• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Naja. Zum Updaten braucht das Gerät aber Internet ;)
Ohne Inetverbindung keine Information, dass es ein neues Update gibt.
Also während der Fahrt ausgeschlossen!
 

Anzeige

Re: Edge 1000
Man darf gespannt sein was passiert, wenn man nach einer Tour den Edge anschliesst, automatisch ein grosses update zieht, welches einen factory reset erfordert, was dann mit der gerade gefahrenen Tour passiert.
Auch in Hinsicht auf ein evtl. mal defektes Device kann ich nur raten die Speicherung der gefahrenen Touren nicht im Gerät sondern auf SD-Karte auszuführen. die ist auch bei updates nicht von irgendwelchen Systemveränderungen betroffen.
Ausserdem hat die SD-Karte den Vorteil zB an einem Handy oder Tablet ausgelesen werden zu können. Auf den Gerätespeicher des Edge kann man im Gegensatz zum SD-Steckplatz nicht mit diesen Geräten zugreifen.
 
Bei mir wurde das Update auch automatisch beim Start heute eingespielt, obwohl WLAN deaktiviert war. Ein Abstellen des Auto-Updates ist im Edge nicht möglich.
Sorry mich da nochmals einzuklinken ,aber ich erkenne nicht so ganz die Beweggründe für dein Handeln ???
Das was dich da scheinbar zweifeln lässt ist doch auch nur " Glaskugelleserei " die dich dazu bewegt .....!!!

Eine Möglichkeit wäre ja auch seine relevanten Daten gesondert zu sichern und gut ist es .

Wäre zumindest meine Art a.d. sicheren Seite zu liegen ,da es ja anscheinend keine Option gibt das Autouptate abzuschalten ....!


Denn frage mich gerade wann willst du denn ein Update einspielen wenn es erst mal bei Version 3.0. oder so ist es wird ja verm. nicht weniger !! ???
 
Ich möchte ein update dann einspielen, wenn es sinnvoll ist und mir zeitlich passt. Ich warte lieber ein paar Wochen, bis ich ein update einspiele. Ich habe beruflich schon häufig erlebt, dass Updates auch eine Software verschlimmern können und warte daher lieber auf die Erfahrungen anderer User. Ein downgrade scheint ja mit den edge auch nicht möglich zu sein.
Außerdem würde ich z.b. nie kurz vor einer Rennradrunde ein update einspielen.

Da ich beruflich ständig mit schlecht laufender it zu tun habe, bin ich da wahrscheinlich etwas paranoid.
 
Ich möchte ein update dann einspielen, wenn es sinnvoll ist und mir zeitlich passt. Ich warte lieber ein paar Wochen, bis ich ein update einspiele. Ich habe beruflich schon häufig erlebt, dass Updates auch eine Software verschlimmern können und warte daher lieber auf die Erfahrungen anderer User. Ein downgrade scheint ja mit den edge auch nicht möglich zu sein.
Außerdem würde ich z.b. nie kurz vor einer Rennradrunde ein update einspielen.

Da ich beruflich ständig mit schlecht laufender it zu tun habe, bin ich da wahrscheinlich etwas paranoid.
Ok,Ok ...

Ich habe das update ja auf die 2.5er Version gemacht .....versuche den Vorgang gerade nachzuvollziehen ......
Frage mich gerade ob da nicht gefragt wurde ob das Update jetzt gemacht oder auf später verschoben werden soll .....kann es aber nicht kompl. nachvollziehen
.....evtl. findet sich ja jemand der es hier noch macht oder machen muss ......ich bekomme den Vorgang nicht mehr a.d. Schirm .......!!
 
Bei mir wurde es einfach während eines starts des edge installiert (ohne Nachfrage). Hatte den edge vorher zur datensynchronisation an meinem Linux-pc angeschlossen. Da wurde auch die Datei, die die wifi-einstellungen beinhaltet, wiederhergestellt. Ich kann nicht nachvollziehen, wann das update runtergeladen wurde.
 
Man darf gespannt sein was passiert, wenn man nach einer Tour den Edge anschliesst, automatisch ein grosses update zieht, welches einen factory reset erfordert, was dann mit der gerade gefahrenen Tour passiert.
Wenn WLAN aktiviert ist, drückt der edge als erstes ja mal die Tourdaten nach Connect, wenn man die Tour abschließt. Das geht auch schneller als das Runterladen von Updates. Ist WLAN deaktiviert, werden die Daten über Kabel synchronisiert und ein Update bekomt man zwar angezeigt, muss es aber aktiv anstoßen. Eigentlich sollte wg. Updates gar nichts mit Daten der gerade gefahrenen Tour passieren können, solange man diese eben abschließt. Ähnlich wie der Reset beim 800 - wenn man den vergisst und danach gleich updated, kann man wohl auch ein Problem haben. Dass man Tourdaten besser auf SD-Chip sammeln sollte ist davon unbenommen.
 
