• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Aber das sind doch alles nur aufgebrezelte Abbiegehinweise, oder?

Aber genau darum geht es doch im "Zwischenziel"-Thema, oder verstehe ich Zuppis #2297 immer noch falsch?

(am Rande: ich glaube es wäre wirklich übersichtlicher, wenn wir hier detaillierter auf verschiedene Threads aufteilen würden, eine Sequenz von >2000 Diskussionsbeiträgen ist keine benutzbare Wissenssammlung)

Der Unterschied muss nicht in .gpx und .tcx liegen. Genauso wie irgendein Auswerteprogramm bestimmte Daten heute noch nur aus einem bestimmten Format liest, weil Version 1.0 des anderen Formats sie nicht enthalten konnte, könnte ein Programm bestimmte Daten nur in ein bestimmtes Format schreiben, obwohl ein anderes sie längst auch enthalten kann. Weiß halt nur der Programmierer, da können wir hier viel spekulieren.
Wenn man Ergebnisse haben will (Custom-Cues im Edge), dann bleibt einem aber leider nichts anderes übrig, als herauszufinden, aus welchem Format der Edge die benötigten Informationen herauszieht. Und bei der Kombination Track + Custom-Cues ist das anscheinend TCX. Interessanterweise ist Zuppi genau das sogar schon vor der ursprünglichen Frage irgendwie gelungen, empfand TCX aber als "unpraktischen Umweg". Was das ganze dann wohl eher zu einer Frage der Unterstützung im verwendeten Planungstool macht. Bequemer als der von Henrygun beschriebene "Regentanz" (sorry, für mich ist alles, was Basecamp betrifft unnötig kompliziertes Voodoo ;) ) sollte es aber eigentlich trotzdem sein, zumal wenn man sowieso lieber einen Track haben möchte als eine Route. Entscheidend ist wohl, vielleicht, ob man ein Track-Planungstool verwendet, bei dem man die automatische Erstellung von Abbiege-Cues den eigenen Wünschen anpassen kann oder nicht (sowohl bei RWGPS als auch bei Bikeroutetoaster ist diese Option vorhanden, aber etwas versteckt).

Hilft dem freundlichen Fragesteller aber auch nicht weiter. Für geräte- und kartenunabhängige (Treff-)Punkte sind von den Herstellern nun mal POIs ("Favoriten", "Positionen") vorgesehen. Technisch machbar müsste (für Garmin) das Einbetten aus einem Track für die Garmins mit .fit-Format zwar sein, die machen aus Track und Route ja einheitlich "Strecke", so dass man "nur" die Zwischenziele irgendwie in die .fit reinbringen muss, aber auch das wäre dann ja nicht geräteunabhängig. Außerdem überflüssig, weil das auch jetzt schon bequem mit Routen geht.

Das "geräte- und kartenabhängig" war doch gerade das Argument gegen Routen (außer man möchte sich wirklich nur treffen und nie miteinander fahren ;) ). An Routen im Garmin-Sinne finde ich persönlich übrigens überhaupt nichts bequem, das ständige "make a U-Turn" nachdem man mal wieder einen Kontrollpunkt um eine halbe GPS-Ungenauigkeit verfehlt hat konnte ich meinem einfach nicht abgewöhnen, außerdem möchte ich Umwege zwischen zwei Kontrollpunkten wegen fehlenden Verknüfungen im Kartenmaterial gerne vor dem losfahren bemerken und korrigieren. Aber das führt vom Thema ab...
 

Anzeige

Re: Edge 1000
Hallo
Beim edge stehen die schon mal gekoppelten Sensoren einfach unter Sensoren aufgeführt, dort kann man sie auch wieder trennen. Koppelt der edge mit einem HF-Gurt (beim Koppeln tragen!)?Wenn nein, würde ich fast auf einen Hardwaredefekt tippen. Ansonsten könnte es sein, dass der edge beim Koppeln besseres Signal braucht als danach, also entweder direkt neben den Duotrap halten oder dort mal Batterie tauschen. Auch darauf achten, dass sonst nicht viel auf 2,4 GHz in der Nähe rumfunkt. Das mit den mindestens zwei Umdrehungen von Rad oder Kurbel (Voodoo: beides) direkt vor dem Koppeln hast Du auch nicht vergessen?
Nachdem sich mein Edge jetzt komplett aufgehangen und auf nichts mehr reagiert hat, musste ich notgedrungen ein Reset durchführen, somit sind alle Benutzerdaten weg.... :(

Bei der Neuinstallation hat er den Duotrap S sofort erkannt und installiert. Jetzt bin ich mal gespannt. Also so ganz stabil scheint die Software nicht zu laufen....
 
