• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

www.tapiriik.com hält beim Synchronisieren zwei Aktivitäten dann für identisch, wenn sie binnen sehr kurzer Zeit beginnen. Glaube, mich zu erinnern, dass das 2 Sekunden waren, aber müsste jetzt nachschauen. Andere Synchronisierer werden das kaum anders machen. Strava kann aber immerhin ähnliche Tracks von wiederholtem Training auf derselben Strecke erkennen und vergleichen, das muss dann GPS-basiert sein.

Eine automatische Löschfunktion, mit der Strava/Connect/wasauchimmer doppelte Aufzeichnungen erkennt und bereinigt, sehe ich aber auch nicht. Jedem Nutzer sind seine Daten heilig und dass da welche automatisch verschwinden wird kein Anbieter vorsehen - so schnell hätte noch keiner die meisten seiner Nutzer verloren. Das wird immer eine manuelle Sache bleiben.

Das von mir angesprochene mögliche Problem beim Synchronisieren ist ein anderes - die Synchronisationsprogramme entscheiden anhand der Gleichzeitigkeit der Trainings, ob sie synchronisieren. Wenn in Datenfriedhof A ein Training gelöscht wird, wird das Synchronisierungsprogramm in allen anderen verbundenen Datenfriedhöfen das Training mit demselben Anfangsdatum löschen. Meine (unbestätigte) Befürchtung ist, dass nach mehrfachem Synchronisieren irgendwann alle Trainings mit (fast) derselben Anfangszeit überall verschwunden sind, obwohl man nur die Hälfte davon, nämlich die doppelten löschen wollte. Bleibt auszuprobieren! Oder hat das schon mal jemand gemacht? Vielleicht sind die Synchronisierungsprogramm(i)e(rer) intelligenter als ich so denke....
 

Anzeige

Re: Edge 1000
Nachdem mir der Edge heute bei "Saving Ride" abgestürzt ist hat er mich nach dem Reboot mit der Frage begrüßt, ob ich Firmware 3.0 installieren möchte.

Changes made from version 2.80 to 3.00:
  • New feature! Added the ability to update sensor software on supporting sensors which includes Vector power and HRM-Run sensors.
  • New feature! Added the ability to configure Vector features. Turning off the Cycling Dynamics setting will help to extend Vector battery life. To do so, select Settings > Sensors > [your Vector sensor] > Sensor Details > Vector Features > Cycling Dynamics.
  • Due to the previous change, cycling dynamics, torque effectiveness and pedal smoothness capabilities for supporting Vector power sensors will need to be re-enabled. These new settings can be found in the Settings > Sensors > [your Vector sensor] > Sensor Details > Vector Features menu.
  • New feature! Added the ability to pair Vector S and Vector 2S pedals to a Vector upgrade pedal.
  • Improved the accuracy of the ascent and descent calculations.
  • Fixed bug preventing downloading training plans over Wi-Fi.
  • Fixed bugs and made improvements to the Elevation graph page.
  • Improved turn guidance instructions.
  • Fixed issue where parts of map files would not load. This issue could be seen on devices that contained large map files such as the GB Discoverer Premium 1:25K maps.

Verbesserungen bei der Anzeige von Steigung und Abbiegehinweisen, klingt doch erst mal recht vielversprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch geupdated. Interessant ist der fix zu den Höhenmetern. Mal schauen, ob sich bei der Hausrunde was geändert hat.
 
Nein - kann ich nicht bestätigen. Bei einer 130km Strecke (flache 430 HM) vier Meter Hòhenunterschied.
 
leider hat mich vor 2 Wochen eine Autofahrerin umgenietet. Dabei ist mein geliebter Edge800 kaputt gegangen. Nun stehe ich vor der Entscheidung mir einen NEUEN zu kaufen. 810 oder 1000??? Ich habe diesen Fred eine ganze Zeit lang beobachtet, als der 1000er raus kam. Anfänglich klang es ja nicht so danach, dass man den holen sollte. Nun scheinen aber die meisten Probleme beseitigt zu sein. im Grunde mache ich keine wilden Sachen mit dem Teil. Ich fahre oftmals Tracks ab und ansonsten möchte ich meine Daten zuverlässig mit Strava syncen. Das geht ja prima mit der Freigabe von Garmin Connect. Wie ist das mit den Akkuzeiten, wenn der 1000er schon etwas älter ist? Die meisten Wochenendtouren mit dem MTB ziehen sich bei uns schon so um die 7 Stunden. Das sollte ja kein Problem sein oder? Aber wie sieht es so mit den Saisonhöhepunkten aus? Da kommen schon leicht mal 8-10 Stunden rum. Geht das auch noch? Oder muss man da so eine kleine Energiebox mitnehmen?
Vielen Dank schon mal
Thoralf
 
Ich rechne nach wie vor mit 10% Akku Leistung pro Stunde.

