• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
@BenniG.
Teste gerade dein Tool mit den Strava Segmenten. Sehe ich das richtig, dass ich immer jedes Segment einzeln raussuchen und auf das Gerät exportieren muss?

Mehrere Segmente gleichzeitig exportieren oder alle Segmente einer Fahrt übernehmen geht nicht?
 

Anzeige

Re: Edge 1000
@BenniG.
Mehrere Segmente gleichzeitig exportieren oder alle Segmente einer Fahrt übernehmen geht nicht?
Ja, aktuell geht das noch nicht. Da der Edge aber eh wohl nur 50Segmente gleichzeitig kann, sollte man da gut auswählen :)
Zudem kommt es mir so vor, als ob der Edge in der Kartendarstellung spürbar langsamer wird, wenn viele Segmente aktiv sind. Bei mir dauert es nach dem Scrollen manchmal 5Sekunden, bis die Karte wieder vollends aufgebaut ist.
 
Vielen Dank für das schnelle Feedback. Hatte mir das schon gedacht.

Kopiere mir heute einige auf den Garmin und werde es morgen gleich testen. Wenn das gut läuft, hast du dir definitiv eine kleine Spende verdient :-)
 
Auf dem Edge sind die neuen Segmente soweit ich weiß per Standard aktiviert (habe es zumindest noch nie anders erlebt). Du kannst ja mal in der Segment-Liste schauen, ob du was siehst. In der normalen Kartenansicht sollte auch was zu sehen sein.
Wichtig, auch wenn es wohl anders auch funktioniert: Immer alle Dateien in Garmin\NewFiles ablegen. Das ist der "offizielle" Eingangskanal für den Edge.
Es geht wohl auch die Segmente unter Garmin\Segments abzulegen, aber ob das sauber und auch in Zukunft funktioniert weiß ich nicht. Eigentlich verarbeitet der Edge neue Daten nur unter NewFiles..
 
In der Kartenansicht sind die Segmente markiert. Bei den Segmenten tauchen diese auch auf. Das sollte passen.

Letzte Frage für heute :-)

Wird bei der Fahrt bis zum Segment-Start zufällig runtergezählt?
 
Ja. Es kommt eine Anzeige, Segment startet in "xxx m".
Es gibt sogar Abbiegehinweise wie man zum Segmentstart kommt.
 
Noch eine Ergänzung zu Inexcitus: Es kommt ein bisschen auf die Richtung an, aus der man kommt. Fährt man ein Segment rückwärts kommt in der Regel keine Benachrichtigung, wenn man den Startpunkt erreicht. Leider veröffentlicht Garmin keine genauen Infos, wann sie die Benachrichtigung anzeigen, vielleicht gibt es also z.B. bei Spitzkehren Probleme, wenn das Segment direkt hinter einer Spitzkehre anfängt.. In aller Regel klappt die Benachrichtigung aber.
 
Ich habe das Gefühl es geht nach Luftlinie vom aktuellen Punkt bis zumn Segmentstart. Oftmals kommen nämlich Hinweise zu Segmenten, die zwar rein von der Luftlinie in der Nähe sind, aber vom Fahren her sehr umständlich zu Erreichen wären.
 
Ja, aktuell geht das noch nicht. Da der Edge aber eh wohl nur 50Segmente gleichzeitig kann, sollte man da gut auswählen :)
Zudem kommt es mir so vor, als ob der Edge in der Kartendarstellung spürbar langsamer wird, wenn viele Segmente aktiv sind. Bei mir dauert es nach dem Scrollen manchmal 5Sekunden, bis die Karte wieder vollends aufgebaut ist.

Habe denselben Eindruck. Das wirkt sich auch auf die Positionspfeile der Turn-By-Turn-Navigation aus. Es gibt bei mir, seit ich vielleicht so 1 bis 2 dutzend Segmente auf dem 1000er habe, Pausenzeiten von 2 bis 3 Sekunden, bis sich nach automatischen Screenwechsel aus einem leeren Bildschirm die Karte aufbaut und der Pfeil erscheint.
 
Ja. Es kommt eine Anzeige, Segment startet in "xxx m".
Es gibt sogar Abbiegehinweise wie man zum Segmentstart kommt.

Nicht nur das: Garmin bleibt sich treu und bei hinreichend langem Segment wirst du auch durchaus vom (da nicht vermeidbaren, da sonst ohnehin keine Segmentfunktionalität verfügbar) Routing mal in die Irre geleitet. Segment geht links lang, der Garmin will dich rechts lang zum Segmentende routen... Oh Garmin... Symptomatisch, leider.
 
Auf meiner heutigen Fahrt ist mir ein weiterer Fehler(?) aufgefallen, bzw. etwas, das mich sehr gestört hat.
Ich bin diese Strecke zwar schon mehrfach gefahren, aber da das letzte mal schon etwas her ist, habe ich mir einfach einen Kurs gebastelt und rüberkopiert (wofür zahlt man denn so viel Geld für den Technik-Kram ;)).
Ich habe dann den Kurs (bzw. Strecke wie es ja heisst) ausgewählt und gestartet. Es kamen unten direkt mal 3 Nachrichten, irgendwas mit Virtual Partner und keine Ahnung was noch alles.