Wie verlässlich ist es, dass immer als erstes Tourdaten übertragen werden? Weder du noch ich können das sicher behaupten! Momentaufnahmen können morgen schon Schnee von gestern sein.
Daher ist es grundsätzlich besser, um eventuellen, dann sehr ärgerlichen Datenverlusten aus dem Weg zu gehen, die Tourdaten auf SD-Karte zu speichern. Nichts anderes habe ich geschrieben.
 
Das Problem ist ja einfach, dass man sich erhofft noch einmal etwas Interessantes von @Henrygun zu erfahren.
Im moment nervt es aber wirklich jeden -> und deine letzten Beiträge erwecken wirklich den Eindruck, als hättest du gar keinen Plan.

so langsam ist das Thema mit ihm ja auch durch ... aber es ist schon tatsächlich so, das ich der erste wäre der zugeben würde, dass er wirklich Ahnung von der Materie hat.
 
Bei mir wurde es einfach während eines starts des edge installiert (ohne Nachfrage). Hatte den edge vorher zur datensynchronisation an meinem Linux-pc angeschlossen. Da wurde auch die Datei, die die wifi-einstellungen beinhaltet, wiederhergestellt. Ich kann nicht nachvollziehen, wann das update runtergeladen wurde.

so langsam ist das Thema mit ihm ja auch durch ... aber es ist schon tatsächlich so, das ich der erste wäre der zugeben würde, dass er wirklich Ahnung von der Materie hat.

Also wenn ich das betrachte dann kommt mir der Begriff hoch ....." Oh ,Herr wir haben die ganze Nacht gefischt ....aber nichts gefangen"

Faktisch bezogen auf das abschalten des Autoupdates ist keine eindeutige Lösung in sicht .
Scheint alles doch nur "Glaskugellesen " zu sein

@steff123 mein persönlich letzter Lösungsvorschlag wäre den Support von GARMIN zu kontaktieren und dort Klärung zu suchen und es dann nach möglichkeit hier publik machen ..!
Gruss
 
Ähm.. Mein Edge fragt seit Tagen bei jedem einschalten, ob er das Update installieren soll oder ob ich später daran erinnert werden möchte... Da ging gar nichts audomadisch... (Und nein, ich hab's nicht gemacht, weil ich kurz vor einer mehrtägigen Tour keine Lust auf Experimente hatte..)
 
Also wenn jetzt an Ende wirklich irgendwas herauskommt wie “es finden grundsätzlich keine Updates ohne Nachfrage statt, außer wenn Abbiegehinweise deaktiviert sind oder eine ungerade Anzahl Segmente gefahren wurde“, dann sollte man denen wirklich nahelegen, die Sache mit der Softwareentwicklung einfach sein zu lassen ;)
 
Wie verlässlich ist es, dass immer als erstes Tourdaten übertragen werden? Weder du noch ich können das sicher behaupten! Momentaufnahmen können morgen schon Schnee von gestern sein.
Daher ist es grundsätzlich besser, um eventuellen, dann sehr ärgerlichen Datenverlusten aus dem Weg zu gehen, die Tourdaten auf SD-Karte zu speichern. Nichts anderes habe ich geschrieben.
Ich pflichte Dir ja auch bei. Die Daten gehören auf den Chip. :)
Ich beobachte bei edge 1000 und FR 620, dass sofort nach dem Abschluss der Aktivität das WLAN-Symbol angezeigt wird. Schließe ich die Aktivität vor der Haustür ab, ist sie schon in Connect zu sehen, wenn ich Sekunden später reinschaue. Das Runterladen von Firmware dauerte beim 800, wo ich's beobachtete, immer länger. Ich schließe daraus, dass das Abschließen der Aktivität die WLAN-Verbindung auslöst und die Daten auch sofort hochgedrückt werden. Garantieren kann ich das natürlich nicht. Aber ich hatte bisher auch nie Probleme mit der WLAN-Übertragung.
 
Der Edge fragt doch ob dass Update installiert werden soll oder nicht. Einfach auf "später erinnern" drücken und nach zwei/drei Ausfahren hatte ich wieder die Frage ob 2.5 installieren möchte oder nicht. Ich habe es auch erst drei Touren später installiert. Läuft aber problemlos - alle Einstellungen wurden übernommen.
 
Für mich als 810 Besitzer, die ja immer noch auf ein Update warten, stellt sich folgende Frage:
Lassen sich am 1k seit dem letzten Update die lästigen Navigationshinweise nun endlich abstellen? Ich weiß natürlich, wie ich sie umgehen kann. Nur grundsätzlich würde es mich interessieren. Dann wirds beim 810er hoffentlich auch irgendwann so weit sein.
 
Für mich als 810 Besitzer, die ja immer noch auf ein Update warten, stellt sich folgende Frage:
Lassen sich am 1k seit dem letzten Update die lästigen Navigationshinweise nun endlich abstellen? Ich weiß natürlich, wie ich sie umgehen kann. Nur grundsätzlich würde es mich interessieren. Dann wirds beim 810er hoffentlich auch irgendwann so weit sein.

Ja - funktioniert. D.h. du kannst die Navigationshinweise abstellen.
 
Zurück