• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

Kann danach aber Firmware-abhängig sein. Muss ich doch mal tiefer rein. Von den Timestamps in der Strecke alleine kann das aber nicht abhängig sein, da ich mir meine Strecken in Basecamp aus Routen erzeuge, die also kaum Zeitdaten enthalten können. Ich war aber letzthin auf der Lieblingsinsel von öfteren "VP wird aktualisiert" beim Abfahren genau solcher Strecken auch etwas genervt und habe nach der genannten Abschaltmöglichkeit gesucht. Danach kann ich mich nicht mehr an die Meldung erinnern. Entweder hat das Abschalten in aktueller Firmware funktioniert oder ich habe mich in mein Schicksal (Sonne, Rad fahren, Mantonegro) ergeben und es hat mich einfach nicht mehr genervt.
 
Hi, ein paar Fragen nach der ersten Ausfahrt mit meinem neuen Edge 1000 (Bundle):

- Was bringt eigentlich der Geschwindigkeitssensor? Ich möchte den Edge nämlich auch noch an meinem zweiten Fahrrad (Crossbike) verwenden und frage mich, ob ich dafür nur den TF-Sensor kaufen soll oder das Set mit beiden Sensoren? Ich nehme an, GPS reicht eigentlich für die Geschwindigkeitsmessung, oder? (sofern man nicht im Wald oder in Tunnels fährt...)

- Kann man die Lautstärke der akustischen Signale des Edge verändern? Ich habe unterwegs schon ein paar Segmente verpasst, weil ich den Start nicht rechtzeitig mitbekommen habe. Irgendwie höre ich diese (IMHO recht leisen) Piepser nicht. (Töne sind im Setup eingeschaltet)

- Wenn ich einen Anruf auf mein gekoppeltes Android Phone bekomme, dann wird das am Edge nur ganz kurz angezeigt. (paar Sekunden). Wenn man da nicht sofort aufs Display sieht, ist es zu spät. Ich hätte erwartet, dass die Anrufanzeige solange bleibt, wie das Telefon läutet... ist aber nicht so. Kann man die Dauer der Anzeige verändern?

- Zuhause am PC: Wenn der Edge via WLAN verbunden ist und ich in Garmin Connect (GC) die Datensynchronisierung starte, dann wird jedesmal Garmin Express (GE) gestartet, welches dann vergeblich den Edge an USB sucht. Sowohl GC als auch GE zeigen dabei den Edge als "nicht verbunden". Kurze Zeit später meldet der Edge dann, dass er die Daten empfangen hat. Trotzdem nerven mich diese "Nicht verbunden"-Fehlermeldungen in GC und GE. Was muss man tun, damit GC nicht jedesmal GE startet sondern ohne Umweg gleich direkt via WLAN mit dem Edge "spricht"?

- Ich habe die Aktivitätsprofile am Edge umbenannt und nach meinen Bedürfnissen konfiguriert. Wenn ich dann via GC synchronisiere, habe ich danach manchmal ein zusätzliches Profil (Race) am Edge welches ich eigentlich nicht haben will. Woran liegt das bzw. wie kann ich das verhindern?

Insgesamt bin ich mit dem Edge bisher sehr zufrieden... tolles Ding... und - zumindest für mich - sehr motivierend!
Displayrand könnte etwas schmaler sein, aber das ist Jammern auf hohem Niveau...

LG Tim :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschwindigkeitssensor: Im Normalfall nimmt der edge die Geschwindigkeit vom Sensor, nicht vom GPS. Der Sensor wird aber laufend mit GPS geeicht. Unter'm Strich ist Geschwindigkeit mit Sensor etwas genauer, die Anzeige reagiert schneller und Du hast auch Anzeige bei schlechtem GPS-Empfang. Wenn es Dir darauf nicht ankommt, brauchst Du den Sensor nicht.

Lautstärke Tastentöne: Habe noch nie was zur Verstellung bemerkt.

Bei Kopplung mit dem Phone habe ich keine Ahnung, habe ich noch nie gemacht.

Der edge koppelt per WLAN nicht mit Deinem PC, sondern mit Deinem Router. Express zeigt den immer als nicht verbunden an, solange er nicht am USB-Kabel hängt. Der edge drückt die Daten per WLAN direkt zu Connect. In den Einstellungen von Express kannst Du das automatische Starten beim PC-Start und das Starten beim Anschluss eines Geräts abstellen, dann geht Express nur auf Dein Kommando los.

"Race" und "Training" sind die zwei voreingestellten Profile. Habe noch nie probiert, eines zu löschen. Kann sein, dass das gelöschte automatisch wieder kommt, zumindest beim Firmware-Update.
 