Kurze Frage dazu, ist etwas OT: Kann der Duotrap S BT und ANT+ gleichzeitig koppeln? Weiss das jemand? Kann man also theoretisch einen ANT+ Computer und ein Smartphone mit koppeln? Danke!
 
......................
Das "geräte- und kartenabhängig" war doch gerade das Argument gegen Routen (außer man möchte sich wirklich nur treffen und nie miteinander fahren ;) ). An Routen im Garmin-Sinne finde ich persönlich übrigens überhaupt nichts bequem, das ständige "make a U-Turn" nachdem man mal wieder einen Kontrollpunkt um eine halbe GPS-Ungenauigkeit verfehlt hat konnte ich meinem einfach nicht abgewöhnen, außerdem möchte ich Umwege zwischen zwei Kontrollpunkten wegen fehlenden Verknüfungen im Kartenmaterial gerne vor dem losfahren bemerken und korrigieren. Aber das führt vom Thema ab...
Wie ich bereits auch auf meiner Seite schrieb, Garmin hat warum auch immer die Möglichkeit POI zu nutzen, wie es Autonavis machen, komplett im Edge missachtet. Die Nutzung von Wegpunkten ala BC ist wirklich nur ein Krux und in meinen Augen kein Feature. Die Lösung in anderen Planungsprogrammen mit Cuesheets+Tracks funktioniert, nur wird sie von Garmin offiziell nicht unterstützt. Shame!
Was die Nutzung von Routen angeht, hier nicht OSM-Probleme dem Gerät anlasten. Mit der CN gibt es keine Verknüpfungsprobleme und mit ausgeschaltetem "Zielpunkt verpasst, bitte wenden" gibt es daher nicht das oben erwähnte Problem bei der Verwendung von Routen. Man muss halt nur wissen wie und wo man seine Wegpunkte setzen sollte, dann funktioniert das besser als mit Tracks! Innerhalb eines vom Edge generierten FIT sind sowieso die Unterschiede zwischen Routen und Tracks marginal, Garmin sollte eigentlich in der Lage sein beide Formate zu universalisieren und endlich normale POI ermöglichen und nutzbar machen, denn nur darum geht es hier eigentlich!
 
Aber genau darum geht es doch im "Zwischenziel"-Thema, oder verstehe ich Zuppis #2297 immer noch falsch?
Der Grund, warum für ihn Routen absolut nicht gehen, war doch Geräte- und Kartenunabhängigkeit, so dass sich Leute mit unterschiedlichen Geräten und Krten treffen können. Wenn man alleine unterwegs ist oder eine Gruppe führt, kann man natürlich fest mit dem Fuß aufstampfen, sich auf den Boden werfen und mit den Fäusten darauf herumtrommeln und Ichwilllichwilichwillichwillsaber mit Tracks machen brüllen oder es alternativ einfach mit Routen machen.
(am Rande: ich glaube es wäre wirklich übersichtlicher, wenn wir hier detaillierter auf verschiedene Threads aufteilen würden, eine Sequenz von >2000 Diskussionsbeiträgen ist keine benutzbare Wissenssammlung)
Du willst doch nicht etwa behaupten, der freundliche Fragesteller könne keine Thrreadüberschriften lesen und würde seine Fragen im falschen Forum stellen? ;)
Was das ganze dann wohl eher zu einer Frage der Unterstützung im verwendeten Planungstool macht.
Jau.
An Routen im Garmin-Sinne finde ich persönlich übrigens überhaupt nichts bequem, das ständige "make a U-Turn" nachdem man mal wieder einen Kontrollpunkt um eine halbe GPS-Ungenauigkeit verfehlt hat konnte ich meinem einfach nicht abgewöhnen, außerdem möchte ich Umwege zwischen zwei Kontrollpunkten wegen fehlenden Verknüfungen im Kartenmaterial gerne vor dem losfahren bemerken und korrigieren. Aber das führt vom Thema ab...
Das ist mir bislang nir passiert, wenn ich Punkte schlampig gesetzt und den Routenverlauf nicht in Basecamp kontrolliert habe.
 
