• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

aha, danke für die Info.

Ich könnte also verschiedene Profile (danke das Wort ist mir nicht eingefallen ;) ) anlegen.

Ich würde mit dem 1K Sensoren für mein Rennrad (mit TF), mein Tourenfully mit 26" (ohne TF aber reichlich Federweg) und mein Marathonfully 29" (mit TF) koppeln wollen.
Da diese Bikes alle vom Radumfang sehr unterscheiden sind müsste ich für jeden Sensoren den entsprechenden Radumfang programmieren/zuordnen. Deine Info interpretiere ich jetzt einmal so, dass das geht.
 

Anzeige

Re: Edge 1000
Der Radumfang wird direkt am jeweiligen Sensor hinterlegt. Dein Anwendungsfall geht also. Blöd ist es halt, wenn du den Sensor regelmäßig von Bike zu Bike umziehst, aber wer macht das schon :)
 
Habt ihr manchmal auch das Problem das von einen Tag auf den anderen sich Connect nicht mehr mit Strava synchronisiert?
Die Touren werden zwar bei Connect geladen, danach aber nicht mehr.
Ging bis jetzt alles automatisch.

Wlan,Bluetooth, automatisch hohladen alles an. Alles mehrmals angemeldet, abgemeldet, nichts hilft.
 
Wenn ich das damals richtig verstanden habe (ich nutze die Direktverbindung Connect/Strava nicht), wird das, was Du vom Garmin-Gerät ausliest, im gleichen Moment nach Strava geschoben. (Die Direktverbindung von Connect zu Sporttracks macht das genauso, die nutze ich wiederum.) Sonst passiert da nichts. D.h. das Ganze ist keine "Synchronisation", da wird nicht der ganze Datensatz regelmäßig durchsucht und hin- und herkopiert, was in der Zwischenzeit jeweils so dazugekommen ist. (Das macht z.B www.tapiriik.com, das ich für die Verbindung von Strava/Connect nutze.) Was Du manuell in Connect hochlädst, geht nicht rüber und wenn Strava gerade 15 min Downtime hat, hast Du solange wohl auch Pech.
 
Habt ihr manchmal auch das Problem das von einen Tag auf den anderen sich Connect nicht mehr mit Strava synchronisiert?
Die Touren werden zwar bei Connect geladen, danach aber nicht mehr.
Ging bis jetzt alles automatisch.

Wlan,Bluetooth, automatisch hohladen alles an. Alles mehrmals angemeldet, abgemeldet, nichts hilft.

Manchmal dauert es eine Weile, bis die Wolken sich miteinander ausgetauscht haben. Wahrscheinlich lassen die Tracks bei Strava erst mal auf einen großen Haufen, der dann der Reihe nach eingepflegt wird. Meistens in Sekundenbruchteilen wenn der “Einpfleger“ Leerlauf hat), manchmal dauert es ein paar Minuten. Komplette Ausfälle kenne ich bisher nicht.
 
Wenn die Kommunikation der beiden mal hängt, lade ich es einfach direkt bei Strava hoch. Auch kein Problem.
 
Bezüglich Strava hatte ich schonmal den Fall, dass der Edge bei der Aufzeichnung das Datum vermurkst hat und dann ein Datum in der Zukunft rauskam. Das hat Strava dann auch nicht automatisch akzeptiert, in Connect ist es problemlos gelandet. Beim manuellen Upload der Datei nach Strava gab es dann auch eine Fehlermeldung..
 
Ich hatte auch schon mal (selten), dass der Abgleich mehrere Stunden gebraucht hat. Geklappt hat es aber immer. Meistens geht es aber direkt.
 
Meine Segmentbestzeiten der Connect-Segmente (nicht Strava) auf Garmin Connect und die im Edge hinterlegten Zeiten sind nicht die gleichen. Trotz Syncronisation ändert sich da nichts dran. Was kann man da tun?
 
Meine Segmentbestzeiten der Connect-Segmente (nicht Strava) auf Garmin Connect und die im Edge hinterlegten Zeiten sind nicht die gleichen. Trotz Syncronisation ändert sich da nichts dran. Was kann man da tun?
Klingt so als wären nicht alle deiner Fahrten öffentlich, dann hast du auf dem Gerät deine all time best, aber auf Connect nur die jeweils beste mit public-Häckchen.
 
FW 5.0 ist raus.

Change History
Changes made from version 4.10 to 5.00:
  • Added support for Varia Rearview Radar.
  • Improved stability of device transfers.

Abseits davon:
Wie funktioniert bei Euch LiveTracking seit der FW 4.10? Bei mir gibt es häufige Aussetzer! Hab das auf mein neues Smartphone geschoben und schon beim Smartphone Hersteller ein Ticket aufgemacht. Von dem was ich jetzt im Garmin Forum lese, kann es aber auch am Edge oder/und der Garmin App liegen...
 
Was genau meinst du mit Aussetzern? Bricht es ab, oder gibts länger mal kein Update?
Bei mir funktioniert es etwa gleich gut/schlecht wie vorher. Also gelegentlich bricht es mal ab, ob es Aussetzer gibt kann ich aber nicht sagen.
 
Bei mir gab es früher nur Abbrüche, wenn ich mich mit dem Handy für die Bluetooth Verbindung zu weit weg bewegt habe. Dann wurde die BT Verbindung nach Rückkehr nicht mehr richtig aufgebaut. Aussetzer hatte ich jedoch keine.

Jetzt habe ich richtige Aussetzer. Meist auch 2-3 kurz und direkt nach einander. Das ganze ist ziemlich zufällig - als Größenordnung würde ich jedoch mindestens eine solcher Aussetz-Folgen auf 20km angeben.
 
Mal eine allgemeine Frage, wie macht ihr das mit Wegpunkten und Tracks?

Ich würde gerne auf einem Track wichtige Punkte (Verpflegungsstelle, steile Rampe, Gefahrenstelle) einfügen.
Der Edge könnte dann auch die Distanz und Dauer bis zum nächsten Wegpunkt anzeigen.
Mein letzter Stand ist, dass das nur mit Routen geht und mit Tracks überhaupt nicht.

Den Umweg über Cuesheets im TCX-File hatte ich mal probiert, empfand ich aber als ziemlich unpraktisch.
Wie ist eure Vorgehensweise?
 
Mal eine allgemeine Frage, wie macht ihr das mit Wegpunkten und Tracks?

Ich würde gerne auf einem Track wichtige Punkte (Verpflegungsstelle, steile Rampe, Gefahrenstelle) einfügen.
Der Edge könnte dann auch die Distanz und Dauer bis zum nächsten Wegpunkt anzeigen.
Mein letzter Stand ist, dass das nur mit Routen geht und mit Tracks überhaupt nicht.

Den Umweg über Cuesheets im TCX-File hatte ich mal probiert, empfand ich aber als ziemlich unpraktisch.
Wie ist eure Vorgehensweise?

DAS würde ich auch gern im Edge haben!

Wir sind auch ausgiebig mit dem Tourenrad unterwegs (Mehrtagestouren), da nutze ich unter anderem aus diesem Grund ein "Sportiva+" von CompeGPS. Da kann man prima solche "Zwischenziele" im Track markieren. Ich markiere da meist immer:
* Berggipfel
* Täler
* Schönes Städte/Dörfer (die "eingerahmten" in der Generalkarte)
* Städte/Dörfer mindestens alle 20km
* Unterkünfte
* Radwegwechsel
* Abschnitte auf stark befahrenen Straßen etc.

Jeweils mit der entsprechenden Höhe im Text des Zwischenziels. Unterwegs zeigt mir der Sportiva dann die Distanz (auf dem Track) bis zum nächsten Zwischenziel sowie die Höhe des Zwischenziels an (z.B. also 12,6km bis "H862" - Berggipfel mit 862Hm). Außerdem kann man ein Roadbook drucken und kann ziemlich gut überschlagen, wie weit es noch bis zu einem bestimmten Ziel ist.

Wenn jemand dafür eine praktikable Lösung für den Edge 1000 hat, bitte her damit.
 
Muß ich das verstehen?!?
Die viel spannendere Frage: muss ich das verstehen? :eek:

Ich mach mal besser die Tastensperre rein... :(

Für nachfolgende Generationen: der (soeben gelöschte) Beitrag "QsAAaaaaSaga" war tatsächlich da, @lustwaffe hatte keine Halluszinationen.
 
Zurück
Oben Unten