@Geschwindigkeitssensor: Danke, dachte ich mir so.

Der edge koppelt per WLAN nicht mit Deinem PC, sondern mit Deinem Router. Express zeigt den immer als nicht verbunden an, solange er nicht am USB-Kabel hängt. Der edge drückt die Daten per WLAN direkt zu Connect. In den Einstellungen von Express kannst Du das automatische Starten beim PC-Start und das Starten beim Anschluss eines Geräts abstellen, dann geht Express nur auf Dein Kommando los.

Habe mir die Einstellungen in Garmin Express angeschaut:
  • "Immer im Hintergrund ausführen" war bereits auf AUS.
  • "Automatisch starten wenn ein Gerät angeschlossen wird" hab ich deaktiviert.
Trotzdem startet Express immer automatisch, sobald ich in Connect eine Synchronisierung mit dem Edge starte.

So sieht der Ablauf aus:
  1. Ausgangssituation: Garmin Express läuft nicht. Der Edge 1000 ist mit dem WLAN verbunden.
  2. Ich wähle in Garmin Connect z.B. ein Segment aus und klicke auf "An Gerät senden".
  3. Connect zeigt dann eine der folgenden Meldung an: (je nach dem von wo in GC aus man den Sync startet)

    upload_2015-4-18_11-59-12.png
    upload_2015-4-18_11-56-18.png


  4. Unmittelbar danach wird Garmin Express gestartet:

    upload_2015-4-18_12-1-28.png


    ... und beginnt nach dem Edge zu suchen:

    upload_2015-4-18_12-2-7.png


    Das läuft natürlich ewig weiter, weil der Edge nicht am USB-Kabel hängt sondern via WLAN connected ist.
Irgendwas läuft da offenbar falsch. So wie ich die Synchronisierung verstanden habe, sollte das ohne Express laufen und Connect sollte die Daten direkt übers Internet -> Router -> WLAN zum Edge senden.
Keine Ahnung was da los ist bzw. was ich tun kann, damit es so läuft wie es soll...?
 

Anhänge

  • upload_2015-4-18_11-54-32.png
    upload_2015-4-18_11-54-32.png
    40,2 KB · Aufrufe: 53
Der VP kann bei jeder Strecke einzeln an- oder abgeschaltet werden. Finde ich bei meinem 810er bei der einzelnen Strecke unter Einstellungen. Wird beim 1000er wohl auch so sein.
Schön, geht beim 1000er aber nicht. Dort hast du unter Einstellungen nur:
- Name
- Immer anzeigen an/aus
- Farbe
- Streckenpunkte
 
@Tim67: wenn das absolut nicht mit dem Upload über WLAN klappt,kannst Du die Daten doch auch per Bluetooth via Garmin Connect App hochladen.Ich habe das so verstanden,dass Du Dein Handy sowieso während der Fahrt mit dem Edge gekoppelt hast.Dann brauchst Du kein WLAN
 
Habe auch eine frage, wenn ich eine tour nicht zuende fahren will, sondern mich nur einen teil davon routen lassen möchte und dann frei schnauze weiter will, wie deaktiviere ich das routing während der fahrt, ohne die aufzeichnung zu unterbrechen?

Danke Chris
 
Vom Bildschirm oben nach unten Streichen (wie bei Android) und dann müsste oben etwas in der Art "Routing aktiv" oder sowas stehen (oberstes Feld). Da kannst du drauf klicken und dann das Routing beenden.
 
So wie ich die Synchronisierung verstanden habe, sollte das ohne Express laufen und Connect sollte die Daten direkt übers Internet -> Router -> WLAN zum Edge senden.
Keine Ahnung was da los ist bzw. was ich tun kann, damit es so läuft wie es soll...?
Bin mir nicht ganz sicher, ob Garmin unter "Synchronisierung" nicht nur das Senden vom Gerät an Connect versteht. Von Connect an Gerät würde "Synchronisierung" bedeuten, dass alles aus Connect ans Gerät geht, d.h. Du gar nicht auswählen kannst, welches Segment oder welches Training. Beim Senden ans Gerät wird in der Connect-Bedienungsanleitung auch der Begriff "Synchronisieren" nicht verwendet. Vielleicht geht das wirklich nicht per WLAN. Allerdings geht Firmware per WLAN, aber da gibt's auch nichts auszuwählen.
 