@edit
Wobei bei aktivem Routing wohl mehr Akku verbraucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein - kann ich nicht bestätigen. Bei einer 130km Strecke (flache 430 HM) vier Meter Hòhenunterschied.
Ich teste noch, aber ich habe das Gefühlt, dass jetzt Wellen auch mitgerechnet werden. Bei längeren Anstiegen erkenne ich auch keinen Unterschied, aber bei welligem Gelände habe ich deutlich mehr Höhenmeter. Ich muss das nochmal beobachten und mal komplett gleiche Strecken zu vorher abfahren.

lWie ist das mit den Akkuzeiten, wenn der 1000er schon etwas älter ist? Die meisten Wochenendtouren mit dem MTB ziehen sich bei uns schon so um die 7 Stunden. Das sollte ja kein Problem sein oder? Aber wie sieht es so mit den Saisonhöhepunkten aus? Da kommen schon leicht mal 8-10 Stunden rum. Geht das auch noch? Oder muss man da so eine kleine Energiebox mitnehmen?
Da muss ich sagen: "Es kommt drauf an". Nämlich, welche Funktionen benutzt Du: Bluetooth, Live Track, Glonass, Displaybeleuchtung, etc.
Ich hatte den EDGE mal vergessen zu laden und während der Fahrt hatte ich noch 14% Akku und ich hatte noch etwas mehr als 2 Stunden zu fahren. Dann habe ich alles abgestellt, was groß Strom braucht inkl. Displaybeleuchtung und zu Hause hatte ich noch 8% laut Anzeige.
 
Fahre auch mit WLAN aus Bluetooth aus glossnar und Licht aus...Da hab ich gestern nach 3,10std mit round course routing noch 80% gehabt. Denke wenn man alles aus hat hält er länger als 10 std
 
Seit einigen Tagen ist meine versprochene Website online.

Sie beinhaltet alle ehemaligen Beiträge aus diesem Forum und noch so einiges mehr.
Dazu werde ich voraussichtlich nur den Blog meiner Seite nutzen, um Themen zu diskutieren. Die Ergebnisse daraus fliessen in die Webseiten ein, womit die entsprechende Blog-Diskussion obsolet wird und zur Übersichtlichkeit gelöscht werden kann.
Auf diese Weise sollte sich ein fundiertes Nachschlagewerk zu den behandelten Themen entwickeln. Eine Konkurrenz zu diesem Forum mit diesem Themenbereich kann und will ich nicht sein.
Jetzt aber erst mal viel Spass beim Stöbern.
Henry
 
Ist jemand mit Openfietsmap auf dem Edge 1000 glücklich geworden?

An sich gefällt mir die Darstellung sehr viel besser als die mitgelieferte Karte von Garmin, allerdings komme ich mit den Detaileinstellungen nicht klar: sobald man etwas weiter herauszoomt fällt ziemlich bald die gesamte OFM-Karte unter die “zu viele Details für diese Zoomstufe“-Grenze und man sieht nur noch grau bis auf die Großstädte und Autobahnen der Basiskarte.

Ursprünglich dachte ich, dass der Edge vielleicht einfach nicht so viele Details verkraftet und bei zu viel Bildschirminhalt abbricht, aber es ist eher das Gegenteil der Fall: bei maximaler Detailstufe (wo die Karte wegen viel zu vielen Details beim herauszoomen zunehmend unleserlich wird) wird die OFM bei mir bis Skalabeschriftung 2km angezeigt (das ist in Städten natürlich nur noch Pixelbrei), bei der geringsten Detailstufe ist schon hingegen schon nach Skalabeschriftung 200m Schluss.

Das Problem scheint also das zu sein, dass der Edge sämtliche OFM-Inhalte mit der gleichen “Zoompriorität“ behandelt. Ich gehe mal davon aus, dass das weder vom Edge noch von OFM so vorgesehen ist, aber irgendwie kommen die beiden bei mir wohl nicht so richtig zusammen. Hat schon jemand bessere Erfahrungen gemacht? Oder ist das vielleicht doch ein bekanntes Problem, nur schwer googlebar? Womöglich gar Lösungsvorschläge?
 
Hallo cnyn,nein,Du hast mich nicht zitiert.Aber da Dein Beitrag heute Morgen im Zusammenhang mit Henrygun weder etwas mit Dativ oder Akkusativ zu tun hat,habe ich mich gefragt,was Du damit sagen möchtest.Bitte erleuchte uns
 
Als kleine Info die Kowoma Karten haben jetzt alle einen anderen Zeichensatz und funktionieren wieder auf dem Edge 1K. Ich find die Karten von der Darstellung her am besten von allen OSM Karten.
 
Hallo und eine Frage an das Forum
Habe hier einen Schachtelneuen Garmin Edge 1000 liegen (ist nicht mein erster ) .Allerdings habe ich da ein Problem mit .
Habe mit eine Tour erstellt und die GPX Datei in den Ordner „New Files“ gelegt.
Soweit so gut .
Allerdings beim abfahren der Tour kommen keine Ruten-bzw. Abbiegehinweise.
Die Strecke wird einwandfrei auf der Karte angezeigt aber eben nicht dieser Pfeil als Weganweisung der sonst so ca. 200 m vorher erscheint wenn das Gerät von der Daten- zur Kartenanzeige springt .
Bin da echt etwas Ratlos , die Angabe „Distanz bis zum nächsten Wegpunkt „ läuft mit der Angabe der "Restdistanz" synchron runter .
Aber eben die Distanz bis eben zum nächsten Wegpunkt wird nicht angezeigt und eben kommen keine Abbiegehinweise .
Hat jemand einen Tip ,setze mal ein paar Screenshots rein …..!

30.jpg
34.jpg
42.jpg
104.jpg
110.jpg
124.jpg
3009.jpg
3361.jpg



Danke für Lösungen
 
Zurück
Oben Unten