete.


Finde es sehr gut das Radsport angeboten wird :D Die Tartanbahn Frage kommt, weil ich gar keine Ahnung habe, wo/was/wie an Schulen Radsport gelehrt wird, sowas gabs bei uns nicht :heul:

3 Mann gleichzeitig sind kein Zeitfahren - Windschatten. Schwerer wiegt auch noch, das bei so einer kurzen Strecke volles Rohr gefahren wird und dann 3 Jugendliche bei dem Tempo so nah beieinander, die meisten sind doch auch nicht Radsporterfahren. Mir als Lehrer wäre das zu gefährlich gewesen-->nicht in meinem Unterricht in dieser Form.
 
Der Rahmen is aus Carbon. Sonst wäre er wohl nicht zerplittert, denke ich mal. Außerdem sehe ich die Fasern. Kannst mir also glauben, dass der Rahmen aus Carbon is.

An dem Rad ist wirklich alles im Arsc*. Sogar die Bremsen und der Sattel! Mann, dass ich nicht im Krankenhaus liege ist ein Wunder.

Mein Knöchel ist zwar so stark geschwollen, dass ich nicht mehr gehen kann und ich hab ne nette Prellung am Bizeps, aber das is echt Luxus bei dem Unfall.


Über meinen Lehrer kann man streiten. Er fördert die Schüler ungemein, ist manchmal aber auch etwas leichtsinnig. Aber extrem nett. Er hat total besorgt bei mir angerufen, und gefragt, wie es mir geht. Is schon schwer OK mein Sportlehrer ;)



Ich hoffe, dass die Schule übernimmt. Sonst bin ich finanziel bald im roten Bereich.
 
Meine Fresse, das Rad hat es ja ganz gut zerlegt. Kannst wirklich froh sein das dir nicht mehr passiert ist.
Ich kann dir zu deiner Frage leider nichts beitragen aber ich hoffe du lässt dir den Radsport durch den "kleinen" Umfaller nicht vermiesen.

Cu Danni
 
Da hast Du aber verdammt Schwein gehabt!Gut,den Carbonrahmen hat´s sauber zerlegt weil er genau an seiner verwundbarsten Stelle was abgekriegt hat.Sieht halt auf den ersten Blick brutal aus wenn da 2 Teile liegen,wie ein Alurahmen ausgesehen hätte kann man nur spekulieren.

Also wenn Du an deinen Mitstreiter schon vorbei warst,und er Dir dann ins Hinterrad fährt,geht das klar auf seine Kappe.Aber im Normalfall sollte die Versicherung der Schule dafür aufkommen,es sei denn die Schule stellt Räder zur Verfügung,und Ihr fahrt mit euren eignen!
In diesen Sinne,gute Besserung!


Gruß,Bernd
 
Keine schöne Geschichte. Ich würde jedenfalls empfehlen, den Kontakt mit der Schule aufzunehmen. Schliesslich war doch die ganze Übung ein Teil des Schulsportprogrammes. Ich könnte mir sehr wohl vorstellen, dass die eine Haftpflichtversicherung haben. Wie, wenn ein anderes Sportgerät, beispielsweise in der Halle, in Brüche geht? In Anbetracht des Ausmasses des Schadens lohnt es sich wohl dafür zu kämpfen. Der ach so gute Sportlehrer wird sich doch wohl für eine Unterstützung zur Lösung des Problemes hergeben.
Gümmeler
 
ansonsten setz dich mal mit dem anderen schüler zusammen, evntl. hat der ne haftpflicht (die holt sich das geld dann wahrscheinlich eh von der versicherung der schule zurück...).
 
Beim Anblick deines Rades und deiner Beschreibung scheinst du ja wirklich noch glimpflich davon gekommen zu sein, schwein gehabt.
Ich kann mir aber vorstellen, dass du dir ganz schöne Sorgen um die materielle Seite machst, ist ja nicht so einfach, vom Taschengeld ein RR zu betreiben. In ein paar Jahren wird sich das aber auch ändern, da werden die Knochen wesentlich wichtiger sein, als ein paar Euro.