Und dann? Dann hing die Karte locker 10 Sekunden lang. Aufzeichnung und so ging noch. Der hat wohl die Strecke mit der Karte neuberechnet, was ich etwas sinnlos fand. Es waren dann auch zwei Overlays vorhanden, einmal die Strecke, die ich erstellt hatte und einmal das neu berechnete.
Bevor mir der Edge 1000 wieder abschmiert, dachte ich, ich verzichte darauf und fahr nach Schildern....Wo kann ich denn diese Neuberechnung ausschalten? Bzw. wieso hängt das so ewig?
 
In den Aktivitätsprofilen kannst in den Karten-Optionen den "Navigationstext" anzeigen lassen. Dann wird dir auf der Karte zumindest angezeigt, dass er noch rechnet und bei wieviel % er ist.
Aktuell kann man das Berechnen der Strecke gar nicht ausschalten. Man kann eine nicht routingfähige Karte installieren und auswählen, alle Karten kurzzeitig deaktivieren, bevor man eine Strecke startet oder GPS ausschalten, bevor man die Strecke startet.
Das mit der nicht routingfähigen Karte ist da in meinen Augen die beste Option :)
 
Hm okay, ist eine Alternative, aber irgendwie ja auch blöd, nur wegen so einem Fehler dann mehrere Karten installieren zu müssen. Und gerade die openmtbmap ist einfach klasse :)

Was mich ebenfalls ziemlich stört ist die Tatsache, dass man bei den Aktivitätsprofilen keine Karten nur für das Profil ädnern kann? Ich habe zwei Profile, "MTB" und "Rennrad". Deaktiviere ich die Basemap im MTB Profil, ist sie auch beim Rennradprofil weg und halt umgekehrt.
 
So, auch bei meinem Segment-Progrämmchen ist es nun glaube ich soweit, dass ich die erste Version mal auf die Allgemeinheit loslassen kann. Dennoch möchte ich betonen, dass es eine Entwicklerversion ist. Fehler können eventuell noch auftauchen.

Link:
http://www.sascha-simon.com/Release.zip

Vorgehensweise:
  • Edge 1000 anschließen
  • User anlegen (Mit Strava verbinden, siehe Login-Screen)
  • User auswählen
  • Login klicken
  • Segments klicken
  • Load My Segments klicken (...und bei einigen Segmenten abbrechen, sonst sind ratzfatz alle API-Tokens weg, das geht Aktivität für Aktivität durch und prüft auf neue Segmente)
  • Refresh drücken und den Edge aus der Liste auswählen, sollte bei nur einem Edge aut. gehen
  • Segmente per Rechtsklick kopieren, kannst auch als Favorit markieren, dann kann man per Rechtsklick alle Favoriten kopieren.

WICHTIG: Es werden NUR Segmente angezeigt, die bereits im Ordner Segments sind. Segmente, die sich noch im Ordner NewFiles befinden, werden noch nicht beachtet, da arbeite ich gerade dran.

Für Feedback habe ich extra unter File einen Knopf eingebaut. Andere Features können natürlich auch getestet werden, z.b. den Feed oder eigene Aktivitäten.

Ich habe gestern noch eine Updatefunktion eingebaut, damit sollte man das Programm auf dem Laufenden halten können. Sofern auch der Updater selbst im Update eingeschlossen ist, so gibt es eine Benachrichtigung, dass das Update nicht über den Updater installiert werden kann.

Momentan in Entwicklung:
  • Persönliche Bestzeiten und nicht nur der Leader (Ja ich weiß, sollte eigtl. sofort gehen, aber da gabs eben noch Probleme, deshalb muss ich da noch nachforschen)
  • Segmente im Ordner "NewFiles" beachten

Angedachte Features:
  • Backup aller wichtigen *.fit Files, da der Edge 1000 ja so stabil läuft....
  • Kopieren aller Segmente einer Aktivität

Viel Spaß beim Testen. Und bei jedem kleinen Fehler direkt melden, auch Featurewünsche usw.

P.S. Die 260 Dollar für die Vollversion der Controlsuite habe ich erst in 2 Wochen, dann seid ihr von der nervigen Fehlermeldung verschont ;)
 
Einen Vorschlag hätte ich noch, der vielleicht für die vielen 8x0 Nutzer von Interesse ist, nämlich die Segmente runter laden zu können und als GPX,FIT oder CRS als normale Tracks nutzen zu können. Als Track könnte man die Segmente in einer Wunschfarbe auf dauerhaft anzeigen stellen, dann sieht man auf der Map zumindest wo das Segment anfängt und endet.
 
Einen Vorschlag hätte ich noch, der vielleicht für die vielen 8x0 Nutzer von Interesse ist, nämlich die Segmente runter laden zu können und als GPX,FIT oder CRS als normale Tracks nutzen zu können. Als Track könnte man die Segmente in einer Wunschfarbe auf dauerhaft anzeigen stellen, dann sieht man auf der Map zumindest wo das Segment anfängt und endet.

Gute Idee, ist notiert ;)
 
Zurück