K
KetteRechts.de
Du widersprichst dir doch selber, hier mal das was du schreibst:
Ab da fingen die Probleme an. Wenn er die Satelliten verloren hatte, öffnete sich das Menu für die Geräte Einstellungen, aber ohne den Zurück Pfeil.
Aufgezeichnet wurde immer noch, aber ich konnte nicht mehr zurück auf die Karte. Mit aus und einschalten des Garmin fuktionierte es wieder bis beim nächsten Verlust des Signals.
Tour dann abgespeichert und wieder gestartet, alles wieder Tip Top.
Beim 800 funktionierte das nicht mehr so einfach, da war kein Starten mehr möglich. Ich liebe meinen 1000er
Zitatende
Deine Aussage ist dazu bezügl. des 800er auch falsch. Klar konnte man nach so einem Absturz den 800er wieder neu starten und die Aufzeichnung lief auch weiter. Ist mir in drei Jahren 1x passiert. Die Daten sind aber sowohl beim 1K als auch 800er weg, wenn nicht vorher mal die Stop-Taste betätigt wurde.
Ich habe den 1K 6 oder 7x zum Absturz gebracht. Kartenwechsel, Ändern der Route, häufiges scrollen in der Karte reichten da in beliebigen Kombinationen nach mehrmaligem Anwenden aus.
Dazu kommt auch noch scheinbar eine schlechtere GPS Genauigkeit, von der immer wieder berichtet wird. Fällt jetzt auf, da viele Strava nutzen und auf einmal passen die Segmente nicht mehr.
Muss man mal beobachten, ob das Ausreisser sind oder das Teil doch Hw-Schrott ist.
Technisch ist der 1K klar besser als der 800 und auch 810, aber wie so häufig ist die Fw immer noch Buggy.
Mehr möchte ich eigentlich dazu nicht mehr schreiben. Wer ihn hat wird seine 500€ natürlich heftigst gegen Kritik verteidigen, normal.
Ich habe hier nur meinen Standpunkt dargelegt und an dem gibt's nichts rütteln.
Thema durch?
Ab da fingen die Probleme an. Wenn er die Satelliten verloren hatte, öffnete sich das Menu für die Geräte Einstellungen, aber ohne den Zurück Pfeil.
Aufgezeichnet wurde immer noch, aber ich konnte nicht mehr zurück auf die Karte. Mit aus und einschalten des Garmin fuktionierte es wieder bis beim nächsten Verlust des Signals.
Tour dann abgespeichert und wieder gestartet, alles wieder Tip Top.
Beim 800 funktionierte das nicht mehr so einfach, da war kein Starten mehr möglich. Ich liebe meinen 1000er
Zitatende
Deine Aussage ist dazu bezügl. des 800er auch falsch. Klar konnte man nach so einem Absturz den 800er wieder neu starten und die Aufzeichnung lief auch weiter. Ist mir in drei Jahren 1x passiert. Die Daten sind aber sowohl beim 1K als auch 800er weg, wenn nicht vorher mal die Stop-Taste betätigt wurde.
Ich habe den 1K 6 oder 7x zum Absturz gebracht. Kartenwechsel, Ändern der Route, häufiges scrollen in der Karte reichten da in beliebigen Kombinationen nach mehrmaligem Anwenden aus.
Dazu kommt auch noch scheinbar eine schlechtere GPS Genauigkeit, von der immer wieder berichtet wird. Fällt jetzt auf, da viele Strava nutzen und auf einmal passen die Segmente nicht mehr.
Muss man mal beobachten, ob das Ausreisser sind oder das Teil doch Hw-Schrott ist.
Technisch ist der 1K klar besser als der 800 und auch 810, aber wie so häufig ist die Fw immer noch Buggy.
Mehr möchte ich eigentlich dazu nicht mehr schreiben. Wer ihn hat wird seine 500€ natürlich heftigst gegen Kritik verteidigen, normal.
Ich habe hier nur meinen Standpunkt dargelegt und an dem gibt's nichts rütteln.
Thema durch?