Hier sind wir wieder mal im Haftungsrecht. Da eine Laufbahn auf keinen Fall öffentlicher Verkehrsraum ist, spielen die Verkehrsregeln nur ein untergeordnete Rolle, von wegen der hintere ist Schuld.
Meiner Meinung nach muss die Schule auf jeden Fall haften, ob nun in Form deren Haftpflichtversicherung, soll erst mal nicht dein Problem sein.

Ich würde wie folgt vorgehen:
Erst mal mit dem Sportlehrer sprechen, was er vorschlagen würde. Es könnte sein, dass er als "cooler" Sportlehrer das Zeitfahren ohne Wissen und Einverständnis der Schulleitung ausgetragen hat. Dann könnte er ein Problem mit der Schulleitung und der Haftung bekommen.
Wenn das geregelt ist, lass einen Kostenvoranschlag machen und leg diesen deinem Schulleiter auf den Tisch, mit der Bitte um Begleichung oder Weitergabe an die Schulversicherung.

Solltest du deinen Lehrer mit der Forderung aber in Bedrängnis bringen und dir das nicht recht ist, kannst du ja noch nach anderen Lösungen suchen.
Beispielsweise könnte man das über die Haftpflichtversicherung des vermeintlichen Verursachers, also der Mitschüler, der dir ins Rad gefahren ist. Schüler sind eigentlich immer über die Eltern mitversichert. Hierfür müsste man sich aber mal einem "Haftungsrechtler" schlau machen, ob der Sachverhalt hierfür nicht etwas frisiert werden muss, was ich fast glaube.

Vernachlässige bitte deinen dicken Fuß nicht. Gehe damit zum Arzt und lasse den Sportunfall auf jeden Fall aktenkundig machen. Das ist für den Augenblick vielleicht nicht so wichtig, aber du weisst nie, ob da nicht Spätfolgen bleiben. Dann wird es nämlich emens wichtig.

Also, gute Besserung und gute Schadensregulierung.

Volker
 
Das ist eine üble Geschichte... Ich bin davon überzeugt, dass die Schule hier in der Pflicht ist - immerhin war es eine schulische Veranstaltung. Ein Zeitfahren zu Dritt (!) auf Tartan - very strange! Hohes Unfallrisiko; im Schulsport kommt es auf weitgehende Risikominimierung an. Das ist in diesem Fall nicht eingehalten worden.
Wie toll der Sportlehrer auch sein mag (ich hätte auch gerne eine RR-Gruppe in der Schule...); da hat er nicht überlegt und kann froh sein, wenn nicht Schadensersatzforderungen in erheblichem Umfang und ein Disziplinarverfahren auf ihn zukommen.
In solchen Fällen wird im allgemeinen geprüft, ob und welcher Grad an Fahrlässigkeit Lehrkräften nachzuweisen ist... Und da geben sich die entsprechenden Stellen durchaus Mühe.
 
Morgen!


Danke erstmal für die Anteilnahme!

Vom Radsport werde ich natürlich keinen Abstand nehmen, da lasse ich mich nicht unterkriegen ;)

Beim Arzt war ich. Ich habe wohl wirklich Glück gehabt. Es ist nichts gebrochen und scheinbar sind keine Bänder gerissen, höchstens überdehnt, oder im schlimmsten Fall angerissen. Donnerstag kommt dann das ERndgültige Ergebnis, wenn die Schwellung weg ist.

Hier mal meine Körperliche Unfallbilanz:

http://img380.imageshack.us/my.php?image=unfall0137bj.jpg
http://img361.imageshack.us/my.php?image=unfall0146ja.jpg

Ich sah scohon mal schlimmer aus :cool:


Mein Sportlehrer hat schon bei der Schule angefragt und meinem Freund Formulare für Unfallbericht und für Sachschadenserstattung gegeben.

So weit, läuft es also ganz gut.

Jetzt ist nur das Problem, dass ich keine Rechnung für das Rad vorweisen kann, da ich es über Ebay gekauft habe und der Link schon gelöscht ist. Ich habe glücklicherweise noch die E-Mail Adresse von dem Verkäufer.

Kann ich mich irgenwie an Ebay wenden und die Daten der Transaktion wiederbekommen?

Mit Unfallberichten kenne ich mich auch nicht aus. Mein Vater wird mir da natürlich helfen können, aber ein paar Tipps von evt. Unfallerfahreren RR- Kolegen wäre sicher hilfreich ;)

Und zu guter letzt: Meint ihr, dass es Sinnvoll ist zu dem Örtlichen Radgeschäft zu gehen und ein "Guthaben" auszustellen, wie viel ein vergleichbares Rad kosten würde? Das macht er sicherlich gerne, weil ich es dann auch bei ihm kaufen würde :rolleyes:

Danke schonmal!
 
Der rasende BB schrieb:
Morgen!
Jetzt ist nur das Problem, dass ich keine Rechnung für das Rad vorweisen kann, da ich es über Ebay gekauft habe und der Link schon gelöscht ist. Ich habe glücklicherweise noch die E-Mail Adresse von dem Verkäufer.

Kann ich mich irgenwie an Ebay wenden und die Daten der Transaktion wiederbekommen?

Mit Unfallberichten kenne ich mich auch nicht aus. Mein Vater wird mir da natürlich helfen können, aber ein paar Tipps von evt. Unfallerfahreren RR- Kolegen wäre sicher hilfreich ;)

Und zu guter letzt: Meint ihr, dass es Sinnvoll ist zu dem Örtlichen Radgeschäft zu gehen und ein "Guthaben" auszustellen, wie viel ein vergleichbares Rad kosten würde? Das macht er sicherlich gerne, weil ich es dann auch bei ihm kaufen würde :rolleyes:

Danke schonmal!
Gehe mit dem Rad ruhig mal zu einem Händler deines Vertrauens und frage den mal, ob er dir einen Kostenvoranschlag ausstellen kann. Wenn du dort nicht schon Kunde bist, wird er sich den aber wahrscheinlich bezahlen lassen.
Darin sollte stehen, dass Rahmen, Lenker, Sattelstütze..... defekt sind und Rad demnach irreparabel ist. Die Neuanschaffung für ein vergleichbares, gebrauchtes Rad würde XXX kosten. Diese Bescheinigung würde ich zusammen mit zwei Fotos zur Versicherung geben und abwarten. Für eine Versicherung wird das auf jeden Fall ein Bagatellschaden sein, vielleicht fragen die dann erst gar nicht weiter.
Ich glaube nicht, dass du in der Pflicht bist eine Kaufrechnung vorzuweisen. Die Versicherung muss dir das Rad eigentlich wieder in Zustand vor dem Unfall stellen. Das ist natürlich ziemlich theoretisch.

Wenn du aber mit dem Kaufpreis arbeiten willst, kannst du schreiben, dass du das Rad bei ebay gekauft und keine Rechnung hast. Falls es eine Überweisungsbeleg gibt, kann man den ja beilegen.

Volker
 
Volkeree schrieb:
Gehe mit dem Rad ruhig mal zu einem Händler deines Vertrauens und frage den mal, ob er dir einen Kostenvoranschlag ausstellen kann. Wenn du dort nicht schon Kunde bist, wird er sich den aber wahrscheinlich bezahlen lassen.
...

Wenn du aber mit dem Kaufpreis arbeiten willst, kannst du schreiben, dass du das Rad bei ebay gekauft und keine Rechnung hast. Falls es eine Überweisungsbeleg gibt, kann man den ja beilegen.

Volker


Gut, dann werde ich das machen, wenn ich denn wieder gehen kann :rolleyes: . Ich denke nicht, dass der Händler sich anstellen wird, wenn ich ihm sage, dass ich mein nächstes Rad bei ihm kaufen werde :D


Mit dem Kaufpreis werde ich lieber nicht arbeiten, denn das wäre ein echtes Verlustgeschäft für mich. So billig werde ich so ein Rad sicher nicht mehr bekommen. Da ist das mit dem Kostenvoranschlag sicher eine sehr viel bessere Idee.

