• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

edge 605 vs edge 705??

HermannUlbricht

Neuer Benutzer
Registriert
27 Oktober 2009
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich möchte mir zu Weihnachten ein edge schenken und bin mir nicht sicher, ob die ~ € 70,- Mehrkosten für den 705 die Sache wert sind? Der baro-Höhenmesser ist mir nicht so wichtig. Eine Polaruhr hab ich auch, um den Puls zu messen. Ist es fürs Training wichtig, Puls,Trittfrequenz... in einem Diagramm zu haben?
Vielen Dank,
Hermann
 
AW: edge 605 vs edge 705??

Hej,
das merkst du spätestens dann wenn du mit deinem Rad durch einen
Tunnel oder noch besser in der Halle oder auf der Rolle trainieren möchtest.
Sprich überall wo du keine GPS Signale empfangen kannst.
dann funktioniert der liebe 605 nämlich nicht mehr.
der 705 aber schon da er weiter die Daten aus dem Sensor übernimmt.

Gruß Roger
 
AW: edge 605 vs edge 705??

Hallo,
... Ist es fürs Training wichtig, Puls,Trittfrequenz... in einem Diagramm zu haben?
Vielen Dank,
Hermann

Was ist schon wirklich wichtig , und was ist einfach nur nice to have ?
Das kann eigentlich nur jeder für sich selber entscheiden.

Hier aber mal meine Gründe warum ich einen 705 gekauft habe und nicht einen 605, und das obwohl ich bereits eine Polar S710 hatte.

1. Die Möglichkeit alle trainingsrevelanten Informationen auf einen Blick in einem Display zusammengefasst während der Fahrt zur Verfügung zu haben.
2. und fast noch wichtiger : Nur ein Gerät am Lenker
3. Kombinierter TF/Geschwindigkeitssensor und das am Hinterrad (was für Rollentraining perfekt ist)
4. wie mein Vorredner schon schrieb, GPS Ausfall wird durch Sensoren überbrückt
 
AW: edge 605 vs edge 705??

Nein, Polar hat ja schon einmal 3 verschiedene hauseigene Übertragungsmethoden (unkodiert, kodiert und mit W.I.N.D auch noch ein digitales Protokoll)

Garmin setzt dagegen auf ein digitales Protokoll (ANT+ sport), das von verschiedenen Herstellern genutzt wird, leider jedoch nicht von Polar. Daher sind die Brustgurte untereinander inkompatibel.
 
AW: edge 605 vs edge 705??

Hej,
na ja so ganz stimmt das nicht. Da gehen Theorie und Praxis mal wieder
auseinander.
Ich möchte nicht wissen bei wie vielen Rennen ich den Puls von meinen
Gegnern schon auf dem Display hatte?
Das waren auch alles codierte Geräte. Hier hilft nur ausprobieren!!!

Gruß Roger
 
AW: edge 605 vs edge 705??

Hej,
na ja so ganz stimmt das nicht. Da gehen Theorie und Praxis mal wieder
auseinander.
Ich möchte nicht wissen bei wie vielen Rennen ich den Puls von meinen
Gegnern schon auf dem Display hatte?
Das waren auch alles codierte Geräte. Hier hilft nur ausprobieren!!!

Gruß Roger

Codiert, bedeutet auch nur eine Frequenzvariation, die beim einschalten des Empfängers versucht wird um eine Interferenz mit anderen Gurten zu verhindern. Sicher vor solchen Störungen sind nur digitale Übertragungsprotokolle (wie W.I.N.D oder eben ANT+), diese habe nichts mit der sogenannten codierten Übertragung gemein, sondern hier hat jedes gerät eine eigene ID und kann auch nur mit dem Gerät auf dem es aktiviert wurde angezeigt werden.

ANT+ Sport ist ein Netzwerkprotokoll, dass mit keinem der verwendeten Polar Verfahren kompatibel ist. Momentan geht der Edge nur mit Garmin Gurten, jedweder Polar Gurt ist inkompatibel !
 
AW: edge 605 vs edge 705??

Servus,
... der TE möge mir diese Zwischenfrage verzeihen:

Weiss jemand, ob nicht nur der Edge 705, sondern auch der Edge 605 von Hause aus mit einem barometrischen Höhenmesser im Gehäuse ausgeliefert werden? Ich kann mir gut vorstellen, dass Garmin für beide Typen die gleichen Platinen verwendet und sie die tatsächlich nutzbaren Funktionen per unterschiedlichem Microcode für den 705 ein- und für den 605 ausschalten.

Wenn dies tatsächlich der Fall ist:
Gibts eine technisch machbare Lösung, per Microcode-Update aus einem (vorhandenen) Edge 605 einen Edge 705 zu machen, um die barometrische Höhenmessung zu nutzen?

