usr
übt bei schönem Wetter radfahren
- Registriert
- 29 November 2011
- Beiträge
- 11.564
- Reaktionspunkte
- 9.201
Aber das sind doch alles nur aufgebrezelte Abbiegehinweise, oder?
Aber genau darum geht es doch im "Zwischenziel"-Thema, oder verstehe ich Zuppis #2297 immer noch falsch?
(am Rande: ich glaube es wäre wirklich übersichtlicher, wenn wir hier detaillierter auf verschiedene Threads aufteilen würden, eine Sequenz von >2000 Diskussionsbeiträgen ist keine benutzbare Wissenssammlung)
Wenn man Ergebnisse haben will (Custom-Cues im Edge), dann bleibt einem aber leider nichts anderes übrig, als herauszufinden, aus welchem Format der Edge die benötigten Informationen herauszieht. Und bei der Kombination Track + Custom-Cues ist das anscheinend TCX. Interessanterweise ist Zuppi genau das sogar schon vor der ursprünglichen Frage irgendwie gelungen, empfand TCX aber als "unpraktischen Umweg". Was das ganze dann wohl eher zu einer Frage der Unterstützung im verwendeten Planungstool macht. Bequemer als der von Henrygun beschriebene "Regentanz" (sorry, für mich ist alles, was Basecamp betrifft unnötig kompliziertes VoodooDer Unterschied muss nicht in .gpx und .tcx liegen. Genauso wie irgendein Auswerteprogramm bestimmte Daten heute noch nur aus einem bestimmten Format liest, weil Version 1.0 des anderen Formats sie nicht enthalten konnte, könnte ein Programm bestimmte Daten nur in ein bestimmtes Format schreiben, obwohl ein anderes sie längst auch enthalten kann. Weiß halt nur der Programmierer, da können wir hier viel spekulieren.

Hilft dem freundlichen Fragesteller aber auch nicht weiter. Für geräte- und kartenunabhängige (Treff-)Punkte sind von den Herstellern nun mal POIs ("Favoriten", "Positionen") vorgesehen. Technisch machbar müsste (für Garmin) das Einbetten aus einem Track für die Garmins mit .fit-Format zwar sein, die machen aus Track und Route ja einheitlich "Strecke", so dass man "nur" die Zwischenziele irgendwie in die .fit reinbringen muss, aber auch das wäre dann ja nicht geräteunabhängig. Außerdem überflüssig, weil das auch jetzt schon bequem mit Routen geht.
Das "geräte- und kartenabhängig" war doch gerade das Argument gegen Routen (außer man möchte sich wirklich nur treffen und nie miteinander fahren
