• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ein Anhänger-Experiment

Olle Jorä wiedä
P1060896.JPG

Das war schon grenzwertig, es ging allerdings nach der Ernte nur bergab.

Kennt ihr das auch beim Rückwärzrangieren, dieses ewige unexakte Hin&her? Nach so vielen Jahren Erfahrung krieg ichs immer noch nicht hin.
 
Erstmal wünsche ich allen Foristi ein Gutes Neues Jahr.
Inzwischen bin ich wieder etwas weitergekommen. Die Deichsel ist fertig, aber die Feilerei an den Lötstellen ist mühsam.
_DSC7678.jpg


Dummerweise kann ich wegen Daumenproblemen immer nur kurz rumfeilen.
Daher habe ich gestern lieber mal ein Loch ins Schutzblech gebohrt und das Ding mal angeschraubt.
Dafür dass das Blech erst jetzt kam und beim Löten nicht direkt angepasst werden konnte, passt es auf Anhieb erstaunlich gut.

Die obere Gewindehülse musste ich nochmal auslöten, weil ich sie im falschen Winkel eingelötet hatte (parallel zu den Relingrohren und nicht auf die Nabenmitte "zielend"). Nicht nachgedacht!


_DSC7679910.JPG


Grüße,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin ist bekannt, dass er ganze Versuchsreihen auf einem Floß durchgeführt hat, um niemanden sonst zu gefährden.
 
Was tut man nicht alles, um sich zum Affen zu machen...:rolleyes:
Herzlich willkommen bei einer neuen Folge von

Alter forscht
Beim letzten Mal (in den Siebzigern bei "Dr. Muffels Telebrause) hat ein Herr Alter, der viel zu jung war, einen Schokoladenschmelzofen vorgestellt (Ritter Sport in den Toaster:D), diesmal also die Care.. Quatsch! Kehrmaschin. Hier das Testgelände
Anhang anzeigen 863772
Nach 2,4km Anfahrt Zsammebau, kleinster Gang, und LOS! ... geht do.o..o...ch...NICHT!
Anhang anzeigen 863777
Am Gewicht liegts ganz offenbar nicht, aber nach ca. 30m
Anhang anzeigen 863778
kolossaler Stau vor den Bürsten, so dass das Hinterrad im Blätterstau durchrutscht.

Blöd genug für einen zweiten Versuch, wenn man schon mal da ist... 20m diesmal
Anhang anzeigen 863780
Gut, zsammpacken und zur Strafe den Mist die 2,4km(+80hm) zurücktransportieren. Diese Platte ist eher 40kg schwer!

So wird das nix mit dem Nobelpreis.
https://www.der-postillon.com/2021/01/raeumrad.html die großkopferten lassen jetzt auch Schnee räumen
 
Puh, geschafft!
P1060953.JPG

Auch ein Experiment, mal an die Grenzen der Belastbarkeit gehen (Gewicht des Hölzchens 40+, ich muss das noch mal wiegen).

Martin Luthers Apfelbäumchen musste weg :D. Ich möchte ihn einschneiden, lauter Weltuntergangskreuze vllt. Aber vorher die 6km in meine Werkstatt. - Nicht zur Nachahmung empfohlen, Höxtgeschwindigkeit 19, aber BLOß NICHT WACKELN! Das Stämmchen war zwar verkeilt, aber mit Laufruhe wars von Anfang an nix. Und wie ich auf der Rückfahrt entdeckte, war schon nach einem km die Verkeilung zum Teufel.
P1060952.JPG

Hier bin ich nicht ganz hochgekommen, die 6-7% danach gingen noch gut.

Ach ja, schon ein bisschen schräg. Mir hat einer mal erzählt, er habe den BobYak mit 60kg belastet. DAS glaub ich nicht!

PS: es war ziemlich genau ein Zentner! War... weil jetzt zerkleinert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nicht einfach einen Bowdenzug (an dritten Bremshebel oder so), der ab und zu den Besen anhebt oder wegklappt. Dann bleiben die Haufen zwar auf dem Weg aber du kannst weiterfahren und es ist vielleicht weniger anstrengend und aufwändig als eine rotierende Bürste.
Da gibt es Bremshebel aus dem BMX-Oder auch Rehabereich, die haben eine Aretiertaste
 
Zur Abwechslung mal ein bisserl Holzbearbeitung. Die Bodenplatte(n) passen auch.

_DSC7190.JPG


Demnächst geht's zum Pulvern. Bei der Farbe bin ich nicht sicher. Wird wohl ein langweiliges Umbragrau werden, weilder Hänger an mehreren Rädern gefahren werden soll…

Bildschirmfoto 2021-03-08 um 14.10.11.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten