• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist eigentlich das Problem gewesen warum es eine zeitlang keine Kowoma Karten gab. Scheint ggf. Noch nicht behoben zu sein.
 

Anzeige

Re: Edge 1000
Das ist eigentlich das Problem gewesen warum es eine zeitlang keine Kowoma Karten gab. Scheint ggf. Noch nicht behoben zu sein.

auf jeden Fall nicht für den 1000er ... vielleicht für andere Geräte ...

zur Ergänzung ... bei meinem Edge 800 funktionieren die Kowoma Karten problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man (wie ich wegen der Kompatibilität der Kowoma - Karten) mal wieder etwas mit dem Edge 800 rumgespielt hat, merkt man doch, um wie viel besser der 1000er ist... alleine schon, wie viel schneller es geht, bis der vom Einschalten bis zur Betriebsbereitschaft kommt... und wie viel besser das Bild mit der hohen Auflösung ist ... dagegen sieht die Schrift in den Datenfeldern beim 800er aus wie in den Fels geschlagene Hieroglyphen ...
 
Wenn man (wie ich wegen der Kompatibilität der Kowoma - Karten) mal wieder etwas mit dem Edge 800 rumgespielt hat, merkt man doch, um wie viel besser der 1000er ist... alleine schon, wie viel schneller es geht, bis der vom Einschalten bis zur Betriebsbereitschaft kommt... und wie viel besser das Bild mit der hohen Auflösung ist ... dagegen sieht die Schrift in den Datenfeldern beim 800er aus wie in den Fels geschlagene Hieroglyphen ...

Dafür läuft der 800 aber zuverlässig. :p:D
 
ich will jetzt nicht weiter drauf eingehen, aber ich habe mit meinem 1000er (mal von dieser Karten Geschichte abgesehen) auch keine Probleme. Aber andere Leute machen da sicher andere Erfahrungen ...

War auch nicht ganz ernst gemeint. Mittlerweile dürfte der 1000 ähnlich stabil sein wie der 800.
 
Also bei mir kommt dieselbe Meldung bei den neuen Kowoma Karten auch. Wie gesagt vor paar Monaten wurde wegen den Problemen bei neueren Garmin Geräten die Karten Offline geschaltet. Ausserdem laufen ja auch nicht mehr alle Karten die beim 800 noch liefen. Weiss einer wo ich noch ältere Karten von Kowoma her bekommen? Mit den Garmin eigenen OSM Karten ist mir viel zuviel drumherum dabei. Das wird sehr unübersichtlich deshalb fahre ich im Moment noch mit einer 2008 City Navigator rum die ich noch auf einer Garmin SD Karte habe. Hier gefällt mir einfach die Schlichtheit. In der Voransicht sehen die Kowoma genauso aus wie ich mir das vorstelle und sie sind Aktuell.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ne Frage zu den Segmenten.
Bin heute Morgen eine Runde mit drei Segmenten gefahren. Alle Segmente hatte ich schon in den letzten Wochen mit teils besseren Zeiten gefahren. Leider sind in Connect alle bis heute gefahrenen Zeiten genullt (gefahrene Segmente werden aber in der jeweiligen Aktivität angezeigt, nur eben mit Zeit 0:00), nur die heutigen Werte erscheinen. Ist das jetzt ein Bug in Connect oder was geht da schief?
 
Was mir mit der momentanen Konstellation auffällt...

Wenn ich am handy garmin connect lade, bevor ich den edge starte, meine runde fahre, und dann zu Hause meine tour abspeicher, hängt sich der edge immer auf... wird connect nicht im vordergrund ausgeführt, paßt alles... beide Varianten mit handy und edge per bt gekoppelt...
 
Danke für die schnelle Antwort! Super!
Beim Herunterladen werd ich gefragt: Wegpunkte als Waypoints exportieren?
 
Das brauchst Du nur, wenn Du extra auf die betreffende Sehenswürdigkeit hingewiesen werden willst (in der Karte erscheint ein Symbol) oder gezielt zu diesen Sehenswürdigkeiten geführt werden willst, also nicht die Strecke abfahren, sondern Dich direkt zu einem dieser Punkte bringen lassen willst. Da die Waypoints blöd einzeln zu löschen sind, verzichte ich meist gerne darauf.

Grüß' mir mal Schnaitheim, da war mein Opa vor langen Jahren Lehrer.
 
Kann man die Kowoma-Karten Nord u. Süd irgendwie zu einer Karte verschmelzen ? Ich wäre sicher nicht der einzige,
der in diesem überlappenden Gebiet fährt. Oder würde das funktionieren, wenn beide Karten aktiv sind ?
Ich habe den Edge1000, kann es daher nicht testen, da es mit den Karten anscheinend ja noch Probleme gibt.
 
Du müstestet beide Karten eigentlich Aktivieren können. Aber bis die Kowoma Karten auf dem 1000 laufen wird noch dauern. Laut Programierer liegt das Problem beim 1000 der wohl mit Unicode Zeichen Probleme hat die in allen Kowoma Karten, zwecks kompatibilität, verwendet werden. Kann wohl nur mir einem Softwareupdate von Garmin behoben werden. Man weis ja wie schnell das bei Garmin geht. Wenn ggf. noch mehrere Personen bei Kowoma Anfragen, erstellt er vielleicht Karten mit einem anderen Zeichensatz die dann laufen sollten. Würd mich freuen denn die Karten sehen in meinem Mapsource wirklich klasse aus.
 
Hat schon jemand einen Forerunner nebenher laufen lassen? Mich würde vor allem interessieren, ob die Sensoren damit klarkommen, ihre Daten an zwei Geräte zu senden. Und ob dann hinterher alles doppelt auf Connect/Strava hochgeladen wird.
 
Hat schon jemand einen Forerunner nebenher laufen lassen? Mich würde vor allem interessieren, ob die Sensoren damit klarkommen, ihre Daten an zwei Geräte zu senden. Und ob dann hinterher alles doppelt auf Connect/Strava hochgeladen wird.
Ich könnte das mal mit einem FR 620 ausprobieren für dich. Die Frage ist allerdings, was du dir davon erhoffst?
 
Die Sensoren können an zwei Empfänger funken, das ist der Vorteil von ANT gegenüber Bluetooth. Hab' das mal vor Jahren mit einem FR und einem Oregon ausprobiert. Wie das bei Strava aussieht weiß ich nicht. Schlimmstenfalls muss man halt eine der beiden Aufzeichnungen löschen. Interessant würde das womöglich, wenn man Strava mit anderen Trainingsdatenfriedhöfen synchronisiert - ob man durch das Löschen einer doppelten Aufzeichnung beim mehrfachen Synchronisieren letztlich alle gleichen Aufzeichnungen löscht? Versuch macht kluch, wenn man's an diesem Punkt unbedingt werden will.
 
@basti_143 : Du brauchst es nicht extra deswegen ausprobieren, das werde ich bei nächster Gelegenheit mal machen. Aber Danke für das Angebot.
Auf die Idee bin ich gekommen, als ich über die Aufzeichnung eines möglichen Triathlons gekommen bin. Um den komplett aufzeichnen zu können müsste der Forerunner auch das Radfahren aufzeichnen. Aber während der Fahrt fände ich den Edge bequemer zum Ablesen der aktuellen Daten, weshalb ich am liebsten beide gleichzeitig nutzen würde.
Dazu hat der Forerunner ein paar Funktionen beim Radfahren, die der Edge nicht hat (z. B. VO2max-Ermittlung).

@thebigoneinfront : Gut zu wissen. Das von dir genannte Problem könnte in der Tat auftreten, da die Daten bei mir relativ weit verbreitet werden (Gerät>Connect>Strava>Veloviewer).
 
Und ob dann hinterher alles doppelt auf Connect/Strava hochgeladen wird.
Mit GPS-Ungenauigkeit und im Detail abweichenden Start/Stop-Zeiten sind die Tracks sowieso nie wirklich identisch. Garmin Connect sieht also nicht zwei gleiche Aufzeichnungen, sondern höchstens, dass ein Benutzer zwei Tracks mit teilweise überlappenden Zeitspannen hat, von denen man mit einigem Rechenaufwand sogar sagen könnte, dass sie wahrscheinlich die gleiche Aktivität beschreiben. Aber sogar dafür müsste erst jemand auf die Idee kommen dass das ein wünschenswertes Feature ist und dafür nicht nur einen Programmierer abstellen, sondern ihm auch eine klare Regel mitgeben, nach welchen Kriterien sich die Software für einen der beiden Tracks entscheiden soll. Spätestens an der Stelle erkennt man dann idealerweise, dass man gar nicht im voraus wissen kann, was jeder Benutzer für die richtige Entscheidung halten würde, denn die haben ja vielleicht ganz unterschiedliche Erwartungen. In so einem Fall ist dann keine Lösung (beides wird importiert, das bestehende Werkzeug “Aufzeichnung löschen“ ermächtigt den Benutzer, selber zu entscheiden) die beste Lösung.
 
Zurück