Diese Funktion vermisse ich nämlich bei meinem Edge 605 ... er errechnet die Steigung/Höhe aus den GPS-Daten und das klappt grad mal gar nicht... dafür scheinen die GPS-Daten nicht primär gemacht zu sein.

Herzlichen Dank für Euer feedback !

Ciao,
Italofan
 
AW: edge 605 vs edge 705??

Soweit ich weiss ist definitiv kein Druckmesser im 605 verbaut.

Es ist ja nicht ungewöhnlich, auch bei identischen Platinen diese unterschiedlich zu bestücken. Letzteres kann man ganz gut bei Geräten der unterhaltungselektronik sehen, bei denen unterschiedliche Geräte über dieselben Platinen verfügen, aber eben unterschiedlich bestückt sind.

Ich kann mir gut vorstellen, das Garmin in der Fertigung ähnlich arbeitet.
 
AW: edge 605 vs edge 705??

Bin auch auf der Suche.
Bei der Recherche bin ich über den Garmin eTrex Vista HCx gestolpert. Da für mich Trittfrequenz und Puls nicht so wichtig sind und der HCx Akku sogar noch deutlich länger halten soll, finde ich den interessant.

Spricht da was gegen, hat jemand Erfahrungen ?
 
AW: edge 605 vs edge 705??

Servus,

... vielen Dank, Piet, für Deine Antwort. Ja, das macht Sinn, dass die Platinen unterschiedlichh bestückt sind. Da mein 605 noch Garantie hat, möchte ich ihn nicht öffnen.

Zu Deiner Frage, Chiusa Foresta :
Meiner Meinung nach hat die Edge-Serie in Vergleich zu den eTrex Geräten die deutlich bessere Fahrrad-Halterung. Sie hält den Edge sehr stabil und baut auch nicht so hoch.
Ein Freund von mir hat einen eTrex und dessen Halterung sieht nicht so stabil aus.

Die Edge-Geräte sind halt primär für die Montage am Rad gemacht, während die eTrex, etc. Serien eben auch für Wanderer gemacht sind und daher der Fahrradhalter nicht so im Fokus stand.

Ein Nachteil der Edge-Serie ist aber sicherlich der fest eingebaute Akku, den man nicht so ohne weiteres selber wechseln kann. Wobei die Akkulaufzeit nicht das Problem ist, eher die Tatsache, dass man keine handelsüblichen Zellen verwenden kann.

Hope this helps....

Ciao,
Italofan
 
AW: edge 605 vs edge 705??

Mein Tip: Hol Dir den 705 ! Ich dachte erst auch immer, das brauchst du nicht und das brauchst du nicht. Inzwischen hatte ich ne Reihe von solchen Geräten am Rad. jedesmal wieder ne Funktion mehr. Der Gipfel war erreicht, als ich mir für diesen Winter eine Rolle geholt hab und meinen Sigma BC 2006 Sensor am Hinterrad montieren wollte: Fehlanzeige! Abstand zu groß. Jetzt hab ich den 705 MIT Sensor für Kadenz und Geschwindigkeit am Hinterrad. Einfach nur ein geiles Teil. Keine Funkausfälle, alles funktioniert tadellos. Da der 705 ja nun schon ein paar Tage am Markt ist, sind die Kinderkrankheiten (z.B. Halterung) wohl auch erledigt. Karte von OSM funktioniert hervorragend. Ich bereue nur, daß ich mir nicht gleich so ein Teil gekauft hab.
 
AW: edge 605 vs edge 705??

Wie gut und brauchbar ist die mitgelieferte Basiskarte?
Im MTB-Bereich wird sie als unbrauchbar beschrieben. Wenn ich so viel Geld für den 705 ausgebe will ich nicht damit überrascht werden, dann nochmal knappe 200 EU für eine Deutschlandkarte draufzulegen.
Und über Karten anderer Länder (mich interessiert speziell Westungarn) habe ich gar nichts finden können.
Feld- und Waldwege interessieren mich dabei weniger. Mir gehts hauptsächlich darum, mich auf Touren in fremden Gegenden wieder zurück zu finden.
 
AW: edge 605 vs edge 705??

Servus,

kennst Du das Open-MTB-Map Projekt ? Finde ich sehr interessant. Für meine Touren in Deutschland und Österreich wirklich gut geeignet. Kommt halt darauf an, ob es für die Region, in der Du gerade eine Tour unternimmst, schon Streckenmaterial gibt, das andere User zur Verfügung gestellt haben. Oder eben selber ins Projekt einstellen.

Bei Open-MTB-Map gibt es im Download-Bereich auch eine Karte für Ungarn.
Hier der Link: http://openmtbmap.org/download/

Viel Erfolg !
 
AW: edge 605 vs edge 705??

Warum am Rad die verschiedensten Geräte nutzen, wenn man doch alles zusammen im 705er haben kann????????
Auch wenn du einen Polar hast, verkauf ihn bei ebay, dann hast du den 705er bezahlt.
 
Zurück