Kurze Frage dazu, ist etwas OT: Kann der Duotrap S BT und ANT+ gleichzeitig koppeln? Weiss das jemand? Kann man also theoretisch einen ANT+ Computer und ein Smartphone mit koppeln? Danke!
Ich hatte bei meiner Runde, auf der ich das Leihgerät vom Händler hatte, auch den Polar V650 dabei, beide Geräte haben die TF angezeigt. Scheint also zu gehen, aber bitte mit Vorbehalt, extra ausprobiert habe ich das noch nicht, kann ich aber gerne mal machen.
 
Habe gestern auf die Firmwareversion 5.0 geupdatet. Vorher habe ich mir noch eine Sicherung vom Gerät und Stick gemacht.
Ich habe auf meinem Edge 2 Aktivitätsprofile eingerichtet. Nach dem Update steht unter Protokoll/ Gesamt im dem einen Aktivitätsprotokoll 0m, obwohl ich auf diesem schon geradelt bin. Das andere Protokoll zeigt richtig an.

Ich habe schon versucht die alte total.fit über den Ordner newfiles wiederherstellen zu lassen. Leider ohne Erfolg.

Kann mir jemand weiterhelfen?
 
Hi mike,
Beim Update werden zwei neue Profile angelegt. Wenn du die nach dem Update nicht löschst, dann sind i.d.R. 4 Profile vorhanden, von denen du die zwei neuen wieder löschen kannst. Nicht, dass du jetzt im neuen Profil nachgeschaut hast und die beiden alten noch existieren...
 
Nee, die beiden neuen Profile habe ich gelöscht. Die beiden von mir angelegten Profile waren nachdem Update beide da, aber nur eins enthält Daten.
In der Total.fit kann ich diese Werte auch sehen.
 
Also so ganz stabil scheint die Software nicht zu laufen....

Ich hatte gestern mit aktueller Software einen Komplettabsturz mit Datenverlust: Am Anfang der Fahrt hat er schon die Karte nicht richtig dargestellt. Habe ich erstmal ignoriert, weil ich eh keine brauchte. Dann gingen auf einmal alle ANT+ Sensoren nicht mehr. Da ich keine Lust hatte die Strecke zu unterbrechen, habe ich auch das ignoriert. Nach Nutzung der Segmentfunktion (ohne Kartendarstellung - ging nicht) ist er dann eingefroren, ließ sich aber noch stoppen. Speichern ging nicht mehr und das war's....
Das ist der erste Absturz seit beginn (Juni 2014), wo ich Daten verloren habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Update auf V5 hat sich mein Edge leider auch in den Werkszustand zurück gesetzt. Alle bisherigen Ergebnisse weg, alle Einstellungen wie Sensoren und Datenfelder weg.
Was genau muss ich sichern, damit beim nächsten Update nicht wieder alles weg ist?
 
Der Grund, warum für ihn Routen absolut nicht gehen, war doch Geräte- und Kartenunabhängigkeit, so dass sich Leute mit unterschiedlichen Geräten und Krten treffen können. Wenn man alleine unterwegs ist oder eine Gruppe führt, kann man natürlich fest mit dem Fuß aufstampfen, sich auf den Boden werfen und mit den Fäusten darauf herumtrommeln und Ichwilllichwilichwillichwillsaber mit Tracks machen brüllen oder es alternativ einfach mit Routen machen.

Man kann noch viele andere Gründe gegen Routen auffahren, wobei sicher die meisten grob auf ein schlichtes “Basecamp ist eine Frechheit“ herauslaufen werden. Aber dann sind wir bei einer völlig vorhersehbaren endlosen Softwarediskussion: wenn man viel Zeit investiert hat, um mit einem Tool zurechtkommen, dann möchte man das nicht einfach so aufgeben und nimmt die jeweiligen Schwächen und Einschränkungen überhaupt nicht mehr wahr, dafür die der Alternative um so stärker. Genau wie Ergos gegen STI gegen Doubletap, nur viel heftiger, mit einhundert Tasten statt mit zwei bis vier... Da kann man sich beliebig lange im Kreis drehen oder einfach akzeptieren, dass Basecamp polarisiert und dass deshalb Garmin-Routen für viele nicht akzeptabel sind.