Ich will auch kein Profit aus der Sache schlagen ;) , aber ein vergleichbares Rad will ich schon haben.
 
Könnte hier evt schonmal einer Versuchen, denn Zeitwert zu errechnen? Das brennt mir jetzt irgendwie unter den Nägeln.

Ich versuche nochmal die Daten etwas ausführlich darzustellen:

Schaltung hinten ist Shimano RX 100
erst erneuert ist die Kassette S.105 12-25
neue passende Kette
Shimano 105 Laufräder von Conti
STI is RX100
Die Bremsen sind Shimano600
Sattel ist von Flite Titanium
der Rahmen is aus Carbon, an den Verbindungsstücken steht S.105 und dann in ner schnörkliger Schrift TVT Composite
Gewicht 8,5 - 9KG
neues Lenkerband
komplett überholt und technisch Einwandfrei


Was meint ihr, wie hoch der Zeitwert ist, und was ich für ein "Ersatzrad" kaufen könnte?

Danke schonmal!
 
Hallo!

Laut Radhändler kann ich von der Versicherung 460€ bekommen. Die Frage ist, wieviel ich wirklich bekomme. Sicher nicht die 460€.

Jetzt ist die Frage, was ich mit meinem Schrotthaufen mache.

Der Händler könnte es für 350€ wieder Reparieren mit 0815 Rahmen, Lenker, Gabel, Sattel und Innenlager.

Ich könnte natürlich ein neues Ebay - Rad suchen, ein besseres. Das würde natürlich Wochen dauern und es könnte ein Fehlkauf sein, der noch mehr Geld erfordern würde.

Ein neues Rad kommt nicht in Frage, weil das meine Finanzen weit übersteigt.


Was denkt ihr darüber?

Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll... mein altes Rad mit neuen Minimum-Komponenten ausstatten lassen...
Ein neues Rad blind kaufen...


:confused:
 
wenn dir kein absolut vertrauenserweckendes gebrauchtangebot über den weg läuft, eins, wo du das rad vor dem kauf mal anschauen und ein paar meter fahren kannst, nimm das angebot vom händler. wg. eines gebrauchtrahmens würde ich mir mal die gelben seiten schnappen, alle händler in der gegend anrufen, ob sie evntl. etwas gebrauchtes da haben oder in kommission verkaufen. außerdem könnten dir die radvereine deiner umgebung evntl. weiterhelfen (aushang am vereinsheim etc.).

viel erfolg!
 
Erstmal schön, daß es Dir soweit gut geht. Das Rad sieht nicht fein aus. Da hast Du wirklich einen Schutzengel gehabt.

Zweitens muß die Versicherung der Schule eigentlich einspringen. Man darf ja aus Versicherungsgründen auch das Schulgelände nicht verlassen, solange man nicht volljährig ist. Und wenn sie mit Euch Sport durchführen, für den sie das Sportgerät nicht zur Verfügung stellen, fällt das für mich in eine Kategorie, in der die Schule dafür aufkommen muß. Die Versicherung ersetzt immer den materiellen Schaden. Wenn Du Glück hast und eine Rechnung oder einen Beleg des Kaufpreises, bekommst Du i.d.R. diesen erstattet. Nach einem neuen Rad umschauen, mußt Du Dich dann natürlich selbst. Gebraucht halte ich da für eine gute Option.

Gruß
S.
 
Der rasende BB schrieb:
...Vom Radsport werde ich natürlich keinen Abstand nehmen, da lasse ich mich nicht unterkriegen ;) ...
Das ist die einzig richtige Einstellung.
Und dein Problem mit dem Rad wird sich mit der Versicherung der Schule oder der Haftpflicht des Kameraden hoffentlich zur Zufriedenheit lösen.
 
Zurück