Habe auch eine frage, wenn ich eine tour nicht zuende fahren will, sondern mich nur einen teil davon routen lassen möchte und dann frei schnauze weiter will, wie deaktiviere ich das routing während der fahrt, ohne die aufzeichnung zu unterbrechen?
Auf der Kartenanzeige beim Routing auf das kleine rote x klicken und bestätigen. Alternativ Strecke aufrufen und Navigation beenden klicken.
 
Bin mir nicht ganz sicher, ob Garmin unter "Synchronisierung" nicht nur das Senden vom Gerät an Connect versteht. [...] Beim Senden ans Gerät wird in der Connect-Bedienungsanleitung auch der Begriff "Synchronisieren" nicht verwendet. Vielleicht geht das wirklich nicht per WLAN.
Ich denke auch, dass es so ist. Das Download von Connect aufs Gerät funktioniert nur via USB-Kabel und Garmin Express. War wohl ein Missverständnis meinerseits, dass WLAN in beide Richtungen (Up + Down) verwendet werden kann.

@Tim67: wenn das absolut nicht mit dem Upload über WLAN klappt,kannst Du die Daten doch auch per Bluetooth via Garmin Connect App hochladen.Ich habe das so verstanden,dass Du Dein Handy sowieso während der Fahrt mit dem Edge gekoppelt hast.Dann brauchst Du kein WLAN
Ja, diese Möglichkeit ist mir bekannt. Aber das Upload über WLAN hat bisher eh funktioniert. Was nicht ganz reibungslos läuft, ist das Download von Connect aufs Gerät.
Dein Tipp bringt mich aber auf eine Idee: Denn die Connect App kann man ja auch verwenden, um Daten auf den Edge zu laden. Somit ist das eine (und vermutlich die einzige) Möglichkeit für kabelloses Download.

EDIT: Hab's soeben getestet. Funktioniert. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der edge will ja auch ab und an geladen werden. Manchmal muss man ihn deshalb an ein Kabel hängen. Das kann auch in einem PC stecken. Die Downloaderei kann man dann auch nebenbei erledigen. Wenn man nicht gerade im Urlaub nur mit Tablet/Smartphone und edge unterwegs ist, ist das mit dem Anstöpseln-Müssen meist verschmerzbar.
 
Wenn ich den edge an basecamp anschliesse und eine Route berechnen lasse zeigt es mir keine höhenmeter an. Normal!? Ich kann ja Optionen wählen wie flach oder kürzeste wählen. Macht das Sinn ohne höhenprofil? Wenn ich auf dem garmin selbst Route werden mir die höhenprofile angezeigt. Mache ich was falsch?
 
Nein. Basecamp ist nicht nur für die edges gedacht und unterscheidet zwischen Route und Track. Route = wie beim Autonavi mit wenigen Zwischenzielen, normalerweise keine hm. Track = wie bei der Aufzeichnung einer Radtour entsteht, hm können drin sein. Der edge "denkt" in Strecken, die sind einem Track ähnlicher als eine Route. Eine von Basecamp kommende Route rechnet er beim Rausholen aus dem "New Files"-Ordner in eine Strecke um. Dabei fügt er keine Höhendaten hinzu.

Ich habe noch nie am edge selber Strecken geplant. Da der edge 1000 mit der Cyclemap aber eine Karte hat, die sowohl routingfähig ist als auch Höhendaten enthält, kann eine dort original berechnete Strecke durchaus auch Höhendaten enthalten, wie Du schreibst.
 
Habt ihr eigentlich auch Probleme mit Kartenupdates am Edge 1000?

Garmin Express zeigt an, dass ein Kartenupdate verfügbar ist. (OSM CycleMap/Garmin Europe, Version 2014.30)
Wenn ich es installiere, dann bricht der Download aber immer nach ein paar Minuten ab. Vielsagende Fehlermeldung: "Bei der Installation des Updates ist ein Fehler aufgetreten."
Der Edge wird weiterhin als verbunden angezeigt, es sieht daher eher nach einem Problem mit der Verbindung zum Garmin-Server aus. Hab's die letzten Tage hindurch mehrfach versucht... immer das gleiche Resultat...
 
Hast Du das neueste Express? Alternativ mit dem guten alten Garmin Map Updater versuchen, der hat bei mir immer am zuverlässigsten funktioniert.
Ja, Express ist am aktuellen Stand (4.0.17.0). Detto der Edge 1000 (SW Version 2.80)

Auf meinem Edge scheint die Kartenversion 2014.10 installiert zu sein. Zahlt es sich aus, auf 2014.30 zu aktualisieren oder kann ich mir damit eventuell Probleme einhandeln? (z.B. Update-Fehler, und nachher habe ich gar keine funktionierende Karte mehr am Edge...)
 
Zurück
Oben Unten