Für das Zwischenzielthema bedeutet das: wenn Zwischenziel im Track, dann TCX. Falls andere Geräte das gleiche irgendwie aus GPX extrahieren können, dann muss man für geräteübergreifende Gruppen eben in mehreren Formaten exportieren. Womit wir zwar wieder bei der Tool-Frage sind (welcher Track-Planer unterstützt das auf welche Weise?), aber erfreulicherweise sind die ganzen Web-Track-Planer aufgrund identischer technischer Grundlage so ähnlich, dass man beim Wechsel innerhalb dieser Gruppe einen Großteil des angeeigneten Bedienungswissens mitnehmen kann.
 
Hallo zusammen,

bins seit letzter Woche zufriedener Besitzer eines Edge 1000 und teste fleissig den Edge & Garmin Connect in Kombination mit einer Strava Pro Trial. Wenn man es einmal verstanden hat ist das ganze gut benutzbar, es gibt ja ausreichend Anleitungen und diesen Topic.

Gestern bin ich allerdings in ein Problem gelaufen:
Während einer Pause ist der Edge in den Ruhezustand gegangen, den ich über Drücken des Einschaltknopfes dann beendet habe:

1) Das Wiederhochfahrend dauerte recht lange für einen Ruhezustand. Überlege ihn daher nur noch manuell zu aktivieren und nicht automatisch.
2) Nach dem Reaktivieren wurden Speed, Cadence und Heartrate nicht mehr angezeigt. Auch ein Pausieren der Aufzeichnung und Deaktivieren / Reaktivieren der einzelnen Sensoren in den Settings war leider nicht von Erfolg gekrönt so das ich den Rest der Strecke ohne Sensoren gefahren bin.

Fragen:
a) Ist euch 2) auch schonmal passiert / wie kann man es lösen?
b) Wenn man es nicht lösen kann, gibt es eine Möglichkeit die Aufzeichnung zu stoppen, das gerät neuzustarten und dann die gespeicherte Aufzeichnung fortzusetzen oder muss ich eine neue Aufzeichnung vornehmen und die beiden dann nachher am Pc versuchen zu verbinden?

mfg
cane
 
2) Nach dem Reaktivieren wurden Speed, Cadence und Heartrate nicht mehr angezeigt. Auch ein Pausieren der Aufzeichnung und Deaktivieren / Reaktivieren der einzelnen Sensoren in den Settings war leider nicht von Erfolg gekrönt so das ich den Rest der Strecke ohne Sensoren gefahren bin.
Genau das hatte ich gestern auch. Ich habe die Sensoren auch nicht mehr gekoppelt bekommen. Welche SW hast Du drauf?
Nach dem Stoppen ließen sich die Daten nicht speichern und sie waren futsch. Ich mache heute Abend mal einen Reset auf Werkseinstellungen und richte ihn neu ein.
 
Genau das hatte ich gestern auch. Ich habe die Sensoren auch nicht mehr gekoppelt bekommen. Welche SW hast Du drauf?

Version 5.0

Nach dem Stoppen ließen sich die Daten nicht speichern und sie waren futsch. Ich mache heute Abend mal einen Reset auf Werkseinstellungen und richte ihn neu ein.

Das hatte ich nicht, ich bin ohne Sensoren bis nach Hause gefahren und konnte die Aktivität dann beenden und speichern.

mfg
cane
 
Neu bei Garmin, der 1000 EXPLORE
Für mich nicht empfehlenswert, da sich akkutechnisch nichts verändert hat und die zusätzlichen Funktionen immer eine Verbindung zum Smartphone benötigen. Lutscht daher den Akku noch schneller leer. Die neue Funktionalität erledigt auch das Smartphone OHNE den Explorer.
http://explore.garmin.com/de-DE/edge/
 
Mir erschließt sich nicht warum Garmin den 1000 Explore einführt statt den 1000 aufzuwerten.

Wenn der Edge 1000 einfach um die sinnvollen Funktionen erweitert worden wäre hätte ich neu gekauft. Einen 1000 und einen 1000 Explore kaufen die wenigsten.

mfg
cane
 
Zurück